Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2011, 20:00
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

hallo anke!
ich drücke dir die daumen das alles gut geht.es könnte sein das du anfangs bei den ersten 3 infusionen knochenschmerzen bekommst aber das verschwindet wieder das hatte ich auch am anfang,jetzt hab ich kaum noch nw.das herceptin ist im allgemeinen gut verträglich.die wirkung von herceptin ist sehr gut denn ich bekomme im moment hautmetastasen aber ich habe keine anderen metas.das denke ich mal habe ich dem herceptin zu verdanken.laß mal was von dir hören wie du es vertragen hast.
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.12.2011, 15:08
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Ihr Lieben,
so erste Herzeptin ist seit gestern drin - man hatte ich eine sch... Angst.
Ach war alles halb so schlimm - bin müde und schlappi aber sonst geht es mir ganz gut.
Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.12.2011, 15:52
Benutzerbild von blue pearl
blue pearl blue pearl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.01.2009
Ort: Mülheim/Ruhr
Beiträge: 1.135
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Liebe Anke,
schön daß du das Herzeptin gut vertragen hast.Ich habe eine neue Auskunft bekommen:
Zitat aus der E mail:
Eine Veröffentlichung in einem medizinischen Fachjournal ist demnächst zu erwarten, aber bisher nicht erfolgt.
Erste Studiendaten wurden im letzen Jahr auf einem internationalen Brustkrebskongress in den USA vorgestellt. Dabei ging es hauptsächlich um die Frage, wie häufig nach der neoadjuvanten Therapie in den einzelnen Studienarmen eine komplette pathologische Remission aufgetreten ist, dh. wie hoch die jeweilige Rate an Fällen war bei denen der Pathologe im Operationspräparat keine Tumorzellen mehr gefunden hat.
Im Lapatinib-Arm waren dies 24,7 %, im Trastuzumab-Arm 29,5 % und im Kombinationsarm (Trastuzumab und Lapatinib) 51,3 %. Die Raten der beiden Einzeltherapien unterschieden sich dabei statistisch nicht, der Kombinationsarm war den beiden einzelnen Studienarmen statistisch überlegen.
Ein unabhängiges Expertengremium (Independent Data Monitor Board) hat keine Einwände gegen die unveränderte Fortsetzung der Studie geäußert.
Daten zum Wiederauftreten des Krebses oder zum Überleben insgesamt liegen noch nicht vor und werden wahrscheinlich noch viele Monate nicht vorliegen.
Bisher ist also nur die pathologische Remissionsrate besser im Arm mit beiden Medikamenten.
LG
Birgit
__________________
_______________
Du kannst nicht wählen wie du stirbst oder wann, aber du kannst bestimmen wie du lebst. Jetzt (Joan Baez)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2011, 20:43
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

hallo anke!
das ist schön das du es so gut vertragen hast!das würd auch so bleiben.ich bekomme das herceptin schon über 1 jahr.hatte am anfang immer knochenschmerzen,die gingen aber mit der zeit weg!
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.12.2011, 21:11
karlchen40 karlchen40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: 84032
Beiträge: 10
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Ihr Lieben !
Bin schon lange nicht mehr im Forum gewesen.

Auch ich bin eine von den Lapatimib-Monoarm-Patientinnen
aus der ALLTO-Studie und auch ich wurde vor die Wahl gestellt
noch einmal ein Jahr lang Herceptin oder nicht.
Hab mich auch dafür entschieden, obwohl mein Behandlungs-
beginn mit 3xFEC und 12 Paclitaxel auch schon fast vor zwei
Jahren war.
Bin auch der Meinung, dass wir jede Möglichkeit die uns
geboten wird annehmen sollten. Es müssen natürlich die
Voraussetzungen passen.
Wünsche allen aus diesem Forum auf diesem Weg
ein wunderschönes Weihnachtsfest und vor allem
entspannte Tage im Kreise Eurer Lieben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.12.2011, 07:33
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Karlchen,
ich dachte schon ich stehe alleine da - ja bei mir ist es ja auch zwei Jahre her.
Ich habe das Herzeptin ganz gut vertragen, sicherlich gibt es einige NW - sind aber geringer Natur.
Hattest Du schon deine erste Infusion?
Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.12.2011, 10:24
Ortrud Ortrud ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.760
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo,

leider gibt es Herceptin und Lapatinib zusammen nur in Studien. Lapatinip hat bei mir einen Durchfall verursacht, der mich eine Woche ins Krankenhaus verfrachtet hat.

Nun bekomme ich wieder Herceptin, das ich viel besser vertrage. Nur weiß ich nicht, was und ob eines wirkt.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55