Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2011, 01:45
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Kleines Update zu meinem Dad...

Also, Darmkrebs-technisch sieht alles immer noch prima aus. Das ist die gute Nachricht.

Allerdings gibt es auch eine nicht ganz so prickelnde schlechtere News. Leider hat mein Dad Zeit seines Lebens immer sehr der Sonne gefrönt und jeden Sommer stundenlang Grillhähnchen gespielt. Das Ergebnis - jetzt wurde letzte Woche ein malignes Melanom am Bauch festgestellt. Zum Glück hat der Hautarzt nicht lange gefackelt und das suspekte Teil sofort entfernt. Ich hab zwar noch keinen Bericht gesehen, aber nach Löchern des Docs erfahren, dass es ein 0,2mm dickes SSM (also noch sehr frühes Stadium) war, das komplett im Gesunden entfernt werden konnte, auch wenn noch mal ein Nachschnitt zur Sicherheit gemacht wurde. Bleibt zu hoffen, dass es damit jetzt gut ist. Zwei so grundverschiedene Krebsarten auf einmal sind ja nicht wirklich normal...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.10.2012, 02:05
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

So, nach längerer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen. Mein Dad ist heute wieder zur Nachsorge gewesen und sowohl vom Darmkrebs als auch seinem MM ist derzeit nichts zu entdecken. Ich hoffe es bleibt auch weiterhin so.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09.02.2013, 09:41
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Da der CEA meines Vaters zuletzt leicht gestiegen war, hatte er kürzlich einen weiteren Termin beim Onkologen, aber bei der erneuten Bestimmung der Blutwerte lag dann der CEA zum ersten Mal deutlich unter 20. Da auch Ultraschall etc okay waren, hat der Doc ihm nun gesagt, dass er ihn diesmal erst in einem halben Jahr wiedersehen möchte.

Der andere Arzt, der noch häufiger Sehnsucht nach meinem Dad hat, ist der Dermatologe, aber da sah zum Glück bislang auch alles soweit in Ordnung aus.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.02.2013, 11:39
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Mein Dad raucht seit Dezember 2008 nicht mehr, und selbst wenn, wäre das nur bis zu etwa einem CEA von 10 damit erklärbar. Der CEA von meinem Dad war allerdings zuweilen auf bis zu 36 angestiegen (und selbst bei der Erstdiagnose vom Dezember 2008 hatte er nur 19,2). Insofern ist bei ihm der CEA wirklich ungewöhnlich, und der Doc meinte auch, dass es halt Leute gibt, wo der Wert einfach nicht sauber anzeigt. Mein Dad ist in der Hinsicht allerdings erst der zweite Fall in der Praxis, so weit ich weiß.

Das Witzige ist, als mein Vater Januar 2009 zur Erstbesprechung in der Praxis aufschlug, hatte der Doc ihm bei der Erklärung, was zunächst bei der Chemo laufen würde und wie dann später die Nachsorge aussähe, nebenher von dem einen Patienten erzählt, der in der Nachsorge ebenfalls einen ständig erhöhten CEA hatte und der permanent mit allen Verfahren auf den Kopf gestellt würde, aber ohne Befund. Jetzt ist mein Dad offenbar Nr.2 dieser Exoten.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.11.2013, 22:22
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Da es sicherlich vielen Lesern hier Mut macht, möchte ich mal wieder einen Update zum Thema "mein Dad" geben. Die letzten Untersuchungen waren weiterhin allesamt ohne Befund, freu.

Mein Vater hat zwar ständig einen leicht erhöhten CEA Wert (letzte Woche bei 16,6), aber der CA 19-9 ist im Normbereich, und per Ultraschall und Koloskopie (vor zwei Monaten, weil der Doc wegen dem CEA wie so oft doch lieber auf Nummer sicher gehen wollte) war alles in Ordnung.

Unser Onkologe schüttelt jedes Mal den Kopf, weil mein Dad immer noch nur der zweite Patient in seiner ganzen Praxis ist/war, der einen hartnäckig ständig zwischen ca. 15 und 35 schwankenden CEA-Wert hat, ohne dass sich in irgendeinem bildgebenden Verfahren irgendetwas zeigt.

Was die Sache mit dem MM (SSM, um genau zu sein) betrifft, so ist er unter ständiger Überwachung beim Dermatologen, aber da hat sich zum Glück auch nichts weiter gezeigt.

Also um Jürgen Klopp zu zitieren: "Alles gut, alles gut!"
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.11.2013, 17:36
galgant galgant ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2012
Beiträge: 268
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Hallo, Astreya

wenn man das so liest , dann gehts Deinem Dad ja echt super , das feut einem ja immer
Dein Vater lebt ja schon 5 Jahre mit dem Krebs , das ermutigt einem schon.
Hätte da mal eine Frage : hatte Dein Dad je Metastasen ?
vielleicht gibst Du mir Bescheid ! will jetzt nicht die ganzen Seiten durchlesen ,

Gruß galgant
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.12.2013, 05:35
Benutzerbild von Astreya
Astreya Astreya ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 180
Standard AW: Jetzt haben wir den Salat!

Hallo galgant!

Mein Vater hatte keine Fernmetastasen beim Colon-Ca, aber 5 von 22 entnommenen Lymphknoten waren befallen. Offenbar haben aber die 12 Zyklen FOLFOX4 mit allem soweit aufgeräumt. Das SSM (eine Form des Malignen Melanoms), das sich mein Vater noch zusätzlich eingefangen hatte, ist auch im Frühstadium erwischt worden und es wurden zum Glück ebenfalls bislang keine Metastasen gefunden.

Bb, Astreya
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55