Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2011, 17:25
Ingrid Ingrid ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 86
Standard AW: Switch auf Aromatasehemmer?

Seelöwin - warst Du schon in den Wechseljahren, als Du mit Tamoxifen angefangen hast? Oder hast Du jetzt eine Bestimmung Deines Hormonstatus?
Armidex bzw. der Wirkstoff Anastrozol bringt Vorteile für postmenopausale Frauen.

Ich habe mit AHT angefangen, als ich 51 und noch nicht in den Wechseljahren war. Dann 2 Jahre Tamo und Zoladex, danach dann Wechsel auf Arimidex, seit ein paar Monaten Anastrozol (offensichtlich ist der Patentschutz von Arimidex abgelaufen, damit sind die Kosten um mehrere Hundert Euro gefallen). Leider habe ich auch die relativ häufigen Nebenwirkungen Muskel-/Knochenschmerzen, dagegen nehme ich Cymbalta (ein AD, das die Amis speziell für diese Aromatasenebenwirkung zugelassen haben) und hoffe, so die restlichen 18 Monate AHT zu überstehen

Wenn Du postmenopausal bist und Deine FA verschreibt Dir kein Anastrozol, dann wechsel den Arzt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2011, 17:58
Benutzerbild von Dolphin
Dolphin Dolphin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Märkischer Kreis
Beiträge: 241
Standard AW: Switch auf Aromatasehemmer?

Hallo Seelöwin,

stimme Ingrid zu, lass erst einmal bestimmen, ob du wirklich postmenopausal bist, sonst benötigst du zusätzlich zum Aromatasehemmer ein GnRH Analogon. Außerdem würde ich den switch in Rücksprache mit deinem Brustzentrum machen. Wenn es als Vorteil für dich zu sehen ist, solltest du switchen! Eine Frauenärztin, die dir als Krebspatientin mit "Kosten" kommt solltest du mal fragen, was denn dein Leben Wert ist. Wenn sie selbst Krebs hätte, würde sie bestimmt auch nur eine kostengünstige Minimaltherapie machen . Sorry, aber ich bekomme echt das wenn ich so etwas höre. Auch halte ich nichts von Generika, die Galenik ist anders und Generika haben nicht unbedingt die gleiche Wirkstoffkonzentration im Blut wie die Originalpräparate http://www.bgv-transplantation.de/generika.html. Ich würde die Differenz lieber dazu bezahlen und damit auch die forschenden Pharmafirmen unterstützen, aber das muß jeder selbst entscheiden.
Liebe Grüße, Dolphin

Geändert von Dolphin (22.09.2011 um 18:01 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55