Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.02.2012, 17:07
Wurmi Wurmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.12.2007
Beiträge: 276
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hi!
Ich bin ganz oben ohne und habe das letzte Mal vor 2 Jahren im Urlaub mal wieder eine Prothese ausprobiert. Gehe ansonsten ganz ohne und keiner denkt sich etwas dabei. Ich geniesse es, ohne BH etc. rumlaufen zu kønnen.
Einen Aufbau haben mein Mann und ich ueberhaupt nicht in Erwägung gezogen.
Liebe Gruesse,
Wurmi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 05.02.2012, 18:08
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Zitat:
Mein Ziel ist es alt zu werden und nicht, schön zu versterben.
Doro, das müßte ja eingerahmt am Spiegel stehen - ich finde diesen Spruch einfach knackig und zutreffend, danke!

Dennoch habe auch ich gemerkt, daß auch ein knackiger Spruch nichts an unseren Befindlichkeiten ändert, wir können nicht aus unserer Haut.

Morgen Nachmittag sitze ich mal wieder beim Kaffee mit einer Freundin - vor der ich vor einem Jahr auf der "gesunden Seite" stand und sie auf der BK - Seite und nun sind wir beide Leidensgenosssinnen.

Sie lehnte sofort die Perücke ab, wiewohl sie auch die Prothese ablehnte, sie hat sie zwar genommen und auch die dazugehörigen BHs und den Badeanzug (übrigens: wieso mußtet ihr den Badeanzug selbst "basteln" die KK bezahlt doch einen für die Protheseneinlage aus dem Sanitätshaus?) aber niemals getragen.

Die Ehe ging nur 3 Montate nach der Ablatio zu Bruch, nach 22 Jahren und 2 erwachsenen Kindern die die Welt nicht mehr verstanden.

Dennoch, sie lebt und liebt es immer noch, sie ist einseitig, wenn auch mit wenig auf der einen Seite, ich würde schätzen B-Körbchen, aber auch nicht super-schlank, ich denke Konfektionsgröße 42-44.

Meine Bekannte zieht immer sehr bunte, ja unregelmäßig bunte Oberteile und Tuniken an, nichts mit Brustabnäher aber auch keine T-shirts.
Ich finde es toll und es ist nichts, was Blicke hervorruft oder auffällt - ich war schon mehrfach mit ihr im Restaurant usw.

Ich selbst hatte einen sehr großen Busen und wenn die hautsparende Mastektomie mit Sofortaufbau durch Fettgewebe aus der anderen Brust intraoperativ nicht geklappt hätte wäre meine gesunde Brust in der selben Sitzung reduziert worden.

Zwar kenne ich mich nicht wirklich aus aber vielleicht wäre eine Brustreduktion der anderen Brust auch eine Möglichkeit der Angleichung an die andere Seite?

Es bedrückt mich auch, so euere Zeilen zu lesen und ich denke an eine Bekannte die ihre Mutter nie ohne Prothese gesehen hat und das sehr traurig fand.....und auch an einen Frau, von der ich behaupten würde, daß ich ein Vertrauensverhältnis zu ihr hatte - bis sie mir eines Tages am Kaffeetisch sagte, daß sie vor 3 Jahren BK hatte und ihr seit dem auch eine Brust fehlt - und danach in Tränen ausbrach.....ich war wie gelähmt.

Ihr tut euch da etwas an was nicht sein müßte, obwohl ich kein Rezept habe möchte ich das sagen

Gesine
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.02.2012, 18:39
Benutzerbild von toscana65
toscana65 toscana65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Ort: In Küstennähe
Beiträge: 208
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hallo,
ich hatte 2009 meine Ablatio rechts. Bin zwar mit Epithese versorgt worden,
habe mich aber nie wohl mit meiner "Petra" gefühlt.
Bin grössten Teils ohne gegangen, da ich auch keinen kl. Busen hatte,wog
Petra ca. 500 Gramm. Habe sie als Fremdkörper empfunden, habe sie ,sobald
ich daheim oder wieder im Auto a.d. Heimweg war, entfernt.
Nach dem ich z. Gentest war, beschäftigte ich mich mit Mastektomie auf
der gesunden Seite! Ich hatte Glück, keine Genträgerin, aber innerlich wuchs
immer mehr der Wunsch auf beiden Seiten gleich auszusehen. Ich wollte keinen
Aufbau,kein Fremdkörper,keine Brustverkleinerung links,keine grosse OP. Ich fühlte mich schief.
Nachdem mich meine Gyn.Ärztin unterstützt hatte, musste ich meinen Wunsch
b. Medizinischen Dienst d. Kasse vorstellen. Mit Brust wiegen, Begründung,
Psycholg.Attest usw. Im Sommer 2011 folgte dann die Op,die sehr gut verlief und ich sofort wusste, diese Entscheidung war für MICH, die richtige.
Ich trage meine 250 gr Epithesen nur ,wenn ich muss (Arztbesuche ,Einladungen).Mein Mann lässt mir meine Freiheit,er möchte ,das ich mich Wohlfühle. Man kann mit lockerer Bekleidung kaschieren,muss man aber
nicht.Ich gehe auch ohne die Petra´s Schwimmen.
Aber jeder muss es für sich selber entscheiden.
LG Regina
__________________

Heitere Gelassenheit ist die Rettung,
wann immer das Leben die Richtung ändert.
(C.Tracewell)

Geändert von toscana65 (05.02.2012 um 18:40 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.02.2012, 18:46
Benutzerbild von elina
elina elina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2010
Ort: Eifel
Beiträge: 61
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hallo ihr Lieben,

auch für mich ist das "einseitige" Leben ein schweres Thema.
Mit meiner Erstversorgung konnte ich mich gar nicht anfreunden, als ich später, nach ca. 2 Monaten meine Prothese hatte (solange lagen meine Drainagen), war es für mich einfacher.
Die ersten beiden Monate bin ich immer ohne BH gegangen. Nach Dekolletè war mir eh nicht zumute. Als ich meine Prothese bekam, habe ich sie die ersten paar Tage immer getragen, um mich mit ihr anzufreunden. Habe ihr sogar einen Namen gegeben (Kim) und sie mit zum duschen genommen. Dann waren wir 4 Monate "Freundinnen".
Die Ausschnitte meiner Shirts sind etwas höher geworden als vorher aber ansonsten habe ich meinen Stil kaum verändert. Obwohl ich in den zwei Jahren meiner Krankheit nicht nur

Zitat:
Von KG 38 auf 42 gewechselt ... ..Einbrüstig und pummelig...na "toll"...
sondern von KG 50 auf 56! Auch ich könnte daran manchmal verzweifeln ABER
diese Tage sind seltener als die guten Tage! Und wenn ich gute Tage habe, dann putze ich mich heraus und falle auf wie "ein bunter Hund!". Und das tut mir unglaublich gut! Während der Chemo bin ich auch ohne Haare rum gelaufen und habe dafür nur Komplimente bekommen bzw. polarisiert.
So what?

Vor vier Wochen habe ich mit dem Brustaufbau begonnen. Ich hatte mich riesig darauf gefreut. Vier Wochen lag die Drainage, dann hat mein Doc am Freitag festgestellt, dass der Expander gerutscht ist. Na toll! Und noch mal von vorne. Am Dienstag werde ich wieder operiert und der Expander wird dann besser plaziert.
Ich hoffe, dass es diesmal klappt! (Bitte,drückt die Daumen)

Danach kommen noch drei OP`s (Expander raus - Silikonkissen rein, Anpassung der anderen Brust, Brustwarzenrekonstruktion) Aber das ist mir egal, ich nehme das gerne auf mich.

Und wenn das alles nicht funktionieren sollte, weiß ich, dass ich es versucht habe. Jetzt weiß ich aber schon, dass hat mir die "einseitige" Zeit gezeigt, dass ich auch ohne einen Brustaufbau Leben könnte - wenn es sein müsste.
Woran ich das festmache?
Weil ich in dieser "einseitigen" Zeit sehr glücklich war. Ich bin mit nur einer Brust nicht weniger glücklich mit meinem Mann oder meinen Mitmenschen. Vielleicht ist es sogar intensiver geworden.

Ich wünsche allen, ganz viel Kraft und Mut!

Vereiste Grüße aus der Eifel

Birgit
__________________
Grüße aus`r Eifel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.02.2012, 19:52
Sonnenschein65 Sonnenschein65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2012
Beiträge: 9
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hallo Ihr Lieben,

ich bin seit dem 1.September 2011 einbrüstig. In vielen Eurer Schilderungen, erkenne ich mich wieder. Die Entscheidung meine Brust für mein Leben zu opfern, war eigentlich ganz einfach. Vor ca. 3 Jahren ist meine Mutter an Brustkrebs gestorben. Sie hat 10 Jahre mit dieser Krankheit gelebt. Eine Ablatio war für sie absolut undenkbar (aber auch nicht nötig). Diese Einstellung habe ich nie verstanden. Ich halte es da eher mit dem Spruch von G.Sundheit, "Mein Ziel ist es alt zu werden und nicht, schön zu versterben".

Jetzt taucht natürlich auch bei mir immer mal wieder der Gedanke auf, was mache ich daraus? Bei mir fällt der Unterschied extrem auf! Bis vor ca. 7 Jahren, war ich sehr schlank und sportlich, hatte aber immer schon eine große Oberweite(C/D-Körbchen). Dann bekam ich zuerst ein Aderhautmelanom (Tumor hat nicht gestreut und den BK ausgelöst), das mir nur noch 10-15% Sehkraft auf dem linken Auge ließ und zwei Jahre später platzte in meinem Kopf ein Aneurisma. Durch die Folgen der Hirnblutung war es dann mit dem Sport und anderen Aktivitäten fast vollständig vorbei und ich habe über 20 kg zugenommen. Körbchengröße E!

E und Null ist eine sehr auffällige Kombination, daher trage ich eigentlich fast immer die Prothese, allerdings immer noch die Erstversorgung. Um die "richtige" Prothese habe ich mich noch nicht gekümmert, denn ich bin viel zu sehr mit der Chemo beschäftigt. Zu Hause, gerade wenn es mir nicht so gut geht, lasse ich sie auch mal weg. Eigentlich stört sich dann auch niemand daran.

Ich versuche mich momentan mehr auf das "Gesundwerden" zu konzentrieren. Ob ich dann später wirklich einen Brustaufbau in Betracht ziehe, oder mir die zweite auch noch entfernen lasse, keine Ahnung. Vielleicht wird mir die Entscheidung auch noch durch neue Fakten abgenommen, oder ich gewöhne mich an den Zustand, oder... Jetzt will ich erst einmal die Krankheit bekämpfen und meine ganze Kraft und Energie dafür verwenden. Gedanken über eventuelle Schönheitsreparaturen mache ich mir dann später.

Das Leben ist schön!..auch mit nur einer Brust!

Alles Liebe
Silke
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.02.2012, 20:26
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

@ Silke, hat man dir die Reduktion der anderen Brust nicht angeboten? Die KK bezahlt das bei einer großen Brust (weiß nicht genau, wie das genannt wird)
Mein Operateur hat darüber mehrfach mit mir gesprochen und ich hatte einen D-Cup.

Die Reduktion war von vorn herein beschlossene Sache, genau wie die ablatio.

Vielleicht kannst du nochmal in deinem BZ nachfragen, ich finde schon, daß es einen Unterschied macht ob die verbliebene Brust einen A-cup oder einen E-cup hat.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.02.2012, 09:39
Benutzerbild von ängel
ängel ängel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Schweden Kolmården
Beiträge: 1.053
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Ich habe ja auch so zugenommen. Nach der ersten Behandlung 10 kg zugenommen, dann wieder 10 kg abgenommen.
Dann kam die 2. Behandlung, 13 kg zugenommen und nichts will runter.
Da bin ich dann froh über ein bisschen Brust, da fällt der Bauch nicht ganz so auf.
Leider sind sie auch unterschiedlich. Ich habe das Gefühl die Prothese links ist grösser als die noch vorhandene rechts. Und so guckt immer, bei bisschem grösseren Ausschnitt, ein Träger links raus. Ich werde wahnsinnig. Meist sind die Klamotten jetzt alle mit grossem Ausschnitt. Und je grösser die Kleidergrösse um so grösser der Ausschnitt. Versuche schon Klamotten zu kaufen ohne grossen Ausschnitt.
Ich weiss das sind keine Probleme. Und so sehe ich es auch nicht. Stört mich bloss.
Einen Aufbau haben die Onkologen noch nicht erlaubt, noch 1 Jahr muss ich auf jeden Fall warten.
Hier in Schweden musste ich auch alles alleine bezahlen, BH, Badeanzug.
Ich finde das schon unmöglich, man fühlt sich um so mehr allein gelassen.
__________________
Ängel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.02.2012, 13:45
Isi66 Isi66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2011
Beiträge: 106
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hallo Ihr Lieben,

vor fast 14 Jahren bin ich das erste Mal an BK erkrankt und wurde brusterhaltend operiert. Ich habe immer eine Silikon-Prothese (selbstklebend) in einem "normalen" BH oder Bikini tragen können. Damit habe ich mich wohl gefühlt.

Letztes Jahr im April bin ich wieder erkrankt und meine Brust wurde mir abgenommen. Auf diesen Anblick nach der OP war ich überhaupt nicht vorbereitet. Es mußte auch ein großer Teil des Brustmuskels entfernt, so dass ein tiefes Loch entstanden ist. Zuerst dachte ich: Dann trage ich halt eine selbstklebende Vollprothese - wird schon. Leider ist das nicht möglich. Fast meine gesamte Garderobe kann ich nicht mehr tragen. Man sieht '"das Loch" schon bei ganz kleinem Ausschnitt. Viele Sachen sind durch meine Gewichtszunahme auch zu klein geworden. Meinen Freunden und meiner Familie habe ich mich gezeigt. Das hat mir sehr geholfen!

Ich werde Ende Februar einen Aufbau mit Eigengewebe aus dem Gesäß machen lassen. Hoffentlich wird es so wie ich es mir vorstelle und ich bekomme mein Gewicht auch wieder in den Griff.

Wichtig finde ich, dass man sich wohl fühlt! Ob mit oder ohne Prothese oder mit und ohne Aufbau. Leicht ist das ganz bestimmt nicht.

Ich wünsche Euch ganz viel Kraft. Und dieser Spruch ist einfach genial: Mein Ziel ist es alt zu werden und nicht, schön zu versterben.

Herzliche Grüße
Isi
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.02.2012, 16:13
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Kleidung nach Ablatio

Hallo G.Sundheit,

es ist nicht einfach, einen Chirurgen zu finden, der eine gesunde Brust verkleinert oder ganz entfernt......ich hatte im Sommer 2009 eine Ablatio nach einem Lokalrezidiv und keinen Aufbau machen lassen. Ich trage eine Silikonprothese, seit ein paar Monaten jetzt eine selbsthaftende. Bei mir ist auch die Größe das Problem, ich trage BH-Größe 95/100 C/D. Mir geht es gar nicht nur um die Optik, sondern dass ich, wenn ich die Prothese mal ein paar Stunden nicht trage, am nächsten Tag Schulter- und HWS-Probleme habe. Das war auch der Grund, warum ich von Einlage- auf Haftprothese umgestiegen bin, weil dabei das Gewicht nicht durch den Träger auf der Schulter lastet, sonder hauptsächlich am Brustmuskel (das Ding wiegt fast 700gr.). Mich stört also einfach die noch vorhandene, gesunde Brust. Aber selbst, wenn ich einen Arzt für die OP finden würde, würde die Krankenkasse die OP scheinbar nicht übernehmen (hatte schon mal nachgefragt..). Wenn ich allerdings einen Aufbau machen lassen würde, würden sie auch die Angleichung übernehmen, aber ich will keinen...

Hallo Ängel,

ich trage schon manchmal noch Ausschnitte, dafür nehme ich dann hochgeschnittene Prothsen-BHs, die schöne Muster haben oder ich trage über dem BH ein schönes Top...
Wegen der Prothesengröße hab ich diverse ausprobiert, bis ich eine hatte, die sowohl in der Größe, wie auch in der Form genau der gesunden entspricht...


Liebe Grüße

Petra

Geändert von PetraK (06.02.2012 um 16:18 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55