Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2011, 13:26
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Zitat:
Zitat von Konfuzia Beitrag anzeigen
Da für mich die Sicherheit und Nachsorge wichtig ist, wäre brusterhaltend wohl besser.
Hallo Claudi,
meinst Du das vielleicht anders herum?Denn eine Mastektomie ist in Hinsicht auf Sicherheit und Nachsorge wohl die bessere Alternative...
Ich habe die Variante mit Mastektomie,Expander,Bestrahlung und Wiederaufbau bekommen.
Das Endergebnis ist toll geworden,der Weg war nicht leicht und einfach.
Ich habe einen Wiederaufbau aus Bauchspeck (DIEP FLAP) gemacht-es ist keine kleine Op und setzt natürlich Bauchspeck voraus,aber nach Bestrahlung wohl die beste Alternative.Aufgrund des Expanders ist viel Brusthaut (Dekolltee) erhalten worden.
Die Entscheidung für oder gegen Mastekomie kannst aber nur Du alleine entscheiden-klar,dass die Chirugen gerne ihr Können unter Beweis stellen möchten;ich würde da eher der Onkologischen Seite vertrauen

In einem Punkt muß ich Dich aber enttäuschen: eine Reduzierung des Tumors nach Chemo um die Hälfte ist leider kein hervorragendes Ansprechen.
Alles Gute,Jule
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.11.2011, 14:13
Jettchen Jettchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 24
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Ich hatte ein DCIS G2, habe mich aufgrund der Sicherheit für die Ablatio mit sofortigem Wiederaufbau entschieden (ging, weil ich dann keine Bestrahlung brauchte). Es ist am Montag operiert worden. heute bin ich wieder zu Hause. Mein Aufbau war mit Implantat. Für mich die richtige Entscheidung. Die Wächter-Lymphknoten waren frei.

Ich würde da auch wohl eher dem Onkologen vertrauen. Bei mir wollten sie auch Brusterhaltend mit Bestrahlung operieren. Das wollte ich auf keinen Fall. Interessanterweise hörte ich nach der OP sowohl vom Pflegepersonal als auch von den Gyns: ich hätte genau so entschieden.

Ich wünsche dir eine für dich passende und gute Entscheidung und alles gute.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2011, 15:20
Benutzerbild von Wynette
Wynette Wynette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 101
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Meine Reha-Ärzte (und die sehen sehr viele Patientinnen!!!) haben von der Variante "Implantate mit Bestrahlung (vorher/nachher)" abgeraten!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2011, 18:39
Konfuzia Konfuzia ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 4
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Das ging ja schnell.... Vielen dank an alle die mir bisher geschrieben haben.

@Caro: Erst mal ziehe ich den Hut vor dir, ich finde deine Entscheidung sehr mutig und bin beeindruckt von so viel selbstvertrauen.
Die BAULI Methode sieht sehr vielversprechend aus, nur habe ich noch nicht rausfinden können, ob die nach Bestrahlung schon mal gemacht wurde?? Alles liebe erst mal für dich

@Jule: Also.... In puncto Nachsorge ist die BET die beste Variante zum untersuchen, da nämlich zum einen noch was da ist und zum anderen die jährliche mammografie und das mrt alternierend stattfinden können, somit alle 6 Monate Bildgebung. Bei der hautsparenden Mastektomie mit Expander (später Implantat) fällt die Mammografie weg, d.h. Nur einmal im Jahr Bilder, die dann durch Verwachsungen erschwert beurteilbar sind. Bzgl. der Rezidivwahrscheinlichkeit hast du recht, da ist dann aber die Ablatio am sichersten, da bei der SSM ca. 5-10% drüsengewebe bleiben können.
Zu meinem chemoerfolg sei noch angemerkt, dass der ganze Tumor narbig umgebaut ist und nur noch minimalstes kontrastmittelenhancement vorliegt, somit der Tumor also sehr gut angesprochen hat. Zum Glück weiß ich das so genau sonst wäre ich vll sehr traurig gewesen über deine Aussage.
Ich freu mich sehr, dass du zufrieden bist mit dem Ergebnis deiner op.
Was mich interessieren würde ist der hautzustand nach Bestrahlung. Es wird ja unter anderem vom Verlust der Elastizität berichtet, was auch mit Implantat zu Asymmetrien führen soll. Wenn ich dann aber in die Gegenseite noch was bauen lasse passt es mit der Nachsorge wieder nicht... Hast du die Gegenseite anpassen lassen? Und wieviel Zeit hattest du zwischen strahlen und Aufbau? sorry wenn ich dir ein Loch in den Bauch Frage , bin halt so unsicher. Generell finde ich die SSM auch die günstigste Lösung für mich, mich irritiert nur die Bestrahlung bzgl. des Aufbaus. Vll wird es dann eben doch eine Ablatio wenn ich die strahlen umgehen kann. Ganz lg

@ Jettchen: noch eine mutige jetzt muss ich aber doch nochmal Nachfragen, Ablatio mit Implantat? Oder hattest du auch eine hautsparende OP? ich wünsche dir eine gute Heilung und alles liebe

Ich halte euch auf jeden Fall auf dem laufenden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.11.2011, 19:00
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Hallo,
zum ersten,sorry,ich wollte Dich mit meiner Aussage bez.des Ansprechens nicht traurig machen.Wahrscheinlich war die Aussage"er ist fast bis zur Hälfte kleiner geworden" auch etwas unpräzise.
Warte die OP ab,vielleicht hast Du sogar eine Komplettremission,dann hast Du wirklich ein hervorragendes Ansprechen
Was die Nachsorge angeht,bekommte ich halbjährlich MRT,was natürlich wesentlich genauer ist als die Mammo-somit ist meine Nachsorge m.E. natürlich sicherer und präziser...
Nun zu Deinen Fragen: bei mir lagen zwischen Bestrahlung und Aufbau lediglich ca.12 Wochen.
Die bestrahlte Haut hat lediglich anfangs etwas mit Rötung reagiert.Mangelnde Elastizität kann ich nicht bestätigen.
Die Gegenseite habe ich anpassen müssen,denn die aufgebaute Brust war eine Körbchengrösse kleiner als die gesunde.

Ich sehe da eigentlich keine so großen Unterschiede zwischen Ablatio und hautsparender Mastektomie.Bei der Ablatio kann man auch nicht bis zum gehtnichtmehr die Haut vom Drüsengewebe ausschälen-dann wird ja die Haut nicht mehr ernährt.Also auch da wird ein Rest Drüsengewebe zwangsläufig übrig bleiben...
Es geht lediglich um die Haut...wenn die aber nicht befallen ist,gibts keinen Grund,die zu entfernen.Man muß eben nur den Expander ertragen
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.11.2011, 19:44
Jettchen Jettchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 24
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Ja, präziser wäre wohl SSM gewesen, denn meine Haut und Mamille durfte ich behalten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.11.2011, 18:38
Konfuzia Konfuzia ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2011
Beiträge: 4
Standard AW: BET vs SSM kann mir jemand helfen????

Huhu,
Es geht mir so viel besser dank eurer antworten, dafür möchte ich nochmal danke sagen.
Was ich jetzt operieren lasse, weiss ich hoffentlich nach dem nächsten Gespräch mit meinem Chirurgen.....Tendenz geht aber zu drüsenkörper ade.
Ich hab zwar Angst vor dem Ergebnis aber dank Jules Bericht und Caros Link glaube ich wieder fest an 'alles wird gut'
Der Axxxx kriegt mich auch optisch nicht klein .... Am 29.11 kommt er raus.
Alles alles liebe für euch...

Geändert von gitti2002 (13.02.2013 um 22:53 Uhr) Grund: xxxx
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:41 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55