Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.11.2011, 18:41
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Liebe Nene,
ich bin nun auch nicht mehr im Hochrisikoprogramm, das Mindeste was ich aber an Kontrolle möchte, ist ein halbjährlicher Ultraschall bei meinem Gynäkologen oder vielleicht auch in der Uni HD. Ich kümmer mich Anfang des Jahres darum, dann ist die OP ein halbes Jahr her.

Liebe Lebenslicht, wenn man die Beiträge der letzten Jahre in versch. Threads durchstöbert, erhält man superviel Informationen. Aber warscheinlich fehlt dir dafür jetzt die Zeit. Hast du konkrete Fragen?
Alles Gute
Ani
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.11.2011, 10:52
Benutzerbild von Nina1983
Nina1983 Nina1983 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: Essen
Beiträge: 133
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo ihr lieben,

Hab mal eine frage hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

In meinen Bericht steht links axillär vergrößerter lymphknoten mit verschobener Mark-rindenrelation, rechts target-lymphknoten frei

Ganz lieben Gruß nina
__________________
Auch aus Steinen die einem in den Weg gelegt werden, kann man schönes Bauen...
"Göthe"


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.11.2011, 20:17
banni banni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 10
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Abend zusammen,

so, meine letzte Chemo ist geschafft und nach vielen Arztgesprächen und einigen Nächten drüber schlafen habe ich mich nun auch entschieden (mein Bauchgefühl war dabei sehr wichtig und ich bin mir jetzt schon sicher, die richtige Entscheidung getroffen zu haben), wo die OP durchgeführt wird und dass der Wiederaufbau mit Implantaten gemacht wird. Eine Bestrahlung werde ich nicht machen lassen.
Mitte Dezember ist es dann soweit. Jetzt wo der Termin feststeht, stellt sich schon langsam ein wenig Nervosität ein. Wie soll das erst kurz vor der OP werden?!?
Das einzige, was ich noch nicht endgültig entschieden habe, ist die Frage mit den BW. Behalten oder mit entfernen... Die Meinungen gehen da ja bezüglich Erkrankungs- bzw. Wiedererkrankungsrisiko sehr auseinander. Wie seht ihr denn dieses Thema?

@ampitu: Klasse, dass es Dir zu Hause wieder soweit gut geht. Hast Du denn viele Auflagen vom Arzt bekommen, was man erstmal alles nicht machen darf - so von wegen nicht schwer heben, kein Autofahren etc.?

@nene: Und natürlich auch schön zu hören, dass es Dir gut geht

@Nina1983: Die Relation zwischen Mark (im Innern der Lymphknoten) und Rinde (Teil des Äußeren) ist verschoben. Aber was das genau bedeuten soll, weiß ich leider nicht Ich würde am Besten direkt Deinen Arzt fragen. Der kann Dir das sicher genau erklären.

Ich wünsche euch noch einen schönen Abend.

Viele Grüße,
banni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.11.2011, 20:37
RebeccaKollo RebeccaKollo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.11.2011
Beiträge: 74
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Banni.
Also mir haben die Ärzte an der "befallenen" Brust eine subcutane Mastektomie empfohlen inkl Brustwarze. Die andere Brust wird prophylaktisch entfernt. Brustwarze MÜSSTE wohl NICHT mit weg aber ich werde es auf eigenen Wunsch machen lassen.
Mein Verlobter guckte mich zwar etwas entsetzt an, als es hieß die NIppel kommen weg (ist für ihn anscheinend schlimmer als die Brust - verliert sich der Spielfaktor ) aber naja, gibs schöne neue und jut is
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.11.2011, 20:40
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo banni

Vom Arzt habe ich folgende Auflagen bekommen:
Pro Hand nicht mehr als ein 1kg hochheben, die Arme nicht über Kopf nehmen, nicht staubsaugen, nicht putzen, kein Schwimmen, kein Baden und kein Autofahren für die nächsten 6 Wochen....Für den Haushalt kommt 2 mal in der Woche eine Haushaltshilfe für 3h, duschen soll ich auch nicht zu lange und zu heiss damit die Naht nicht aufweicht und sich dadurch wieder öffnet.
Ich soll viel an die frische Luft gehen damit mein Körper die 5h Narkose gut verarbeitet und den Stütz-Bh zusammen mit dem Prothesen-Gurt Tag und Nacht tragen (was sehr nervig ist) und die durch Pflaster etc. gereizte Haut, ausgenommen der Naht, gut eincremen...

Ach ja, Physiotherapie hab ich auch verschrieben bekommen damit ich mich nicht zu fest verkrampfe und die Muskulatur in den Armen bewegt wird. Ansonsten merkst Du eigentlich sehr gut was geht und was nicht und musst Dir halt selber lieb sein.

Aber Du packst das, es ist zwar kein Spaziergang aber ich habs mir schlimmer vorgestellt.

Ach ja, ich wollte eigentlich die BW's behalten, aber die wurden in der Nährlösung nekrotisch. Sieht ungewohnt aus aber nicht schlimm. Die werden im Februar rekonstruiert. Das wird in der gleichen OP gemacht wie die Entfernung der Eierstöcke. Bilder von den "Neuen" kannst Du Dir auf meiner HP anschauen wenn Du möchtest.

Liebe Grüsse und allen einen schönen Abend
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio



Geändert von ampitu (18.11.2011 um 20:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.11.2011, 22:09
banni banni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hessen
Beiträge: 10
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Und nochmal guten Abend ,

weg müssten sie bei mir auch nicht. Ich bin halt nur am Grübeln, ob ich mit dem gewissen Mehr an Restrisiko leben möchte oder nicht. Zum Glück habe ich noch ein wenig Zeit, um mir darüber Gedanken zu machen. In genau 4 Wochen ist die OP...

@ampitu: Dank Dir fürs Mut zusprechen! Angst vor der OP hab ich eigentlich nicht (naja, ein klein wenig Respekt hab ich schon ). Es ist wohl eher eine gewisse Nervosität, wie es wohl danach sein wird mit den "Neuen".
Holla, ist ja echt einiges, was erstmal nicht geht. Sport ist wohl auch eine ganze Weile nicht drin, oder?
Ich versuch jetzt ab und zu schon auf dem Rücken zu schlafen (was ich sonst nie tue) um mich halbwegs darauf vorzubereiten. Aber irgendwie wache ich morgens doch immer wieder auf der Seite liegend auf
Hab mir auch gerade Deine Bilder angeschaut. Sieht nach so kurzer Zeit nach der OP aber echt gut aus.

Liebe Grüße,
banni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.11.2011, 22:23
Benutzerbild von ampitu
ampitu ampitu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2011
Ort: Schweiz
Beiträge: 100
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Banni

Sport liegt am Anfang auch gar nicht drin. Man spürt ziemlich die Nachwirkungen der Narkose und am Anfang hat man irgendwie so ein komisches Gefühl als würde sich alles verschieben und runterfallen. Ist natürlich gar nicht möglich, aber das Gefühl ist echt seltsam.

Das mit auf dem Rücken schlafen kommt automatisch, weil man muss ja auch während der Nacht den Gurt tragen und dadurch, dass die Implantate unter dem Muskel zu liegen kommen, kann man sich, rein von der Beweglichkeit her, gar nicht auf die Seite drehen. Ich habe in mein Bett neben dem Stillkissen noch viele andere Kissen gepackt, das Kopfteil ziemlich höher gestellt (flach liegen ist mühsam) und ich habe mir für den Notfall vom plastischen Chirurgen noch Schlaftabletten verschreiben lassen.

Ja, Du hast recht. Meine "Neuen" sehen schon sehr gut aus und es soll noch schöner werden. Hab ja 500g, anatomische Implantate bekommen. Bin mal gespannt aufs Endergebnis. Selbst mein Arzt freut sich wie ein kleiner Junge, dass sie ihm so schön gelungen sind. Freue mich richtig auf die nächste Bikinisaison.

LG
ampitu
__________________
Das Schicksal stiftet Unglück damit wir besser unseren Wert erkennen können.
Horatio


Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.11.2011, 09:34
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen alle zusammen
Ja, banni, man kann ruhig Respekt vor dieser OP haben, denn es ist kein Spaziergang und nach der anfänglichen Euphorie kommen sicher auch Zeiten, in denen man knapp so euphorisch über das gute Aussehen usw. ist.
Aber ich sage mir immer wieder: Sicherheit steht an erster Stelle!!!!! Da muss man halt mit den Nebendingen wie Fremdkörpergefühl, Gefühllosigkeit, Schmerzen durch Verspannungen und teilweise eingeschränkte Bewegungsfähigkeit der Arme leben. Das mache ich gerne
Bezüglich der BW wurde mir empfohlen, diese auch weg machen zu lassen. Das war für mich auch immer klar. Wenn schon dieser Schritt, dann richig. Ich habe mich inziwschen so an die Neuen ohne BW gewöhnt, dass ich, wie du ja lesen kannst, echt im Zweifel bin, ob ich dich wieder anbauen lassen will. Ist ja eh kein Gefühl mehr.....überlege gerade, ob ich selbstbewusst genug bin, mich auch ohne BW im z.B. Schwimmbad zu zeigen.

Liebe ampitu, toi, toi, toi, dass alles so weiter läuft. Pass nur auf!!!!! Schon dich!!!!!!!

Euch allen ein schönes Wochenende
Nene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:15 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55