Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.10.2011, 09:48
asmilwho asmilwho ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Hallo PV1990

Incyte Ruxolitinib ist ein Medikament gegen Markfibrose und nicht Polycythaemia.

Soweit ich das verstehen habe, werden nur ein Minderteil von uns PV-ers auch mit einer Markfibrose belästigt und das in den späteren Phasen, als die Polyzythaemia "ausgebrannt" würde.
  #2  
Alt 04.10.2011, 10:00
asmilwho asmilwho ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Hallo Johanna,

ich leide auch an eine Anämie, zuerst durch die viele Aderlässe verursacht, die ich machen musste. (ich bin Anfang 2009 mit PV diagnostiziert)

Meine damalige Haematologin versuchte sie mit Eisenpräparat zu behandeln, aber dann schossen meine HK-Werte sofort in den Himmel ...

Ich bin jetzt in der Chemotherapie aber eine Lösung für die Anämie habe ich noch nicht gefunden.
  #3  
Alt 06.10.2011, 10:32
Josef Josef ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.11.2005
Beiträge: 11
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Betreffs Eisenwerte; Ich habe PV seit 14 Jahre. Ziel der Aderlässe ist unter anderem den Eisenwert tief zu halten. Dadurch soll der Hämatokrit auch tiefer sein. Gegen die Müdigkeit hilft schlafen am Besten. Ist leider so. Ich wünschen allen eine gute Zeit.
  #4  
Alt 12.10.2011, 15:32
Aspirin Aspirin ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2011
Beiträge: 4
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Hallo möchte mich mal wieder melden.

Wie schon berichtet habe ich mich in der Uniklinik Ulm wegen der Studie Ruxolitinib vorgestellt.Die Studie ist beendet und das Medikament wird erst im laufe des nächsten Jahres, in Deutschland die Zulassung erhalten. In der Zwischenzeit wird die Firma Novaris noch eine Zwischenstudie einlegen und ich hoffe sehr dabei zu sein.

Im Moment wird das Medikament nur in der fortgeschrittenen Phase eingesetzt,wenn eine Markfibrose aufgetreten ist.
Ich bekomme um dies sicher festzustellen nochmals eine Knochenmarkpunktion.
Erst dann wird entschieden ob ich in die Studie aufgenommen werden kann.

Ansonsten hat Josef das mit dem Eisen super erklärt und gegen die Müdigkeit hilft wirklich nur schlafen.

Wünsche euch allen eine gute Zeit bis bald Aggi
  #5  
Alt 14.10.2011, 20:58
Reggediw Reggediw ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2011
Beiträge: 2
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Danke Euch für Eure Antworten im Bezug auf meinen Eisenmangel. Könnte manchmal wirklich im Stehen wegschlafen.
Wie geht es Euch da im Arbeitsleben ?

Wünsch Euch einen weiter sonnigen Herbst und kommt gut durch den Winter.
Alles Liebe
Johanna
  #6  
Alt 17.10.2011, 16:05
edith.o@gmx.net edith.o@gmx.net ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Hallo Johanna, das mit dem "Wegschlafen" ist ein Problem, leider. Bei der Arbeit ist es oft mühsam, arbeitest du noch voll, oder Teilzeit? Mir tut mein Mittagsschläfchen gut, ich schlafe aber auch so immer 8 bis 9 Stunden, da geht es mir am Besten. Nimm nur keine Aufputschmittel, das wäre Blödsinn.
Viel frische Luft hilft auch. Wie oft machst du Aderlässe? Wichtig ist, dass du nach jedem Aderlass eine Infusion angehängt bekommst.

lg und einen schönen Tag -edith-
  #7  
Alt 17.10.2011, 18:36
asmilwho asmilwho ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 09.05.2009
Beiträge: 5
Standard AW: Polyzythämia vera rubra

Hallo Johanna

bzgl des Arbeitslebens, habe ich genug Energie zu arbeiten (oder zumindest Anwesend zu sein) aber danach bin ich kaputt. Man spricht nicht mehr von Einkaufsbummel oder Ausgehen, die Abends sind futsch.

Die 8 - 9 Stunden Schlaf brauche ich jetzt auch, vor der Krankheit war es nur 5 oder 6.

Mit hilft es im Herbst und Winter während der Mittagspause raus zu gehen. Der Tag ist dann am hellsten, selbst wenn es nicht sonnig ist.
  #8  
Alt 20.11.2011, 20:12
Riccardo Riccardo ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2011
Beiträge: 1
Pfeil AW: Polyzythämia vera rubra

In München gibt es seit Herbst 2011 eine Selbsthilfegruppe (SHG) für die Krankheiten:
  • Polycythaemia vera (PV, Polycythämie oder Polyzythämie)
  • Essentielle Thrombozythämie (ET)
  • Primäre Myelofibrose (PMF/OMF)

Betroffene aus dem gesamten Süddeutschen Raum sind eingeladen sich monatlich über diese Erkrankungen auszutauschen.

Es gibt sehr wenige SHGs für diese Krankheiten, da sie selten sind und häufig nicht erkannt werden. Im Bundesland Bayern existiert in Franken eine weitere SHG, die sich unregelmäßig trifft.

Alles Nähere auf der Homepage der Gruppe: http://sites.google.com/site/pvselbsthilfe/

LG
Richard
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vera am Mittag Jeany Brustkrebs 45 10.01.2005 14:43
Magenkrebs+Aloe Vera Magenkrebs 4 08.02.2004 09:39
Hautauschlag bei Polyzythämia vera Leukämie 1 12.11.2003 14:26
Fragen über Fragen? / Selbsthilfegruppen Leberkrebs 3 09.01.2002 16:59


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55