Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2012, 14:41
chrisi69 chrisi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 267
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Hallo Tina,

mein Vater hat auch Topotecan bekommen. Sein Blutbild hat sich auch sehr verändert und Nasenbluten hatte er auch oft.
Normalerweise werden immer 6 Zyklen Chemo verabreicht beim Kleinzeller, warum das bei deiner Mama nicht so war. Weißt du das? War ihr Allgemeinzustand so schlecht, das abgebrochen werden musste?

Ich kann dir nur den Rat geben, nutzt jede Minute die ihr noch habt. Es kann sich so schnell ändern bei dieser Krankheit
__________________
Mein Papa: ED Dezember 2009 kleinzelliges Bronchialkarzinom
gestorben am 5. Januar 2011
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2012, 17:45
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Liebe Tina,
sorry! Manchmal bin ich einfach zu knapp, und dann wird es missverständlich. Natürlich könnt und sollt ihr auf eine Vollremission hoffen. Dass es deiner Mama jetzt besser geht, ist ja auch Anlass für Optimismus. Und auf die Statistiken solltest du gar nichts geben, das sind bloß gemittelte Werte. Jeder Fall ist aber anders.

Auf Heilung zu hoffen wäre allerdings wohl vermessen. Diese Hoffnung hab ich gemeint. Meinem Mann wurde damals nämlich gleich am Anfang gesagt, die Chemo-Radiotherapie sei kurativ. Der Tumor war noch nicht sehr groß, konnte nur nicht operiert werden, weil die Luftröhre befallen war. Und es war eben ein nichtkleinzelliger Tumor. Zunächst lief auch alles gut, nichts war mehr zu sehen. Fünf Monate nach Therapieende dann der Schock: eine Hirnmetastase, schon fast drei cm groß. Sie hat sich erst durch Kopfschmerzen, dann auch durch Verwirrtheit bemerkbar gemacht.

Es war wirklich nur die eine, die bei der Chemo offenbar "durchgeschlüpft" ist. Und sie kam immer wieder. Bestrahlung, Tarceva, Temodal (eigentlich gegen Hirntumore), Chemo (Irinotecan, dann wegen Unverträglichkeit Topotecan) halfen, aber immer nur auf Zeit. Bis wir dann die Klinik gewechselt haben. Brachytherapie, also Bestrahlung von innen, hats dann gebracht.

Das Problem war eben, dass die Meta schon so groß war. So kleine wie bei deiner Mama sind leicht zu beseitigen - wenn sie nach der Chemo überhaupt noch zu finden sind. Allerdings ist mir eingefallen, dass ich nicht weiß, wie gut Topotecan mono im Kopf wirkt; mein Mann bekam es mit Cisplatin. Aber auf jeden Fall sind sie früh gefunden worden, und das ist gut.

Auf Mistel hat mein Mann verzichtet. LK gehört zu den Krebsarten, bei denen sie umstritten ist. Manche meinen, sie könnte kontraproduktiv sein und sogar das Wachstum fördern. Er hält von alternativen Therapien aber ohnehin nichts, und während der Chemo soll man ja auch nichts Derartiges machen.

Nivestin hab ich gefunden. Ein Biosimilar von Neupogen, also fast gleich, aber nicht ganz.

Liebe Tina, ich drück dir die Daumen, dass die positive Entwicklung anhält. Halt mich auf dem Laufenden, bitte, und scheu dich bloß nicht nachzufragen, wenn ich mal wieder zu kurz war.

LG
Bettina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2012, 21:23
Almnixe Almnixe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 469
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

@ chrisi69:

Hallo Chrisi,

tut es mir sehr leid wegen deinem Vater. Ich weiss, dass uns das auch bevorstehen wird, aber ich hoffe, dass es einfach noch ein bisschen länger so gut geht wie jetzt.

Die letzte Chemo wurde überhaupt nicht abgebrochen weil es meiner Mama so schlecht ging, ganz im Gegenteil, sie hatte eigentlich gar keine Nebenwirkungen und ihr Blut war auch konstant gut. Alles super und angeschlagen hat Carboplatin wie ne Wucht. Der Arzt dachte wohl einfach es reicht und wollte meiner Mama was Gutes tun. Wahrscheinlich war es nicht richtig, aber man darf sich mit sowas nicht aufhalten. und ändern kann man es auch nicht mehr....

Mich würde aber interessieren, ab wann es deinem Vater schlechter ging und wie sich das bemerkbar gemacht hat. und musste er sehr leiden? Davor habe ich große Angst.

@ Bettina:

Liebe Bettina,

ich dachte mir schon, dass es nicht so gemeint war, wie es sich angehört hat Auf jeden Fall hast du mir mit deiner letzten Nachricht wieder mehr Mut gemacht.

Die erste Chemo und Bestrahlung bei meiner Mama war auch kurativ, da der Kleinzeller noch limited disease war. Aber selbst da waren meine Schwester und ich schon so informiert, dass wir wussten, dass es keine Heilung für immer sein wird. Wir dachten in dem Moment aber schon noch über "Jahre" nach. Inzwischen wären wir dankbar, wenn meine Mama noch dieses Jahr überleben wird und wenn ja und das dann vielleicht gut, dann vielleicht noch ein paar weitere Monate....schreckliche Krankheit!!!!! Ich hasse sie so unermesslich!!!!!!

Interessant fand ich aber die Information über die Brachytherapie. Habe gerade nur ganz kurz bei Wikipedia geschaut. Ist das immer möglich? Warum habt ihr damals nicht Gammaknife gemacht? Die Ärzte möchten Gammaknife bei meiner Mama machen, wenn die Mistdinger noch immer da sind.... Achso ja, wegen Topocetan Mono habe ich nochmal gegoogelt und es ist, soweit ich das verstanden habe, ist es egal, ob Mono oder noch mit einem anderen Medikament verabreicht. Es überwindet einfach immer die Blut-Hirn-Schranke.

Wegen Mistel hat meine Mama auch nochmal gefragt. Ihr wurde nicht abgeraten, aber auch nicht zugeraten. Zuumindest würden sie es in der Praxis nicht machen, was ja schon einiges zu bedeuten hat. Ihr wurde geraten zu ihrem Hausarzt zu gehen, wenn sie es unbedingt machen wolle. Sie macht das jetzt, aber wir sind jetzt auch nicht mehr so überzeugt davon. Sie nimmt aber Zink und Selen für ihr Immunsystem.

Heute hatte meine Mama ihre erste Chemositzung Topotecan im zweiten Zyklus. Ihr gehts sehr gut, ihr Blut ist super und sie ist richtig fit. Als ich gerade mit ihr telefoniert habe, hat sie gerad ihre Gymnastik gemacht und sie hört sich ganz fröhlich an

Ich werde gerne weiter berichten und bin sehr froh, dass ihr mir ein Ohr schenkt.

Liebe Grüße,

Tina

Geändert von Almnixe (13.02.2012 um 21:51 Uhr) Grund: Noch etwas hinzugefügt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.02.2012, 21:00
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Liebe Tina,

das freut mich sehr, dass deine Mama so fröhlich ist. Offenbar auch eine starke Frau.

Mein Mann hatte übrigens gestern wieder CT-Kontrolle, und alles ist in Ordnung. Wir sind entsprechend fröhlich aus Essen heimgekehrt. Ich bin ja doch immer recht angespannt vor diesen Untersuchungen, wenn auch nicht mehr so stark wie früher.

Dass euch über die Brachytherapie nichts gesagt wurde, wundert mich nicht. Das kennt kaum jemand. Die Methode wurde ursprünglich in Freiburg angewendet, dann auch in Köln. Inzwischen sind von dort zwei Ärzte nach Hamm und Magdeburg gewechselt und haben das dort etabliert. Mehr Kliniken gibt es meines Wissens nicht, die das praktizieren. Und es scheint ohnehin so zu sein, dass alle das propagieren, was sie selbst machen.

Bei mir war das damals eine Bauchentscheidung. Ich hatte mich auch in München beim Cyberknifezentrum erkundigt und ein bisschen über Gammaknife informiert. Aber da mein Mann ja schon stereotaktisch vorbestrahlt war, schien mir das nicht so gut wie eine Therapie, die mit Jod 125 arbeitet, also ganz anders als die üblichen. Dazu kommt, dass man wegen des kurzen Weges eine höhere Dosis applizieren kann. Es hat ja dann auch super geklappt, ohne Nebenwirkungen. Und total nett und engagiert waren die Kölner Ärzte auch noch.

Auf der Kölner Website ist das alles ganz gut erklärt:
http://neurochirurgie.uk-koeln.de/st...-iod-125-seeds

Aber ihr wohnt vermutlich in der Nähe von Heidelberg, da ist das alles ein bisschen weit.

Liebe Grüße
Bettina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2012, 11:44
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 789
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Liebe Bettina,

schreibst du mir bitte mal welcher Arzt da nach Hamm gewechselt ist. Würde mich brennend interessieren da ich nächste Woche eben in Hamm operiert werde und ich auch sonst alle meine Behandlungen dort habe.
Allerdings gibt es da mehrere Krankenhäuser.

Lieben Gruß
Gabriele
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2012, 17:46
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Liebe Gabriele,

gerne: Das ist die St.-Barbara-Klinik. Der Arzt, der meinem Mann 2007 die Seeds eingesetzt hat, heißt Lehrke und ist jetzt dort Chefarzt der Abteilung Stereotaktische Neurochirurgie.

http://www.barbaraklinik.de/de/mediz...chirurgie.html

Aber ich wünsche dir, dass du da nie hinmusst!

Liebe Grüße
Bettina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.02.2012, 19:07
Almnixe Almnixe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 469
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Hallo Bettina

ich wollte mir gern mal wieder melden, nachdem ich doch einige Zeit nichts habe von mir hören lassen. Das hat aber Gott sei Dank nichts damit zu tun, dass es meiner Mama schlechter ging bzw. geht. Ganz im Gegenteil. Ihr gehts immer noch sehr gut. Die Leukozythen streiken ein bißchen, aber ansonsten null Nebenwirkungen. Ihre Stimmung ist auch nach wie vor super! Die erste Kontrolle rückt jetzt näher und ich hoffe soooo sehr, dass nur Positives dabei herauskommen wird!!! Das Datum haben wir allerdings nocht nicht.

Ich für meinen Teil habe die letzten Tage einfach mal so getan, als sei alles in Ordnung. Das tat mir gut. Dadurch, dass meine Mama noch keine Beschwerden hat, habe ich noch den Luxus, einfach mal kurz auf Pause zu stellen. Ich habe natürlich trotzdem jeden Tag mit ihr gesprochen, aber sie jammert nie und beschwert sich auch nie. Sie ist echt die Größte!

Meine Mama wohnt übrigens nur 80 km von Köln entfernt, so dass es nicht so weit bis zu der Klinik ist. Es ist sehr beruhigend, dass es doch immer noch mehrere Möglichkeiten gibt.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZU DEM TOLLEN ERGEBNIS!!!! Ich bin froh, dass es Euch so gut geht!!!!

Ich melde mich, wenn es was Neues gibt. Am Wochenende fahre ich wieder zu meiner Mama und nächste Woche beginnt schon der 3. Zyklus Topotecan.

Herzliche Grüße
Tina

Geändert von Almnixe (26.02.2012 um 19:09 Uhr) Grund: Schreibfehler
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.06.2013, 00:56
Almnixe Almnixe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 469
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Hallo!

Ich muss nun eine dicke Entschuldigung an alle Betroffenen loswerden,denen ich seit dem doch stetigen Abbau meiner Mama Angst gemacht habe.Das war nicht meine Absicht u es tut mir ganz schrecklich leid!!!! Mein Thread wird nun in das Angehorigenforum verschoben u ihr habt natürlich recht,dass ich dorthin gehöre.Aus lauter Gewohnheit habe ich über die Konsequenzen nicht nachgedacht.Das war sehr egoistisch von mir!!!

Ich wünsche allen Betroffenen alles erdenklich Gute!!!

Ich werde erst weiter schreiben,wenn mein Thread verschoben wurde!

LG!tina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.02.2012, 19:36
chrisi69 chrisi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 267
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Zitat:
Zitat von Almnixe Beitrag anzeigen
@ chrisi69

Mich würde aber interessieren, ab wann es deinem Vater schlechter ging und wie sich das bemerkbar gemacht hat. und musste er sehr leiden? Davor habe ich große Angst.
Hallo Tina,

Beginn der Therapie mit Topotecan war Juli 2009, nach 3 Zyklen, war glaub ich im September 09 sah alles noch so gut aus. Die Chemo wirkte, aber dann gings ziemlich schnell bergab. Immer wieder musste er auf die Palliativstation, bis er dann nicht mehr nach Hause konnte.
Deine Angst kann ich sehr gut nachvollziehn, hatte ich sie doch selber auch. Zum Schluss musste er nicht mehr leiden, Papa ist friedlich eingeschlafen. Das ganze Team der Palliativstation hat eine tolle Arbeit geleistet, Papa hatte keine Schmerzen mehr und seine Angst vorm Ersticken wurde ihm auch genommen, dafür bin ich sehr dankbar.

Genießt jede Minute die ihr zusammen noch habt

Alles Liebe und Gute

Christiane
__________________
Mein Papa: ED Dezember 2009 kleinzelliges Bronchialkarzinom
gestorben am 5. Januar 2011
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.02.2012, 20:22
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.792
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Liebe Tina,
da du gute Nachrichten hattest, hab ich dich jetzt mal auf Antwort warten lassen. Mir gings nicht so gut, gesundheitlich und auch psychisch. Bei einer guten Bekannten ist auch LK festgestellt worden, metastasiertes Adeno. Wie schnell aus einer vermeintlich harmlosen Erkältung eine hartnäckige Lungenentzündung wurde, war schon erschreckend genug. Aber mit einer Krebsdiagnose hat niemand gerechnet, das war ein Schock. Jetzt hoffen wir natürlich, dass die Chemo anschlägt.

Ich kanns nur immer wieder betonen: Dieser Krebs ist unberechenbar. Es kann gutgehen, lange gutgehen. Aber es kann auch ganz schnell umschlagen. So wie es Christiane erleben musste.

Ich finde es jedenfalls toll, wie du damit umgehst (habe ich, glaube ich, auch schon mal bemerkt ). Einfach mal so zu tun, als wäre alles in Ordnung - das auch nur ansatzweise hinzukriegen ist schon eine Leistung.

Ich wünsche dir jetzt erstmal ein schönes Wochenende und ansonsten, dass es deiner Mama noch ganz ganz lange so gut geht.

Liebe Grüße
Bettina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.03.2012, 20:57
Almnixe Almnixe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 469
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Hallo Christiane,

es ist wirklich sehr erschreckend, wie schnell es gehen kann. Nächste Woche beginnt bei meiner Mama auch der 3. Zyklus. Ich habe jetzt Angst, aber andererseits bin ich nun auch vorbereitet und breche nicht in Panik aus, wenn es dann bald vielleicht wirklich schlechter werden sollte.

Ich werde dieses Wochenende zu ihr fahren und die Zeit sowas von genießen!!!!!

Herzliche Grüße und danke für Deine Antwort! Ich würde mich freuen, wenn Du hier vielleicht nochmal ab und zu rein schauen würdest

Tina

@ Bettina:

Werde berichten, sobald wir ein paar Ergebnisse haben.

Lg, Tina


Zitat:
Zitat von chrisi69 Beitrag anzeigen
Hallo Tina,

Beginn der Therapie mit Topotecan war Juli 2009, nach 3 Zyklen, war glaub ich im September 09 sah alles noch so gut aus. Die Chemo wirkte, aber dann gings ziemlich schnell bergab. Immer wieder musste er auf die Palliativstation, bis er dann nicht mehr nach Hause konnte.
Deine Angst kann ich sehr gut nachvollziehn, hatte ich sie doch selber auch. Zum Schluss musste er nicht mehr leiden, Papa ist friedlich eingeschlafen. Das ganze Team der Palliativstation hat eine tolle Arbeit geleistet, Papa hatte keine Schmerzen mehr und seine Angst vorm Ersticken wurde ihm auch genommen, dafür bin ich sehr dankbar.

Genießt jede Minute die ihr zusammen noch habt

Alles Liebe und Gute

Christiane
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 02.03.2012, 20:03
chrisi69 chrisi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Niederbayern
Beiträge: 267
Standard AW: Wirkung von Topocetan bei Hirnmetas

Zitat:
Zitat von Almnixe Beitrag anzeigen
Hallo Christiane,

es ist wirklich sehr erschreckend, wie schnell es gehen kann. Nächste Woche beginnt bei meiner Mama auch der 3. Zyklus. Ich habe jetzt Angst, aber andererseits bin ich nun auch vorbereitet und breche nicht in Panik aus, wenn es dann bald vielleicht wirklich schlechter werden sollte.


Hallo Tina,
entschuldige bitte, ich wollte dir keine Angst einjagen
Es muss ja nicht heißen das es bei deiner Mama auch so läuft.
Glaub einfach an den Erfolg der Therapie, sonst machst du dich verrückt. Vielleicht schaust du auch einfach nur von einen Tag auf den anderen. Das half mir am Besten, nicht so weit in die Zukunft zu denken.

Alles Liebe und Gute für euch

Christiane
__________________
Mein Papa: ED Dezember 2009 kleinzelliges Bronchialkarzinom
gestorben am 5. Januar 2011
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirnmetastase, kleinzeller, secondlinetherapie, topotecan


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55