Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2011, 21:46
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Birgit,
Schriftliches habe ich leider auch nicht, mir ist aber erklärt worden, dass das Lapatinb dem Herceptin (als Monotherapie) nicht gleichzusetzen ist. Ich fragte dann, wie man dahinter gekommen sei - im Lapatinbarm ist es wohl vermehrt zu Rezidiven gekommen. Daher möchte die Firma des Studienmedikamentes diesen Frauen jetzt noch das Herceptin zukommen lassen um auf höchstmögliche Sicherheit zu gehen. In Kombination wären die Medikamente super.
Mein Onkologe hat den Nutzen jetzt 2 Jahre nach Diagnose in Frage gestellt, meine Operateurin (Mü) befürwortet es.
Ich werde das Angebot annehmen - habe allerdings ein etwas mulmiges Gefühl in Bezug auf die Nebenwirkungen besonders beim ersten Mal.
Lg
Anke

Geändert von Kavallo (27.11.2011 um 22:03 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2011, 22:00
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Anke,

die ersten dreimal Herceptin habe ich mit Fenistil (wg. Allergierisiko gg. Herceptin) und Cortison bekommen und danach nicht mehr. Ich hatte mit Herceptin überhaupt keine Nebenwirkungen. Und damals (Juni ´10-Juni ´11) bin ich nach der Infusion arbeiten gegangen. Jetzt bekomme ich es wieder, wg. Metas, und vertrage es wieder ohne Schwierigkeiten.

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.11.2011, 09:37
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo,

ich habe Lapatinb zusammen mit Xeloda bekommen, was aber nicht viel gebracht hat.

Als ich meinen Prof. nach Herceptin + Lapatinib fragte, meinte er, es sei nicht zugelassen und werde nur in Studien gegeben.

Jule hat Recht(wie immer), Lapatinib und Herceptin greifen den Tumor an unterschiedlichen Stellen an. Herceptin dockt sich an die Rezeptoren an, während Lapatinib die Metastasen von innen angreifen soll.

Dabei spielt aber noch ein Regulator namens PTEN eine Rolle. Das habe ich nicht so richtig verstanden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.11.2011, 11:17
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Ich habe nun eine Mail an das Pharmaunternehmen geschickt und mich nach den Studienergebnissen erkundigt.Habe auch heute direkt eine Antwort bekommen,mit einer neuen Mail addresse,der zuständigen Dame.Also gleich nochmal gemailt.Mal schauen ,wann ich Antwort bekomme.
LG
Birgit
__________________
_______________
Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2011, 14:21
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

So das ist die Antwort:

In der Zwischenzeit sind die Ergebnisse der Studie hinsichtlich der feingeweblichen Untersuchung bei der Operation ausgewertet und bei einem Kongress vorgestellt worden. Langzeitergebnisse sind hingegen noch nicht bekannt.

Damit kommen wir nun auch nicht weiter.Werde also beim nächsten Studientermin nachfragen.Vielleicht bekommt Jemand von euch vorher mehr Informationen.

Liebe Grüsse
Birgit
__________________
_______________
Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 01.12.2011, 20:23
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

hallo
ich bekomme herceptin jetzt schon etwas über 1 jahr und ich bin froh das ich dieses medikament nehmen kann.denn ich gabe das inflammatorische mammakarzinom.die nw sind zu ertragen bei dem herceptin,klar gibt es nebenwirkungen.
@kavallo
eins verstehe ich bei dir nicht warum hat man dir herceptin nicht von anfang an gegeben?bin auch ziemlich verunsichert denn man wollte mir lapatinib mit einer chemo geben! hast du lapatinib mit einer chemotherapie bekommen?ich an deiner stelle würde auf jedenfall zusätzlich das herceptin nehmen denn es ist ein sehr gutes medikament.
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.12.2011, 08:53
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo,

ich habe Herceptin 7 Monate bekommen, ohne Nebenwirkungen. Es hat dann aufgehört zu wirken. Deshalb wurde es abgesetzt.

Ich würde es aber jederzeit wieder nehmen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55