Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.10.2011, 09:59
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Noch einmal zur Beauli-Methode an alle Interessierten.
Heute antwortete mir das Ma...Hosp. in Stuttgart, dass für mich (bestrahlte Ablatio-Seite) diese Methode nicht angewandt werden könne, sondern nur Aufbau mit Eigengewebe. Dies widerspricht der Meinung von Dr. Ue. in Berlin und Dr. v. F. in Starnberg (auch mit Kassenzulassung). Womit wir wieder beim Thema wären: 5 Ärzte - 5 verschiedene Meinungen. Trotzdem werde ich Kontakt mit den Kliniken in Stuttgart und Starnberg aufnehmen.

LG deena3

Geändert von gitti2002 (24.10.2011 um 11:30 Uhr) Grund: Arztname
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.10.2011, 10:21
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Moin Deena!

Darf ich einmal nachfragen, welcher Grund für die Absage genannt wurde?
Ich wurde an der aufzubauenden Seite ja auch bestrahlt und bisher klappt BEAULI anscheinend ganz prima bei mir


Neugierige Grüße

Anja
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.10.2011, 12:21
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Anja, eigentlich wurde dazu nur geschrieben:
"Nach stattgegebener, kompletter Brustentfernung und Bestrahlung kommt nur ein Eigengewebsaufbau infrage. Wir führen regelmäßig Lipofillings durch, allerdings nur, um kleinere Konturenunregelmäßigkeiten auszugleichen" Trotzdem bot man mir ein unverbindliches Beratungsgespräch an.
Die Meinung vom Ma..Hosp. widerspricht den Meinungen von Dr. Ue... und Dr. v. Finck.... Letzterer schrieb:"Gerne würden wir mit dieser Methode einen Brustwiederaufbau bei Ihnen durchführen, denn die Voraussetzungen sehen günstig aus". Auch hier das Angebot eines unverbindlichen Beratungsgespräches.
Also, was nun?????

LG Christel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.10.2011, 15:42
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Christel,

wie Du schon selbst geschrieben hattest: 5 Ärzte - 5 verschieden Meinungen

Lipofilling ist ja auch nicht gleich BEAULI.... blättere doch einmal in diesem Thread zu den älteren Beiträgen. Dort wurde ein Videobeitrag eingestellt, der diese Methode super erklärt.
Ich selbst hatte im letzten Jahr, nach meinem verunglückten DIEP, verschiedenen Ärzten/Chirurgen meine Unterlagen zukommen lassen bzw. mich persönlich vorgestellt. Zwei Kliniken haben gleich eine Behandlung abgelehnt (da kann man nichts mehr machen...), ich habe Vorschläge für Lattisimuss Dorsi, S-Gap, I-Gap usw. erhalten, ein Einziger hätte sich an Silikon herangetraut....also auch viiieeele verschiedene Meinungen und Vorschläge.
Ich habe danach in Ruhe überlegt, was ICH eigentlich will bzw. nicht will und was ICH bereit bin zu tun...und dann MEINE Entscheidung getroffen.

Also hör Dir doch einfach beides an und entscheide dann was DU willst ...

LG
Anja

Geändert von anja1966 (24.10.2011 um 15:43 Uhr) Grund: falsche Anrede benutzt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.10.2011, 16:39
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 476
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Anja, danke für deine Post, habe dir noch einmal geantwortet. Nein deena3 war schon richtig!!!

LG deena3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.10.2011, 19:28
Benutzerbild von megjabot
megjabot megjabot ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2008
Ort: Schwabenland
Beiträge: 998
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo deena
verfolge gespannt deine Beiträge zur Beauli Methode
Bei mir wurde ja auch Ablatio rechts mit anschließender Bestrahlung gemacht.
Eigengewebsaufbau scheidet bei mir aus, da mir einmal die OP zu lange ist,
hab eine Gerinnungsstörung, also Thrombosegefahr! und ich außerdem keine
weiteren Narben an Bauch etc haben möchte.
Latissimus hat eine Freundin machen lassen, nur Probleme, da lass ich auch die Finger von.
Vom Silikon hat mir mein Arzt abgeraten da mein Hautmantel nach Ablatio sehr dünn ist,
Risiko erschien mir einfach auch zu hoch (Kapselfibrose).
Also wäre die Bealimethode für mich der einzige Strohhalm, zumal ich
dann links ein Verkleinerung machen könnte...bischen Beauli würde also rechts reichen
Geht eigentlich Beauli auch bei Thromboseneigung?????????
Bitte berichte weiter, werd mich mal demnächst in meinem Brustzentrum kundig machen.
Grüßle Meg
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.10.2011, 22:47
schreibratz schreibratz ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.10.2011
Beiträge: 2
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo alle zusammen,

ich würde mich gerne auch mit euch austauschen. Ich bin auch gerade dabei, meine Brust mit der Methode aufbauen zulassen. Ich bin schon etwas länger dabei und hatte bisher noch niemanden kennengelernt zum austauschen. ...dass ich nicht schon eher auf das Forum gekommen bin

Kurz zu mir: Ich bin 44Jahre und hatte meine Ablatio 2007 mit gleichzeitiger Expandereinlage, Chemo und Bestrahlung.
Brustaufbau mit Silikon ging wegen zu wenig Unterhautfettgewebe und starker Kapselfibrosenneigung nicht, die anderen Methoden wollte ich nicht.

Zuerst wollte ich in Regensburg Brustaufbau mit Eigenfetteinspritzung und Brava-BH-Einsatz machen. Meine KK lehnte aber ab. Und zufällig bin ich dann auf die Methode gestossen. Die KK hat zwar auch erst rumgezickt, aber ich lasse mich davon nicht mehr aus der Ruhe bringen. Das ist "meine" Methode und nun übernimmt sie alles

Ich bin ein totaler Fan von dieser Methode, es ist klasse plötzlich wieder eine eigene Wölbung zu haben (ihr wisst schon ). Ich habe zwar einige Schwierigkeiten (z.B. starke "innere" Vernarbungen nach Expanderentfernung), die jedoch nichts mit dem Fetteinbringen und Anwachsen zu tun haben. Im Gegenteil, es hilft noch eher, so dass ich selbst nach 7 OPs immer noch motiviert bin, weiterzumachen. Ich glaube, die Geduld habe ich nur, weil ich weiss, dass es gut wird.

Meine nächste OP ist nun nächste Woche und ich hoffe, dass ich auch dieses Mal wieder meinem Ziel näher komme.

Lieben Gruß
Elli

Geändert von schreibratz (26.10.2011 um 21:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55