Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leukämie

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2011, 20:38
Heikeaml Heikeaml ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.09.2006
Beiträge: 510
Standard AW: Pilzbefall bei AML

Hallo.......?
Ich kann Deine Verzweiflung verstehn ,auch deine Wut auf den Onkologen
aber so schwer wie es auch ist vergiss bitte nie was eine Chemo für deine Mutter bedeuten kann auf Grund von Ihren Alter und Ihrer Vorgeschichte
Die Nebenwirkungen können sehr brutal sein und am Ende Nix bringen Ich bin mir sicher das Du nur das beste für deine Mutter möchtes ,und Du möchtes Sie nicht verlieren ,aber Glaub mir bitte Ich habe einige Leukämieerkrankte sterben sehn es war grausam sie sind nicht an der Leukämie gestorben ,sonden an den nebenwirkungen der chemo Ich will Dir keine Angst machen ,aber eben auch keine falsche Hoffnung geniese Die Zeit Die Du noch hast mit deiner Mutter
Liebe Grüsse Heike
__________________
Den letzten Weg ,geht man allein
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2011, 20:58
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.243
Standard AW: Pilzbefall bei AML

Liebe Loeffela!

Zitat:
uni-klinik zur behandlung ?
wir wohnen in der nähe von koblenz
Bitte entschuldige, dass ich mich einmische, aber Du kannst Dich an die Deutsche Krebshilfe oder den Krebsinformationsdienst wenden!
Diese Organisationen helfen Dir weiter und beraten auch kostenlos. Ihr solltet nicht mehr so viel Zeit verlieren, deshalb ist es erforderlich, sich Kopien aller wichtigen Befunde Deiner Mutti zu versorgen! Hier ist die URL der Webseite des Krebsinformationsdienstes, bitte schaue mal hier: http://www.krebshilfe.de/information...ngsdienst.html
oder auch hier:http://www.krebsinformationsdienst.de

Du hast das Recht, jederzeit den behandelnden Arzt zu wechseln, wenn Ihr mit ihm Probleme habt.

Ich hoffe, dass ich Dir weiterhelfen konnte!

Elisabethh.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2011, 21:58
Mitch Mitch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 419
Standard AW: Pilzbefall bei AML

Also ich würde auch raten, erst mal zu einem anderen Arzt zu gehen. Und zwar möglichst bald. Der kann ja im schlechten Fall die gleiche Meinung haben wie der jetzige Arzt, aber dann hat man's wenigstens versucht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2011, 23:32
DianaR DianaR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 190
Standard AW: Pilzbefall bei AML

Hallo,
lass Dir eine Ein-(Über-)weisung vom Hausarzt geben. Für Euch könnte evtl. Bonn oder Mainz infrage kommen. Google doch einfach mal nach. Du rufst einfach dort auf der entsprechenden Station (ambulante Hämatologie) und vereinbarst einen Termin. Ruf am besten gleich morgen dort an, jeder Tag zählt.
Alles Gute und liebe Grüße
Diana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.11.2011, 14:25
loeffella loeffella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2008
Beiträge: 22
Standard AW: Pilzbefall bei AML

hi,

danke für eure antworten,

meine mum liegt seit gestern wieder auf der Palli - zu hause ging es nicht mehr.es wurden wieder verschieden untersuchungen gemacht, weiß noch nix genaues, da ich gleich erst hinfahren kann.

melde mich dann wieder


was den pilzbefall betrifft,haben seit einer woche so ein zueg, das sich violetta nent und demtensprechen auch alles einfärbt, bisher leider ohne großen erfolg.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55