Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.02.2012, 18:07
karlchen40 karlchen40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: 84032
Beiträge: 10
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Conny,
hallo Kavallo,
vielen lieben Dank für Eure Wünsche und dass Ihr an mich gedacht habt am 27.01.12 zu meiner 1. Herceptin-Infusion.
Leider gings mir nicht so gut. Noch während der Infusion überkam mich
so eine leichte Übelkeit (war aber vielleicht so eine Erinnerung im Hinter-
kopf an Chemozeiten). Zum Glück gabs sich das dann aber wieder.
Dann gings aber los mit frösteln. Eine Krankenschwester
war so nett und gab mir eine Decke.
Nach dem Durchlaufen der Infusion und der daranhängenden Wartezeit (ca. 1,5 Stunden) gings mir wieder gut und ich bin noch in den Supermarkt einkaufen.
Zuhause angekommen, habe ich noch kurz mit meinen Lieben telefoniert und mich dann auf die Couch gelegt, da ich doch etwas schlapp war.
Nach einiger Zeit kam dann dieses Frösteln (jetzt aber heftiger) wieder und mich hats so richtig geschüttelt. Trotz voll aufgedrehter Heizung und 2 Decken wurden mir einfach nicht warm. Hab dann zwischendrin immer wieder
mal Fieber gemessen (max. 38,4 Grad). Nach einiger Zeit hat sich dann
das Frösteln in Schwitzen umgewandelt. Am nächsten morgen gings
mir dann erstaunlicherweise wieder relativ gut. Bis auf so eine Art
Muskelkater an den Rippen. Denke das kam vom Durchschütteln
bei meinen Fröstelattacken.
Heute, also einige Tage später ist wieder alles o.k.

@Conny - wie ist es Dir heute ergangen ? Hoffe besser wie mir !!!
@Kavallo - wie geht´s Dir nach Deiner 3. Sitzung ?

Viele liebe Grüße an alle und sorry dass ich mich jetzt erst gemeldet hab
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.02.2012, 19:09
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo,

@ Karlchen ist doch nicht schlimm, ich glaube bei der ersten Sitzung sind solche NW fast normal. Schlapp und kaputt bin ich auch - aber ist ja auch nach einem normalen Arbeitstag.
Habe jetzt die dritte intus und muss sagen - diesmal geht es mir wirklich recht gut - trockene Schleimhäute aber sonst geht es.

@ Conny wie geht es dir?

Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2012, 17:50
Benutzerbild von conny37
conny37 conny37 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: bei Nürnberg
Beiträge: 216
Standard Herceptin ja oder nein?

Hallo ihr Lieben,
Habe gestern meine erste Infusion bekommen. Jetzt geht's mir wieder gut. Gestern war ich total neben der Spur. Allergische Reaktion trat nicht auf aber nach ca.2 Stunden Zuhause bekam ich heftige gliederschmerzen ... Ich hatte das Gefühl ich hatte hohes Fieber ... Hatte aber keins. Ich habe fast nur geschlafen , muss ehrlich sagen mit Tat alles weh :-( heute geht's mit wieder gut. Habe paracetamol genommen und nun bin ich wieder fit. Ich hatte gelesen das u.a. Hautausschlag auftreten kann .... Trifft das auf jemand von euch zu?
Ganz liebe Grüße
Conny

Hallo karlchen,
Habe eben seinen Beitrag gelesen... Genauso fühlte ich mich auch... Frieren - schwitzen- Gliederschmerzen ... Wie bei einer Grippe... Aber ich denke damit kann man leben ... Ich habe meine Stöpsel in die Ohren gesteckt, Musik aufgedreht und Augen zu.., wie ich schonmal schrieb.... Alleine der Gedanke wieder da zusitzen löst in mir Angst aus.
So lief es ganz gut. Beim 4. Pieksen klappte es dann... Habe keinen Port mehr...
@anke wann bist du wieder dran ?
Schönen Abend euch allen!
Conny

Geändert von gitti2002 (12.02.2012 um 11:46 Uhr) Grund: zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2012, 18:42
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Ihr zwei,

@ Conny bin am 13. wieder dran, Hautprobleme habe ich in Form von extrem trockener Haut und Schleimhäute besonders die Nase ist sehr angegriffen.

Soweit wie ich informiert bin, sind eure NW wohl beim ersten Mal mehr oder weniger normal und treten dann eigentlich nicht mehr auf.

Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.02.2012, 20:28
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo zusammen,

ich habe jetzt 2 Infusionen Herceptin hinter mir (am 10.1. und am 31.1.); soweit habe ich sie ganz gut vertragen, also keine Grippe-Symptome o.Ä.
Seit einigen Tagen beobachte ich aber, dass meine Fingernägel immer spröder werden und abbrechen. Auch meine Haut trocknet mehr und mehr aus; das kann aber auch am Wetter liegen.
Wer weiß, was ich dagegen tun kann (nicht gegen das Wetter)?

LG Annegret

Mein nächster Termin ist übrigens der 14.2.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2012, 10:42
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Guten Morgen allerseits,
ja manchmal weiß man nicht woran die NW noch liegen, gerade wenn die Chemo noch nicht so lange her ist.

@ gkirschi, @ännchen das mit den Fußnägeln und Fingerkuppen kenne ich auch - habe da zwei verschiedene Cremes die echt gut sind - habe ja sonst auch so trockene Haut - habe mich da beraten lassen und eine super Lotion gefunden. Gerne mit PN
Die Nagelveränderungen habe ich aber auch schon unter dem Lapatinib bemerkt, kann man halt nicht viel machen - bei mir sind aber auch nur die Fußnägel betroffen, da kann ich mit leben.

Die Kontrolle des Herzens habe ich auch alle drei Monate - bin am Montag wieder dran.

Lg
Anke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.02.2012, 11:24
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Pyretta,
ich mache es nach der Arbeit, bin bis jetzt nicht einmal danach zu Hause geblieben. Ich lasse es über die Vene laufen - habe keinen Port und möchte mir jetzt dafür auch keinen legen lassen.

Ich habe morgen wieder das große Programm - Herzecho - Oberbauchsono für meine OP im April und Herceptin - mal schauen.
LG und einen schönen Sonntag wünsche ich allen.
Anke
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.02.2012, 11:43
Kavallo Kavallo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.03.2010
Beiträge: 333
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Ich fahre morgens 35 km zur Arbeit und gehe dann zu meinen Onkologen - ist genau gegenüber - und fahre dann wieder nach Hause - bin dann zwar ganz schön geschafft - aber es ist machbar.
LG
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.02.2012, 14:00
henni henni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2010
Beiträge: 391
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

hallo pyretta
einport ist nicht erforderlich aber wenn man schlechte venen hat ist der port eine gute sache denn man braucht nur einmal stechen.ich habe keinerlei probleme mit dem port.autofahren mit herceptin würde ich nicht tun,ich habe dafür von meinen onkologen ein taxischein bekommen.es könnte nämlich sein das wenn man einen unfall hat,die versicherung nicht zahlt auf grund dessen das man unter medikamenten einfluss steht.ich hatte da mal bei meiner versicherung nachgefragt wenn es dann zu einem unfall kommt übernimmt die versicherung keine haftung.d.h. mann muß dann den schaden selber tragen.eigendlich sollte sich die onkologin zeit nehmen.solltet ihr da unzufrieden sein würde ich sagen sollte man wechseln,denn gerade bei dieser krankheit sollte man sich gut aufgehoben fühlen.ich vertrage das herceptin sehr gut!
liebe grüße
henni
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.02.2012, 17:00
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Pyretta,

mein Port wurde gleich nach der Chemo vor 5 Jahren entfernt. Jetzt bekomme ich nur Herceptin; und zwar über die Vene. Meine ist GsD noch gut zu finden.

Wegen Autofahren hatte ich den Onkologen auch gefragt. Beim ersten Mal sollte ich mich begleiten lassen und auch 2 Stunden nach der Infusion zur Beobachtung da bleiben, wegen eventueller NW. Für die weiteren Male spräche aber nichts gegen Selbstfahren, da ja keine Chemo dabei ist. Ging beim letzten Mal auch ganz gut.

Ich muss mir für den Infusionstag frei nehmen, weil die Onkologen nur vormittags tätig werden und ich in der Schule auch nur vormittags arbeite. Das geht bei meinem Chef aber ganz unproblematisch.

Deiner Mutter wünsche ich alles Gute für die weitere Behandlung.

LG Annegret
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.02.2012, 20:23
karlchen40 karlchen40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2010
Ort: 84032
Beiträge: 10
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo Ihr Lieben !
Habe heute meine 2. Herceptin-Infusion bekommen und muss
sagen, heute gehts mir um Längen besser als nach der 1.
Nach der 1. hatte ich ja übelst mit Schüttelfrost zu kämpfen.
Heute merke ich zum Glück davon überhaupt nix.
Wünsch Euch allen ein schönes Wochenende und für alle
Faschingsnarren einen dollen Endspurt.

Alles Liebe
Karoline
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.02.2012, 16:52
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo zusammen,

heute hatte ich meine 3. Herceptin-infusion, musste diesmal fast 2 Stunden warten, weil die Apotheke noch nicht geliefert hatte. Danach lief's aber ohne Probleme. Wenn's weiter so easy geht, kann ich ja nur beruhigt sein. Bislang keine Herzprobleme und das mit der Haut hat sich auch beruhigt.

LG Annegret
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 17.07.2012, 21:59
ännchen ännchen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: Raum HI
Beiträge: 61
Standard AW: Herceptin ja oder nein?

Hallo zusammen!



Heute war Infusion 10 von 18! Also Halbzeit vorbei.

Bis auf bröckelige Fingernägel (z.T. Risse bis ins Nagelbett ) halten sich die Nebenwirkungen in Grenzen.

Herzecho war auch in Ordnung.

Morgen geht's erstmal zur Reha nach Bad Nauheim
und in genau drei Wochen bin ich dann wieder zu Haus zur nächsten Herzeptininfusion.
Die wollen sie mir nämlich nicht so gern während der Reha verpassen.
Darum muss ich jetzt auch so schnell los.

Nach dem heutigen Tag bin ich aber auch so richtig Reha-reif!
Wegen Krankheit und Urlaub war die Onkologie heute soooo unterbesetzt,
dass ich tatsächlich mehr als vier Stunden warten musste,
bis meine Infusion dann eine Stunde laufen konnte.
Vom vielen Warten und Rumsitzen bin ich kaputter als hätte ich den ganzen Vormittag im Garten gewühlt!

Die Zugfahrt zur Reha lässt mich dann trotzdem hoffentlich halbwegs entspannt ankommen!

Ich melde mich jetzt erstmal ab, denn ich weiß nicht, ob ich viel dazu kommen werde, im Internet zu surfen?

Liebe Grüße
Annegret
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55