Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.12.2011, 08:29
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Gespräch mit meinem Onkologen

Liebe Jutta,
Dein Beitrag berührt mich gerade sehr.....

Ich denke auch, dass wir nicht erahnen, wie nah diese Diagnose einem Patienten zu überbringen den Ärzten geht. Es sind ja in der Regel fast alle Fachgebiete davon betroffen, die Erstdiagnose mitzuteilen. Das ist sicherlich ein ganz schwerer Weg. Und man weiß oftmals,wenn man den Patienten nicht wirklich kennt, was genau dieser Mensch jetzt braucht.

Ich habe häufig Entsetzen und Mitgefühl erhalten. Aber es war ein "gutes" Entsetzen, wobei ich auch das andere vom Pflegepersonal kennengelernt habe, also dieses "Oh nein, Sie sind soooo krank und haben doch auch Kinder!" Das war eher entmutigend!

Alles Liebe, Deine hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.01.2012, 14:16
Benutzerbild von buffy197111
buffy197111 buffy197111 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2010
Ort: Gladbeck
Beiträge: 495
Standard AW: Gespräch mit meinem Onkologen

Hallo ... wir hatten bisher ganz viel Glück mit den Ärzten und dem Pflegepersonal, die meinen Mann betreut haben... zuerst war mein Mann in Gladbeck im KH und dort wurde er regelrecht betüdelt auf eine ganz liebe nette Art .. wir wollten kaum in ein anderes KH, aber ihm wurde das KH in GE-Horst nahe gelegt... anfangs dachte ich, die sind dort sehr reserviert, aber nach einem halben Jahr Chemo, musste ich feststellen, dass alle dort so liebe nette Menschen sind und dass deren anfängliche Reserviertheit wohl berufsbedingt war... ich habe mich sehr oft und lange mit einer der Krankschwestern unterhalten und sie sagte mir, dass es verdammt schwer ist in der Onkologie zu arbeiten, dass sie schon sehr oft mit den Patienten mitgelitten hat, weil sie sich mit vielen auch angefreundet hatte, das versucht sie mitlerweile zu vermeiden... ich könnte den Job definitiv nicht ausüben und ich ziehe meinen Hut vor all den Ärzten, Krankschwestern und Pflegern... wir haben uns übrigens auch sehr persönlich bei allen Ärzten und Krankenschwestern in beiden Krankenhäusern bedankt... mein Mann geht auch weiterhin "gerne" ins KH zu den Untersuchungen, denn die Menschen dort machen es ihm leichter !!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55