Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.01.2012, 21:24
monja3000 monja3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Implantat "über" den Muskel

Hallo Charla,
danke für Deine Erfahrungen. Wenn der Rand vom Implantat zu sehen ist, würde ich es mit Lipofilling probieren. Ich habe schon öfter gehört und auch vom Arzt bestätigt bekommen, dass man damit entsprechende Vertiefungen auffüllen und von innen stützen kann. Es wird dafür mit einer dickeren Spritze Fett z. B. vom Bauch abgesaugt, aufbereitet und dann an der gewünschten Stelle wieder eingespritzt. Mann kann nicht soviel gewinnen, dass es für eine ganze Brust reicht, leider, sonst bräuchte man kein Silikon mehr, aber Ränder auffüllen geht wohl gut damit.
Frag doch mal Deinen Arzt.
Liebe Grüße
Monja
Zitat:
Zitat von Charla Beitrag anzeigen
Hallo Monja,
mir ist mein erstes Implantat auch hochgerutscht, das ist beim Kaiserschnitt passiert (ich hatte BK in der Schwangerschaft). Es kamen dann mehrere - misslungene - Versuche, zwei Jahre bin ich auch mit Einlegeprothese gegangen. Seit 2006 habe ich jetzt ein Silikonimplantat, mit dem ich ganz zufrieden bin. Ich bin auch sehr schlank, von meinem Brustmuskel ist nicht mehr viel übrig und daher sitzt das Implantat unter der Haut. Delle sind keine zu sehen (das war beim Aufbau mit einem Kochsalzkissen der Fall), wohl aber Ränder. Mich stört das nicht weiter, durch den BH werden sie verdeckt und Ausschnitte bis zum Bauchnabel trage ich eh nicht. Bei Badekleidung muss ich darauf achten, dass die Armausschnitte nicht zu tief gehen, sonst würde man außen den Rand sehen, wenn ich den Arm hebe. Mit Schweinematrix, Auffüllen mit Eigenfett oder Netzeinsätzen habe ich keine Erfahrung. Nachdem ich bei den Vorgängern meines jetzigen Implantats viele schlechte Erfahrungen (Abstoßungsreaktion, Staph aureus Infektion, Wundheilungsstörungen, Faltenwurf des Implantats und Dadurch Aufscheuern der Haut von innen) gemacht habe, wollte ich keine größere OP mehr riskieren. Abgesehen davon hätte ich auch nicht das nötige Geld für Aufbaumethoden, die ich selbst bezahlen müsste.
Ich wünsche Dir viel Glück bei der Entscheidung und natürlich auch für das OP-Ergebnis alles Gute
Liebe Grüße
Charla
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2012, 21:27
monja3000 monja3000 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Implantat "über" den Muskel

Hallo Ihr Lieben,
schon mal danke an alle für Eure Tipps und Ratschläge!
Alles Gute!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55