![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich kann leider auch nur wenig dazu beitragen, nur soviel, bei meiner Mutter haben sich die behandelnden Ärzte auch gegen eine bestrahlung ausgesprochen. Erst gegen Ende wurden die Metasthasen in der Wirbelsäule bestrahlt. Die Begründung hierfür war, dass die Bauchspeicheldrüse zu tief liegt und zuviel Gewebe geschädigt würde.
Im Bereich der Leber gibt es Verfahren, bei denen radioaktive Mikropartikel in die Leber injiziert werden, das ist so eine Art Strahlentherapie. Aber von einer Bestrahlung bei BDSK habe ich noch nichts gehört. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt - es sollte das Tumorbett bestrahlt werden - da aber der Bauchspeicheldrüsenkopf entfernt wurde (Diagnose Pankreatoblastom) bekommt natürlich die restliche BSD, der Dünndarm und Teile vom Magen die volle Ladung ab.
Danke für Eure Antworten. LG, D. Geändert von Danny67 (19.01.2012 um 15:40 Uhr) Grund: Tippfehler |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
meine freundin arbeitet in der strahlentherapie....als mein papa erkrankte , fragte sie gleich mal ihre ärzte wegen bestrahlung der bsd,bzw des tumors.... alle sagten gleich nein!! wir haben auch cyberknife angeschrieben, 3 institute, die sagten auch nein...auch , als der tumor weg war.... lg |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|