Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.01.2012, 17:20
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Gestern hatte ich nun endlich meinen Termin bei meinem Neuroonkologen. Er konnte zwar die Bilder irgendwie nicht sehen, aber der Radiologe meinte ja, dass er etwas geschrumpft sei.
Sonst war auch alles sehr positiv. Keine neurologischen defiziete und auch so machte mir der Arzt viel Mut. Er meinte, dass dort in der Uni-Klinik Bonn einige Patienten sind, denen es seit 30 (!!!) Jahren gut geht. Ich fand alles über 10 ja immer erstaunlich und wünschenswert, aber das ist natürlich super. Er meinte auch, dass ich gute Chancen habe demnächst von besseren Therapien zu profitieren.
Seit neuem nehme ich Selen und Enzyme (Karazym). Der Arzt meinte zwar, dass er mir nicht sagen könnte ob es was bringt, aber schaden wird es wohl nicht. Solanghe ich mich damit gut fühle ist es wohl gut. Na vielleicht werde ich ja doch noch über 50 :-)
  #2  
Alt 20.01.2012, 23:12
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.685
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chris,
bist Du immer in Bonn oder war das jetzt eine Zweitmeinung? Mein Mann ist auch in Bonn operiert worden.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
  #3  
Alt 21.01.2012, 19:36
Benutzerbild von KHK
KHK KHK ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 293
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chris,

Was das Seilspringen und Fahrrad fahren, etc. angeht, könnte es effektiv so sein wie bei mir. Ebenso kann es wie wohl auch bei mir so sein, daß Deine emotionellen Probleme mit Deiner Ex-Frau die Entwicklung des Tumors stark beschleunigt hat. Gewissheit wirst Du aber ebenso wie ich nicht bekommen, aber dies erscheint mir doch sehr wahrscheinlich...

Bekommst Du die schönen MRT Bilder nicht ausgedruckt mit wenn Du beim Radiologen warst? Will Dir nicht unbedingt Angst machen. Aber bei mir hat der Radiologe in Paris z.B. gesagt, daß nur noch Nekrosezonen zu sehen wären. Ich geb die Aufnahmen in der Uniklinik Köln ab und man schreibt mir, daß ich unbedingt ein PET SCAN machen und dann zu ihnen kommen solle, da es Kontrastmittelaufnahme an Stellen gäbe, wo es eigentlich nicht sein dürfte. Es hat sich nach dem PET SCAN herausgestellt, daß die Ärzte in Köln recht hatten... Ich wollte es erst mich wahr haben und habe gezögert. Aber einer der Chefärzte mich auf meinem französischen Handy angerufen und 10 Minuten lang versucht hat mich zu überzeugen, daß ich unbedingt kommen müsse. Ich habe ihm zum Schluß gesagt, daß ich erstaunt wäre, daß er sowas für mich machte. Seine Antwort: Für einen, der seit mehr als 4 Jahren immer seine neuen MRT Aufnahmen vorbei bringt, könnte man schon etwas mehr machen, als für dir meisten Patienten... Da war dann für mich wirklich klar, daß ich unbedingt nach Köln fahren musste... Zumal ich ja nicht einmal privat krankenversichert bin.

Wenn dir der Arzt Mut macht und Dich nicht deprimiert wie die Ärzte, die ich in Paris konsultiert habe, bleib da, bring nur beim nächsten Mal die neuen MRT Aufnahmen mit. Was Deine homöopathischen Mittel angeht und es keine Abzocke ist, nimm sie ruhig. Schaden werden sie schon nicht. Nur Mistelprodukte sollten nach dem Homöopathieprof der Uniklink Köln nur genommen werden, wenn das Immunsystem geschwächt ist.

So, und jetzt hoffe ich, daß Du mir am nächsten Montag die Daumen drückst, weil ich dann ein neues MRT in Paris habe vor dem Nachsorgetermin in Köln am 27.01.12. Ich bin wie immer vorher ein bisschen nervös, da man ja nie weiß, ob da nicht doch was neues wächst. Ich hoffe natürlich nicht. Hast Du immer noch Lust und Zeit, daß wir uns in Köln dann mal treffen? Ich werde schon am 26.01 nach Düsseldorf zur Bootsmesse fahren, an die ich zwar nicht gedacht habe, als ich den Termin in Köln festgemacht habe, die aber zufällig so liegt, daß sich beides verbinden lässt... Ich bin nämlich Segler.

Ein schönes WE,

Kai-Hoger
  #4  
Alt 22.01.2012, 16:49
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

@Andorra

Ja in Bonn werde ich jetzt weiter behandelt. Aber wen nehme ich nun für die Zweitmeinungen?

@Kai-Hoger

Natürlich drücke ich dir für morgen ganz feste die Daumen. Und auch für alle weiteren MRTs. Wenn wir uns treffen würden, würde ich mich sehr freuen, weil die wie schon gesagt eines meiner Vorbilder bezüglich des Tumors bist.
  #5  
Alt 23.01.2012, 23:04
Benutzerbild von KHK
KHK KHK ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 293
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chris,

Erstmal Danke fürs Daumendrücken! Nach Aussage des Pariser Radiologen sieht es gut aus. Ich bin auch der Meinung nach Durchsicht der Bilder. Aber das endgültige Urteil wird der Professor in Köln am Freitag geben...

Was Zweitmeinungen angeht, gibts schonmal die Unikliniken Düsseldorf, Köln und Aachen, wenn Du nicht durch die halbe Republik dafür fahren willst... Wir können darüber ja vielleicht auch noch reden, wenn wir uns am Freitag in Köln persönlich treffen? Ich werde am Donnerstag morgen von Paris nach Düsseldorf zur Bootsmesse fahren und abends nach Köln. Am Freitag habe ich den Termin um 13:00 und wollte am späten Nachmittag weiter nach Paderborn fahren. Genaueres sollten wir dann per private Nachricht abmachen.

Grüße aus Paris,

Kai-Hoger
  #6  
Alt 24.01.2012, 08:07
Auntie Little Auntie Little ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: zwischen Köln und Olpe
Beiträge: 917
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Lieber Chris,

ich habe damals beim Rezidiv meine MRT Unterlagen nach Berlin, Regensburg und ins INI Hannover gesandt. Köln ist natürlich auch eine gute Option.

Drück Dir die Daumen.

LG
Birgit
  #7  
Alt 30.01.2012, 16:39
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

So ich war jetzt nochmal bei meinem Neurologen und ich darf jetzt ab 1.Feb wieder arbeiten gehen. Wegen meiner Derealisation meinte er, dass es ganz normal nach so einer Diagnose ist und wohl wieder vorbei geht. Und zum Thema Prognose meinte er, dass ich mir da erstmal gar keine Gedanken zu machen sollte. Also scheinen nun wohl mein Neurologe/Psychologe und mein Neuroonkologe einig zu sein, dass ich diese Welt noch lange nicht verlassen muss. Aber irgendwie kann ich es noch nicht sooo locker sehen. Zu viel optimissmus ist sicher auch nicht gut.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55