Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2011, 00:10
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo zusammen,
vor allem Deena, Assist etc., die bereits dabei sind:
HAttet Ihr auch eine BEstrahlung nach Ablatio? BEi mir hat sich die Situation dahingehend geändert, daß ich mich noch eine RAdiatio unterziehen werde.

Hatte auch die erste BEratung mit dem plastischen Chirurgen hier vor ORt, der mit explizit von einer Eigenfettaufbaumethode abriet wegen der BEstrahlung. Er würde mir als "das einzig wahre" den Transfer eines Stücks Popo empfehlen... ICh weiß jetzt gerade nicht, wie diese MEthode genannt wird, muß ich erst nachlesen.
Hat damit einer Efahrungen? ISt ja schon ganz schön heftig, 6 Std. OP ZEit MInimum...
LG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2011, 08:04
deena3 deena3 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.06.2006
Ort: Raum Stuttgart
Beiträge: 498
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebes Finchen, ich bin zwar noch in der "Anbahnungsphase", d.h., ich versuche gerade einen 2. Beratungstermin in Essen zu bekommen, habe aber ausführlich über das in Starnberg Erlebte hier im KK am 4.11. berichtet (auch meine persönliche Meinung zur Tram-flap-Methode). Das Problem scheint eher die Finanzierung durch die Kassen zu sein. Hier noch einmal der Satz des Starnberger Arztes zur bestrahlten Brust:
Übrigens würden die Fettzellen bei bestrahlter Brustseite unerklärlicherweise besser anwachsen, als bei nicht bestrahlter.
Da sich aber Beauli meines Erachtens noch recht in der Erprobung befindet, kann es natürlich sein, dass man zur Zeit alles (auch bestrahlte Brustseiten) erprobt. Das Einzige, was der Arzt in Starnberg generell für mich ablehnte, war ein Implantat.
Liebe Grüße deena3

Geändert von deena3 (07.11.2011 um 14:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.11.2011, 12:25
Benutzerbild von Assist
Assist Assist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 355
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Finchen01,
die OP, die du ansprichst nennt sich S-GAP. Eine Freundin von mir hat das gerade machen lassen und das ist ein heftiger Eingriff, weil das zu implantierende Fett mit Gefäßen entnommen wird und an das Gefäßsystem im Brustbereich angeschlossen wird, deshalb dauert das so lange. Meine Freundin hat alles sehr gut überstanden, es ist aber sicher kein "Spaziergang". Diese OP wäre übrigens auch eine Alternative bei mir gewesen, daher hatte ich dazu auch ein ausführliches Aufklärungsgespräch. Das Fett vom Po ist fester als das natürliche Brustfett wurde mir damals erklärt. Hinzu kommt, dass die Hautstruktur der mittransplantierten Haut auch anders ist.

Das Verfahren, dass wir mit der Eigenfetttransplantation mit BEAULI hier machen ist immer noch sehr neu und wie bei allem Neuen gibt es erst wenige Ärzte, die sich damit tatsächlich schon intensiv befasst haben und die das auch können. Man muss wirklich den richtigen Arzt finden. BEAULI hat nämlich nichts mit der herkömmlichen Lipofill Methode zu tun und viele Ärzte setzen das erst mal ganz natürlich gleich. Deshalb ist es nach wie vor ein sehr schwieriges Thema.

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2011, 12:30
Benutzerbild von Finchen01
Finchen01 Finchen01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2011
Ort: Ffm
Beiträge: 387
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Danke liebe Deena und Assist!
Das sind super gute Informationen, die mir weiterhelfen.
Von einem Implantat wurde mir auch abgeraten, wegen der Schrumpfung des Gewebes.
werde mich in jedem Fall von Dr. Ü. beraten und aufklären lasse. es hat ja noch Zeit für mich.
LG Finchen
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55