Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.10.2011, 12:10
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten Morgen zusammen, wenn man das kurz vor zwölf noch wünschen darf

Hallo boebi,
Schreck lass nach, das ist ja ein regelrechter Donnerschlag gewesen . Den gleich zweimal, na, darauf kann man wirklich verzichten . Hoffentlich hast Du beides ohne bleibende Schäden überstanden? Denn der sogenannte Rest reicht völlig. Ja, auch ich weise da immer sehr vehement auf die Unverträglichkeiten hin. Einige Medikamente vertrage ich auch nicht oder besser gesagt die Nebenwirkungen sind heftig und die Wirkung fast nicht da, naja, man ist ja lernfähig . Bei mir kommt halt noch eine sehr starke Jodunverträglichkeit hinzu. Und da wäre ich dann bei der Frage von Hilla.

Hallo Hilla,
vor kurzem habe ich im Hautkrebsforum einen Link zur Ärztezeitung gesetzt:
http://www.aerztezeitung.de/medizin/...ebsrisiko.html
Daraus: Autoimmunkranke haben oft erhöhtes Krebsrisiko
Bei etlichen Autoimmunerkrankungen ist das Krebsrisiko für die Betroffenen erhöht.
....
Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) untersuchte der Epidemiologe Professor Kari Hemminki gemeinsam mit schwedischen Kollegen diese Wechselbeziehung zwischen 33 verschiedenen Autoimmunerkrankungen und 11 unterschiedlichen Krebserkrankungen des gesamten Verdauungstraktes, also Mundhöhle, Speiseröhre, Magen-Darm-Trakt, Leber und Bauchspeicheldrüse.


Als ich damals in der Uniklinik vorstellig wurde, hat bereits die ganze Abteilung auf mich gewartet. Ein Erlebnis mit dem Gefühl im falschen Film zu sein. Da ist bereits schon die Vermutung auf den Tisch gekommen, dass es "interessant sei, dass das Melanom unter Hashimoto aufgetreten sei". Man hat dann auch von den Nuklearmedizinern einen Arzt mit Spezialisierung Autoimmunkrankheiten der Schilddrüse hinzugezogen, er war dann auch später für die Auswertung des PET/CTs (das ohne Kontrastmittel, da ja stark jodhaltig) zuständig.

Ein Auslöser von Hashimoto und auch Basedow ist ein zuviel an Jod. Ein sogenannter Jodexzess kann bei Menschen diese Morbuserkrankungen auslösen. Ich setze einfach mal einen Link vom Bundesamt für Risikobewertung hier herein: http://www.bfr.bund.de/cm/343/gesund...eten_algen.pdf
Es geht zwar um Algen, aber es gibt ein Produkt, das bei Magnesiummangel gerne von Heilpraktikern verschrieben wird, das aus Algen besteht. Also ein richtiger Teufelskreis. Der dann der Auslöser sein kann. Kann, nicht muss. Aber dieser Artikel beleuchtet im Allgemeinen Jod und seine Folgen. Wenn auch das Wort Krebs darin nicht auftaucht, aber eine Suchmaschine mit Jod und krebserregend gefüttert liefert viele Treffer. Wenn man sich dann näher mitbefasst, findet man so Dinge wie: Indien wollte auch eine Jodierung einführen, hat es aber nach einem Jahr wieder gelassen, weil ihnen die Nachfolgeerkrankungen wie Autoimmunkrankheiten und Krebs zu teuer würden. Interessanterweise jodieren recht wenig Länder ihre Lebensmittel, Getränke, Medikamente etc. Ein Thema, dass hier den Rahmen sprengen würde, deswegen lasse ich es bei diesem jetzt schon Roman . Wir können uns aber gerne per PN darüber unterhalten , dann kann ich Dir auch gerne ein paar weitere Links oder Buchempfehlungen liefern . Jedem anderen selbstverständlich auch. Anhe, ich hoffe, das ist so okay?

Euch allen einen schönen Sonntag.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.10.2011, 20:05
Benutzerbild von Anhe
Anhe Anhe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Mainhattan
Beiträge: 917
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Zitat:
Zitat von J.F. Beitrag anzeigen
Wir können uns aber gerne per PN darüber unterhalten , dann kann ich Dir auch gerne ein paar weitere Links oder Buchempfehlungen liefern . Jedem anderen selbstverständlich auch. Anhe, ich hoffe, das ist so okay?

Euch allen einen schönen Sonntag.

Yes J.F. - es ist okay.

Dir - und auch allen anderen einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die kommende Woche mit hoffentlich wenig Beschwerden.

Beste Grüße,
Anhe
__________________


Geändert von Anhe (23.10.2011 um 20:26 Uhr) Grund: Formulierung war etwas unglücklich
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.10.2011, 13:39
Ivo Ivo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Emsdetten
Beiträge: 31
Standard Liebe Anni !!!

Auch ich lag letztes Jahr ( bei meiner Erst-Diagnose und Therapie ) drei Wochen auf der Pallitivstation.
Die Chemo paralell zur Bestrahlung hatte mich damals echt zerschossen und ich konnte nicht mehr schlucken, sprechen, geschweige denn etwas essen oder trinken. Dort wo ich war, waren die Damen und Herren sehr sehr nett und ich habe mich völlig geborgen und vor allen Dingen verstanden gefühlt. Die Zeit dort bachte zwar keine durchschlagende Besserung, aber Linderung und "Gleichstand" sozusagen. Die Therapie konnte ich so zu Ende bringen und zu Hause begann dann das aufpäppeln.
AUCH DU WIRST DAS SCHAFFEN!!!! Und evtl. haben die Mitarbeiter dort vor Ort so gute Tipps für dich das du Linderung bekommst.
ICH DRÜCK DIE DAUMEN UND DENK AN DICH!!!!

Ich selbst hab heute wieder Cetuximap und noch zwei Wochen "Galgenfrist" bis zur nächsten Chemo. Mal heute wiegen....bin gespannt ob ich etwas zugenommen habe? Werde berichten. Liebe Grüße I V O N N E
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.10.2011, 20:35
Sandra6472 Sandra6472 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2007
Beiträge: 71
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo miteinander,
gestern hatte ich Blutentnahme, da am Freitag das CT ansteht.

mein Eisenwert dümpelt da bei 13 anstatt bei 23-134 rum und meine HA war natürlich nicht begeistert. Sie hatte aber leider keine Sprechstunde mehr, da muss ich die Tage nochmal hin.
Meine Werte waren noch nie so berauschend aber jetzt.....
Tabletten kann ich nicht schlucken, Tropfen verträgt meine Mundschleimhaut nicht, Spritzen haben wir schon mal probiert, da wird mir kotzübel und schwindelig.
Eigentlich habe ich auch keine so richtigen Beschwerden, gut die Müdigkeit ist da, schlafe relativ viel. Manchmal fühle ich mich als wäre mein Akku leer, besonders während der Regel.
Hat jemand Tips wegen dem Eisen ? Habt ihr seit Bestrahlung auch Probleme damit. Würde mich über Ratschläge freuen.
LG Sandra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.10.2011, 22:58
Benutzerbild von Atlan
Atlan Atlan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.212
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo freunde,
ich habe im moment so viel arbeit, ich lese diese woche nur mit.
lg
atlan
__________________
Jesus sagt: "Wer mein Wort hört und glaubt dem, der mich gesandt hat, der hat das ewige Leben."
Joh 5, 24
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.10.2011, 10:42
chasy chasy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Hessen
Beiträge: 71
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Sandra,
kennst du Schüssler-Salze?
(äääh, das ist jetzt noch keine Werbung, oder? So heißt das Zeugs halt. Vertreiberfirmen gibt es verschiedene).

Gibt es neben der brennenden in Alk. gelösten Tropfen die ja nicht in Frage kommen, auch als kleine Tablettchen (und ich meine sogar auch als Globuli?), ist die sanfte Variante also Homnöopathie.
Lässt sich gut in Wasser auflösen und in kleinen Schlückchen trinken oder auch lutschen - je nachdem was halt geht. Vielleicht kriegst du das runter und die Dosierung ist unproblematisch.
Wäre im Falle "Eisen" - Ferrum Phosphoricum. Frag mal deine Ärztin oder lass dich in der Apotheke beraten.

Schaden kann es eigentlich nicht. Ich komme gut damit zurecht und nehme z.T. auch Magnesium oder Kalzium in der Form ein.

Die Regel, zumindest den ersten Tag, verschlaf ich dennoch fast regelmäßig! Komm dann einfach überhaupt nicht in die Pötte.
Aber mal ne Frage an dich und die anderen Mädels, bemerkst du/ihr auch sonst Veränderungen in dieser Zeit.
Mehr Schmerzen? Mehr Schwellungen? Ich hab echt jedes Mal nen "dicken Hals" und ne Weile gebraucht, den Zusammenhang rauszufinden.
Irgendwas Hilfreiches dagegen hab ich noch nicht gefunden (außer Untersuchungstermine bloß nicht in diese Zeit zu legen so gut es geht!!!).

Liebe Grüße an ALLE & immer weiter feste Daumendrück mit "knuddel" für die, die grad wieder/noch Zittern oder mitten in Behandlungen stehen.
eure chasy
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.10.2011, 11:47
Ursa2 Ursa2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: OPf., südlich Nürnberg
Beiträge: 402
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hi all,
bin mal kurz wieder da zwischen Urlaub( drei tage sehr starker Wind, habe mehr gefroren als zu hause) und Reha. Werde es heute fest machen in Aulendorf, muss nur noch mit der BKK die Länge abklären.
ich weiß noch nicht, ob ich dort(in AD) ins Netz komme.

Heute wiede rbei Blutabnahme wegen Kernspin von Abdomen morgen wegen des Reflux .Dabei würden sie auch eventuelle Metas im Bauch sehen, ansonsten Kontrast CT nach der ReHa am 5.12.in Erlangen
Die Schmerzen im Hals waren Narbenschmerzen laut OP-Prof und gingen mit Ibuprofen ganz gut in ein akzeptables Mass.
Mir schwirrt der Kopf, was ich erst tun soll, bin total am Rotieren.Da ist es besser , dass mein Ehegespons -wie heut- mit einem Kumpel weg ist(Consumenta)
Meine Katze hat sich im Urlaub spurlos verdünnisiert, die Katzensitterin ist total zerknirscht, aber ein Freigänger hat mit 16 Jahren wirklich schon ein schönes Lebensalter erreicht.
@ Chasy
Tut mir auch echt leid, dass wir uns nicht getroffen haben, trotzdem schein mir, habe ich Dir den PC-Absterbe-Virus geschickt. Ich kämpfe noch immer mit meinem neuen PC. Sorry für den Sohnemann. Ich habe festgestellt, dass du genau so alt bist wie meine Tochter, die mittlere von drei Kindern

Jetzt muss ich eilen, Katze suchen , Geschäftspost weg bringen und dabei den Hund gassi führen. Realistisch betrachtet, ist es besser, wenn die Katze weg ist, eine Sorge weniger.

Allen eine schmerzarme Zeit

Das ALTE sCHLACHTROSS liz
__________________
Carpe diem
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.10.2011, 22:44
Hilla Hilla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2011
Beiträge: 181
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo zusammen,

ich wollte Euch nur schnell mitteilen, dass ich meine Patientenverfügung verfasst habe. Dank Eurer Links und dem Zuspruch fiel es mir nicht so schwer wie ich dachte.
Ich wünsche allen einen guten Start in die Woche,
viele Grüße
Hilla
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.10.2011, 00:32
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Euch allen einen Guten Morgen und eine ruhige Woche.

J.F.: Das was dauerhaft geblieben ist kommt durch die allergische Reaktion auf Clont. Ich hatte einen Tinnitus, den ich verdrängen konnte. Durch das Clont ist der so brutal durchgeknallt, das alle Versuche (Hörgerät/Überlagerung/autogenes Training) keine Verbesserung gebracht haben. Dieses sch... Pfeifen ist manchmal Schlimmer, als die gesamten Nebenwirkungen der OP`s.

Trotzdem eine gute Nacht, Dir und allen anderen.
Der schlaflos Boebi

Ps.: Ich habe es letzte Nacht doch tatsächlich auf 2 1/2 Stunden Schlaf gebracht und habe bisher nicht geschlafen, sondern sind noch 40 km mit dem E-Bike gefahren.
Die Gedanken kreisen mal wieder über die überraschende "Einladung" am 31.10. zum CT zu erscheinen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.10.2011, 04:10
silverlady silverlady ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.03.2006
Beiträge: 1.961
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

hallo Hilla

ich bin nicht an Krebs erkrankt, soweit ich weiß zumindest. Aber ich habe seit 15 Jahren ein Patiententestament mit allem was dazugehört. Nach dem Bundesgerichtsurteil habe ich das ganze noch mal völlig überarbeitet und das wird alle 6 Monate durch neues Datum und Unterschrift aktualisiert.

Viele halten mich deswegen für bescheuert aber jetzt bin ich gesund, wenn ich erst am Baum klebe ist es dafür zu spät.

Da ich alleine Lebe, meine eigenen Kinder einfach zu weit weg sind, habe ich meine Stieftochter nach einem langen Gespräch, meine Bevollmächtigte zu sein und meine Interessen durchzusetzen.

Ich wünsche euch allen eine gute und schmerzfreie Zeit

silverlady
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.10.2011, 08:10
Ulrike60 Ulrike60 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 18
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Guten Morgen an alle!
Nochmal zum Thema Patientenverfügung:
Hallo silverlady, deine traurige Geschichte habe ich im Forum verfolgt.Auch ich bin hoffentlich nicht erkrankt, aber mein Mann.Patientenverfügung wurde bei uns in letzter Zeit auch öfter angesprochen. Mein Mann lehnt es ab, ich möchte schon eine machen.Allerdings habe ich das Gefühl, dass meine Töchter(20 u 23)
damit im Moment überfordert sind.Somit liegen die Unterlagen herum und machen mir ständig ein ungutes Gefühl.
Es wäre so wichtig, dass man sich darum kümmert, schon bevor jemand aus der Familie schwer erkrankt!!!! Das verbreite ich auch überall in meinem Bekanntenkreis.
Einen guten Tag an alle tapferen Krieger
Ulrike
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.10.2011, 10:30
Ivo Ivo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2011
Ort: Emsdetten
Beiträge: 31
Standard Frage zum Thema Lymphdrainage

Guten Morgen an alle,
ich brauche noch mal euren Rat. Da ich ja den Mund nur fingerbreit aufbekomme habt ihr mir ja schon wertvolle Tipps zwecks Behandlung gegeben. Habe heute auch mit meiner Physiotherapeutin gesprochen, damit sie ihren Chef bzgl Cranio und Oesteo fragt. Jetzt noch mal zum Thema....Drainage. Boebi schrieb das er diese zweimal pro Woche bekommt. Ich bin total verunsichert. Habe ja die letzten Monate auch konsequent Lymphdrainage bekomme....ging auch gar nicht anders wegen der Stauung. Jetzt, nach meinem letzten Krankenhausaufenthalt, habe ich noch nicht wieder angefangen. Meine Ärzte in Münster und meine HNO vor Ort sind gegen Drainage ! Man / frau sollte ein Jahr tumorfrei sein und dann erst beginnen....wegen Zellverstreichung?! Ich weiß das sich Deutschlands-Gelehrte über dieses Thema streiten....dennoch bin ich total verunsichert. Soll ich jetzt, um meine Kieferprobleme in den Griff zu bekommen, Drainage machen lassen oder nicht? Wie steht ihr dazu? Für eure Meinungen dankbar..... I V O N N E
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.10.2011, 14:15
boebi boebi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 921
Standard AW: Selbsthilfegruppe Zungenkarzinom

Hallo Ivonne,
Die Lymphdrainage ist ein immer wieder kontrovers diskutiertes Thema. Ich kann hier nur für mich sprechen und von denen, die ich kenne. Die Ld ist für mich eine enorme Erleichterung. Ohne schwillt mein Gesicht sofort an. Die Ärzte im KH haben für die Ld nach einer Op immer nach einigen Wochen eine Freigabe gegeben. Wie gesagt mir und die ich kenne tut die Drainage gut und ich mache, wenn ich im Urlaub an einem Ort bin, auch da Termine zu Ld.
Meine Meinung ist: Ausprobieren
Dir und allen anderen einen schönen, sonnigen Wochenanfang
Boebi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Selbsthilfegruppe in Duisburg gesucht Forum für Angehörige 0 27.05.2005 12:10
Selbsthilfegruppe in Düsseldorf Jeany Brustkrebs 15 05.03.2005 00:14
Selbsthilfegruppe nach Vorbild Dr. Bernie Siegel Regionale Organisationen 0 11.09.2004 13:50
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Leipzig Regionale Organisationen 5 02.06.2004 21:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55