Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2011, 19:34
alegna68 alegna68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 5
Frage AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Ihr Lieben,
ich bin in diesem Thema eine "völlig Ahnungslose" und vielleicht könnt Ihr mir ein wenig Klarheit in manche Fragen bringen:
Eine Freundin von mir hat nach dem Test das Ergebnis PAP 4a und sie macht sich nun natürlich so ihre Gedanken. Bei mir kreisen meine Gedanken seit ihrem Bericht nur darum. Sie selber hat im Oktober einen Termin an der Uniklinik in Lübeck zur weiteren Diagnostik.
Nun mal meine Fragen: Ist der Befund 4a schon bedenklich?
Was ist eine "Konisation"? (...Gewebeproben entnehmen?)
Wenn die Gewebeprobe entnommen ist, was wird da genau untersucht? (ob es bösartige Veränderungen sind????)
Wie sieht eine Behandlung aus?
Ich kann mir vorstellen, dass viele von Euch denken, manno, solche simplen Fragen, aber wie oben geschrieben, bin ich gerade am Anfang meiner Erkundigungen und ich mache mir so große Sorgen , mehr als meine Freundin...
Ganz lieben Dank schonmal für Eure Antworten, hoffentlich ...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.09.2011, 11:30
Haram Haram ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.07.2011
Beiträge: 47
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo,
bei PAP 4a handelt es sich um die Zellveränderung, die am weitesten fortgeschritten ist: eine Vorstufe von Krebs oder ein früher Tumor (in-situ Karzinom), der aber noch nicht in seine tiefere Gewebeschichten hineingewachsen ist. Das ist also schon sehr ernst zu nehmen.
Der Arzt rät hier zu einer Konisation, d.h. das veränderte Gewebe wird möglichst vollständig in Form eines Kegels abgetragen. Die Untersuchung des Gewebes ergibt dann eindeutig, ob es sich um Krebs handelt, oder nicht und entscheidet über den nachfolgenden Therapieweg.
Im günstigen Fall ist das veränderte Gewebe 100%ig entnommen worden, dann hat sich die Sache „erledigt“.
Deine Freundin ist in der Uniklinik bestimmt gut aufgehoben. Dort könnte sie bei Bedarf auch bestimmt die „Dysplasiesprechstunde“ besuchen, dort sitzen Ärzte, die sich mit Veränderungen des Gebärmutterhalsgewebes besonders gut auskennen – auch eine gute Anlaufstelle für eine zweite Meinung.
Alles Liebe, ich drücke Euch die Daumen,
Haram
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2011, 21:40
alegna68 alegna68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe Haram,
DANKE für Deine liebe Antwort. Ich habe solche Angst...., sitze jetzt hier und muss weinen. Dabei ist doch vielleicht dann auch alles gut.... Ich weiß es ja, dass man nun erst einmal abwarten muss und vielen lieben anderen Menschen geht es ja viel viel schlechter.
O.K., stark sein, sie geht zu dieser Sprechstunde, von der hat sie mir erzählt. Einen Termin hat sie in der zweiten Oktoberwoche.... wie langsam doch die Zeit bis dahin vergeht und meine Gedanken sind ständig dabei, ein auf und ab....
Meine Freundin selber hat auch darüber gelesen, ist aber sehr zuversichtlich, ZUM GLÜCK!!!!
Besser sie als ich, oder???
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2011, 21:51
yv412 yv412 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo Alegna68, ja sowas ist natürlich immer ein Schock. War im Juni selbst zur Krebsvorsorge wo ich mir eigentlich noch nie was dabei gedacht habe. War dort auch jedes Jahr. Und diesmal bekam ich den Anruf das etwas mit dem Abstrich nicht stimmt und ich nochmal kommen müsste. In dem Moment ist eine Welt zusammengebrochen weil man ja gar nicht weiß WAS da jetzt kommt. Hatte auch nen Pap 4a und wurde dann auch zur Dysplasiesprechstunde weiterüberwiesen. Ist schon eine gute Sache da weil da verschiedene Untersuchungen wie auch ein Hpv Test, Kolposkopie, Biopsie und n neuer Abstrich gemacht werden. Da sitzen auch die Profis die jeden Tag mit sowas zu tun haben. Hatte daraufhin auch ne Konisation die wirklich nicht schlimm war. Im besten Fall ist mit ner Konisation die Sache auch erledigt wenn dabei alles im gesunden entfernt wird. Warte nun auch gespannt auf den histologischen Befund. Deiner Freundin wünsche ich alles Gute und Kopf hoch!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.09.2011, 22:15
alegna68 alegna68 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Liebe Yv412, und an alle anderen...,
oh, Du klingst sehr zuversichtlich..Danke! ... Das gibt mir Hoffnung. Na klar, die Histologie ist das entscheidende Kritierium....
Nun tun sich bei mir noch mehr Fragen auf:

1.) Bei der Konisation, ist das mit einem stationären Aufenthalt verbunden? (Kann ja auch sein, dass mehrere Stellen befallen sind, oder?)

2.) Wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis das Labor den Befund herausgibt??? (O.k., kommt natürlich auf das Labor an...., aber eigentlich wird dort ja ein Gewebeschnitt beurteilt, oder? Kulturen werden dort doch nicht noch angelegt...)

3.) Besteht denn ein großer Unterschied zwischen Biopsie und Konisation? Gut ich könnte jetzt alles googeln, aber Ihr könnt das evtl. mit einem Satz mir besser erklären....

4.) Woher wissen die Chirurgen oder Gynäkologen, die die Konisation machen, ob sie alles entfernt haben? O.k., zeitnahe Kontrolluntersuchungen stehen bestimmt an, aber ich frage mich, ab wann man dann nach dem ganzen Eingriff als "gesund" eingestuft wird....

Mannomann, jeh mehr ich darüber nachdenke, desto mulmiger wird mir im Bauch.
Es kommt bestimmt daher, dass eine meiner besten Freundinnen ein "Krebsmartyrium" hinter sich hat. Aber das ist eine ganz andere Geschichte. (Sie hatte damals, vor fast 20 Jahren eine Diagnose mit der Lebenserwartung von max. 6 Monaten. Aber sie lebt heute noch.... Gut, das macht mir Mut, aber ich habe damals so viel Schreckliches gesehen und diese ganzen Bilder tauchen in meinem Kopf auf und lähmen mich zusehens. Mir scheint, dass ich das bisher nur verdrängt habe. Alleine diese Kontrastaufnahmen vor der schrechlichen Diagnose, die wurden in HH an der Uniklinik in Eppendorf damals gemacht, waren irgendwie radioaktiv und das wurde in so einem Keller gemacht, war schon wie in der Patho... und da waren wirklich viele schwerkranke und sterbenskranke Menschen, und das Schlimmste, es waren so viele junge Menschen...)
Sorry, ich schreibe hier zuviel, aber danke, dass Ihr zuhört, das hilft mir ungemein... <3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.09.2011, 22:31
yv412 yv412 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2011
Beiträge: 7
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Das schlimmste ist wenn man im Internet viel liest. Da stehen auch viele schlimme Dinge die einen schon Angst machen können. War da gefühlsmäßig auch ziemlich hin und hergerissen. Auf der einen Seite versucht man sich selbst zu beruhigen das es bestimmt nicht so schlimm ist und auf der anderes Seite denkt man sich was ist wenn... Mein Frauenarzt hat mich da schon beruhigt und hat gesagt das ein Pap 4a nichts ist was man nicht wieder in den Griff bekommt.
Eine Konisation wird teilweise schon ambulant gemacht. Ich selbst musste eine Nacht zur Beobachtung bleiben aber das kommt immer auf das Krankenhaus an. Bis ich den histologischen Befund bekomme das dauert ca. zwei Wochen und da steht dann auch drin ob sie alles im gesunden entfernt haben. Was ich natürlich hoffe. Ach ja, eine Biopsie wurde bei mir vor der Konisation in der Dysplasiesprechstunde gemacht. Da werden nur kleine Gewebeproben rausgeknipst die dann auch untersucht werden um zu schauen ob das tiefer ins Gewebe geht. Daraus ergibt sich dann der CIN.
Hab mal einen Bericht gelesen in dem steht das jährlich in Deutschland ca. 50000 Konisationen durchgeführt werden was auch zeigt wieviele Frauen von sowas betroffen sind.
Mein Frauenarzt hat mir das auch erklärt das ein Pap 4a KEIN Krebs ist sondern nur eine Vorstufe sein KANN. Wenn man es nicht behandelt KANN daraus Krebs entstehen. Man hat mir auch in der Dysplasiesprechstunde gesagt das es medizinisch vertretbar wäre nochmal 3 Monate abzuwarten um zu schauen ob der Pap gleichbleibt und erst dann ne Konisation zu machen. Ist also nicht soooooooo schlimm. Kopf hoch das schlimmste ist die Zeit des Wartens....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.09.2011, 23:25
snoopy39 snoopy39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.02.2011
Beiträge: 489
Standard AW: Erfahrungen Dysplasie Pap II - IV

Hallo zusammen,

bei meiner Koni bin ich früh ins Krankenhaus, kam um 7 gleich dran und um 14 Uhr konnte ich wieder abgeholt werden. Ich denke das viele Krankenhäuser das heute ambulant machen. War auch keine schlimme Sache, man muß sich halt danach schonen.
Der Laborbericht hat bei mir etwas länger gedauert (insgesamt 3 Wochen) da einiges unklar war. In der Regel dauert es etwa 1 Woche wurde mir gesagt bis das Ergebnis da ist.
Liebe Grüße,
snoopy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
26jahren, abstillen, abstrich, alter, angst, arzt, auffälliger pap-befund, ausschabung, biopsie, blutungen beim gv, carzinoma in situ, cin, cin 3, cin2, dianose, displasie, dünnschichtzytologie, dysplasiesprechstunde, erfahrungen, frage, fragen, gebährmutterhalskrebs, gebärmutter, gebärmutter entfernen, gebärmutterhalskrebs, gewebeentnahme, grad 3, hilfe, hpv, hpv positiv, iiid, impfung, iva, kinderwunsch, kolposkopie, koni pap, konisation, konisation sex blutung, krebs gebärmutter, pap, pap 3d, pap 4a, pap 4a-p, pap iii d, pap iv, pap iva - hpv positiv, pap2w, pap3, pap3d, pap4a, papivb., probe entnahme, schwangerschaft, starke blutung, verbeamtung, verdacht, vitamin d zäpfchen, vorstufe, wartezeit, wässrige blutungen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55