Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.12.2011, 18:55
nixe77 nixe77 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.04.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 200
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Hallo NikitaCaroli,

es ist und bleibt eine ganz persönliche Entscheidung - aber von mir ein ganz klares JA zur Mastektomie in deinem Fall!

Du hast ein Risiko von über 85%, an BK zu erkranken. Leider hat es dich ja bereits erwischt, das heisst aber (ebenfalls: leider) nicht, dass es das nun war. Der Krebs kann wieder kommen, z.B. auf der gesunden Seite.

Für mich ist auch besonders der Kinderwunsch ein Faktor, der zum JA beiträgt. Ich bin da ein gebranntes Kind - meine Mama ist gestorben als ich 5 Jahre alt war. Das würde ich meinen Kindern unter allen Umständen ersparen wollen! Man will/muss die lieben Kleinen ja nicht nur in die Welt setzen sondern möchte sie auch nach Möglichkeit selbst großbekommen!

Während Schwangerschaft und Stillzeit ist es nur eingeschränkt möglich das Brustgewebe zu beurteilen. US geht so einigermaßen, Mammo geht zumindest in der Stillzeit, aber die Bilder sind wie weichgezeichnet, MRTs (mit Kontrastmittel) werden gar nicht erst angeboten. In meinen 2 Schwangerschaften hat mir das zunehmend zu schaffen gemacht: Brüste, die sich praktisch täglich verändern, schlechte Früherkennung, ... Und das ist ja nicht nur die Schwangerschaft, sondern auch die eventuelle Stillzeit und eine Zeit danach, damit sich alles wieder "normalisiert" - mindestens ein Jahr ohne Gewissheit...

Eine Rekonstruktion mit Silikon würde deine Kinderplanung auch nicht beeinträchtigen.

Das alles nur meine Gedanken dazu. Mein Fall liegt allerdings ganz anders (BRCA-, Risiko berechnet etwa 35%, nicht erkrankt, Gentest erst während 2. SS).

LG,
Nixe

Geändert von gitti2002 (16.12.2011 um 20:16 Uhr) Grund: Titel editiert
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.12.2011, 19:43
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

hallo,
ich bin eine BRCA 1 trägerin, ersterkrankung märz 2005 rechts, zweiterkrankung oktober 2011 links.
ich hatte das resultat des gentests NACH meiner ersterkrankung und habe mir daraufhin die eierstöcke entfernen lassen (bei uns in der familie gab es vor mir ausschließlich eierstockkrebs).

die brust habe ich nicht entfernen lassen und habe mich von verschiedenen ärzten bzgl. zweiterkrankungsrisiko beraten lassen.
laut ärzten lag mein risiko zwischen 20 und 30% und ich dachte mir: nein, ich komme davon (bin allerdings schon 53).
NUN ES KAM ANDERS. ich war glücklicherweise in einem programm für intensivierte früherkennung mit MRT kontrolle und in der tat fand man im oktober einen tumor. ganz klein, aber vorhanden. es folgte die ablatio beidseits, einen aufbau strebe ich nicht an. und die chemo folgt ab nächster woche. und die angst ist natürlich auch wieder sehr spürbar.

aus meiner jetzigen sicht könnte ich denken, dass ich mich falsch, nämlich für das behalten meiner brüste entschieden habe, aber es ist halt wirklich eine schwere entscheidung. und obwohl der brustkrebs mich nun ein zweites mal getroffen hat, würde ich sagen, es gibt hier kein "FALSCH" oder "RICHTIG". es ist eine wirklich schwere und belastende entscheidung, die du zu treffen hast.

bist du an einem brustzentrum?
in österreich steht den genträgerinnen eine psychologische beratung zur entscheidungsfindung und auch danach zur verfügung.

alles gute und dass du eine entscheidung findest, die für DICH okay ist wünscht dir
suzie

PS.: http://www.krebskompass.de/forum/showthread.php?t=37639
dieser faden könnte für dich interessant sein.
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase

Geändert von gitti2002 (16.12.2011 um 20:16 Uhr) Grund: Titel editiert
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.12.2011, 19:52
Benutzerbild von socke1977
socke1977 socke1977 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 119
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Hallo NikitaCaroli,
ich war im Januar diesen Jahres auch 33 Jahre als bei mir Brustkrebs diagnostiziert wurde. Ich habe allerdings schon zwei Kinder. Zuerst war ich mir sicher, dass ich eine Mastektomie haben wollte, doch dann war der Tumor nicht so aggressiv wie erwartet und alle Ärzte haben abgeraten. Vor dem BRCA-Test habe ich mich bisher gedrückt. Ich werde das Anfang nächsten Jahres mal in Angriff nehmen. Wenn herauskommt, dass ich Genträgerin bin, kommt die Mastektomie auch wieder ins Spiel. An deiner Stelle würde ich es glaube ich machen, vor allem wegen deinem Kinderwunsch. War dein Tumor eigentlich hormonabhängig? Was raten dir denn die Ärzte?
Egal, wie du dich entscheidest, ich wünsche dir alles Gute!
Liebe Gruesse
Socke

Geändert von gitti2002 (16.12.2011 um 20:17 Uhr) Grund: Titel editiert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.12.2011, 20:44
NikitaCaroli NikitaCaroli ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2011
Beiträge: 5
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Vielen lieben Dank schon mal für eure Antworten. Ich freue mich natürlich sehr über jede weitere Antwort...

@Socke: der Tumor ist nicht hormonabhängig, triple negativ. Die Ärzte sagen alle, dass es eine ganz persönliche Entscheidung ist. Manche raten eher dazu, andere sagen, wenn sie an meiner Stelle wären, würden sie es für sich selbst nicht machen lassen.

@SabineJ: Die Mastektomie und der Wiederaufbau könnten wohl in derselben OP durchgeführt werden. Bis Cup C ginge das wohl auch ohne Expander (den würde ich gerne vermeiden). Habe momentan Cup D, ist mir aber eher etwas zu groß. Ich würde mich vermutlich ohnehin für ein C-Cup entscheiden. Die Uniklinik Heidelberg rät zwar vom Erhalt der Brustwarze + -hof ab, würde es aber auf ausdrücklichen Wunsch des Patienten machen. Die Klinik in München macht das laut Aussage des Arztes ohne mit der Wimper zu zucken. Die Münchner haben wohl alle Fälle untersucht, in denen sie Brustwarze und -hof erhalten haben und haben keinen Unterschied feststellen können zu den Fällen, in denen alles komplett entfernt wurde.

@Suzie: ich wünsch dir alles, alles Gute für die bevorstehende Chemo.

LG, NikitaCaroli
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.12.2011, 10:57
Jettchen Jettchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Beiträge: 24
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Ich habe ein DCIS gehabt, erst Entfernung des DCIS-Herdes, leider keine tumorfreien Resektatränder. Alternativ zur subkutanen Mastektomie hätte eine weitere OP gemacht werden können mit anschließender Bestrahlung, niemand konnte mir garantieren, dass die Schnittränder dann frei wären. Ich selbst wollte keine Bestrahlung. Ich habe dann vor einem Monat die OP mit gleichzeitigem Aufbau und Angleichung der Gegenseite gehabt. Ich hatte auch Cup C, nun B.
Ich bin froh mich so entschieden zu haben. Das Ergebnis lässt Gutes erhoffen - ich finde es ist ganz schön geworden, und ich muss vor allen Dingen nun keine weitere Behandlung machen lassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.12.2011, 11:14
Benutzerbild von Nina17
Nina17 Nina17 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.11.2011
Ort: NRW
Beiträge: 52
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Hallo NikitaCaroli,

ich habe meine Diagnose auch im Mai erhalten und da ich auch TN bin, folgte der Gentest, da eine Gendefekt wahrscheinlich war. Ich hab den Gendefekt nicht, hab mich aber vor dem Ergebnis mit der Entfernung beider Brüste beschäftigt und denke jetzt noch manchmal drüber nach.

Hab meine Chemo hinter mir, Op war am 06.12 brusterhaltend. Ich bin ehrlich, erst habe ich gesagt, ich würde es, auch auf Anraten des Chefarztes in meinem BZ, machen lassen und wenn man mir sagen würde, dass es mich in einem angemessenen Wert vor einer Wiedererkrankung schützen würde, würde ich es selbst jetzt (im Moment) machen lassen. Wenn ich aber vor dem Spiegel stehe und mir meine geschundene Brust und die Narbe angucke werde ich schon echt traurig und bin froh, dass sie noch da ist.

Was mich nur wundert, ist dass du so früh schon deinem Kinderwunsch nachgehen können sollst. Bin 30 und möchte auch gerne Kinder und mir wurde gesagt, dass ich mindestens 3 Jahre warten soll?!?!

Es ist wirklich eine sehr schwirige Entscheidung und ich hoffe, dass du für dich die richtige Entscheidung triffst. Stress dich nur nicht. Nimm dir lieber, wenn möglich, nen Tag mehr Zeit damit du es später nicht bereust.

Alles Gute.

LG
Nina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.12.2011, 12:25
launi.de launi.de ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.05.2011
Beiträge: 202
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Hallo,
ich bin im Mai an BK erkrankt und es war sehr schnell klar,das BRAC2 dahintersteckt...eigentlich sollte ich brusterhaltend operiert werden,aber während der Chemo,die ich neoadjuvant bekam und ich alles an NW mitnahm was mitzunehmen war,kam mir immer wieder der Gedanke: Ich ertrag das nicht,wenn die in einem Jahr zu mir sagen,herzlichen Glückwunsch,nun ist die andere Seite dran und wieder dasselbe Programm mit Chemo ect.

Ich habe daraufhin mit den Ärzten und meiner Psychotherapeutin gesprochen und alle konnten verstehen,das ich sehr gerne das Risiko von 85% Neuerkrankung auf 5% reduzieren möchte und haben mich darin sehr unterstützt! Also bekam ich dann eine bds. Ablatio,trotz pathologischer Komplettremission und habe es bis jetzt nicht einen Gedanken lang bereut! Im Gegenteil,mir gibt es noch einen Schubs an Sicherheit,zumindest vom Kopf her! Was letztendlich wird weiss keiner,es gibt für nichts eine Garantie,aber die Prognose steht gut

Wünsch Dir alles GUte!

Lg launi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.12.2011, 12:42
Benutzerbild von Dyara
Dyara Dyara ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2011
Ort: Nürnberg
Beiträge: 268
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

*winkt in die Runde*

Viele liebe Gruesse,

erst nach der Chemo steht bei mir die OP an. Werde mir auch beide Brüste entfernen lassen, anstatt nur die linke Brust.

Dyara
__________________
Die Zukunft hat viele Namen. Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare. Für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte. Für die Tapferen ist sie die Chance. (Victor Hugo)

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen. (Zig Ziglar)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.12.2011, 14:47
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.057
Standard AW: Brustabnahme - wer stand vor der selben Entscheidung?

Zitat:
Zitat von Nina17 Beitrag anzeigen
Bin 30 und möchte auch gerne Kinder und mir wurde gesagt, dass ich mindestens 3 Jahre warten soll?!?!
Hallo Nina,
ich sollte zwei Jahre warten, da in dieser Zeit die Gefahr für ein Rezidiv oder eine Metastasierung bei TN am höchsten ist.

Hallo NikitaCaroli,

eine Mastektomie schützt dich zwar vor einem Rezidiv, aber leider nicht vor einer Metastasierung. Von mir trotzdem ein sehr deutliches JA zu der Mastektomie. Ich habe das selbst hinter mir (BK-Diagnose in 12/08 mit 30, 6x FEC, 36 Bestrahlungen, BRCA1-positiv, beids. Mastektomie mit Aufbau), es war nicht einfach, aber es geht
Wenn du Fragen hast kannst du mir gern eine PN schicken.

Viele Grüße,
Holiday
__________________


Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55