Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.02.2012, 12:28
netti11 netti11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Beiträge: 27
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben,

meine PM ist nächsten Freitag. Jetzt bin ich total erkältet und hab echt bammel das die OP vielleicht wegen dem Husten verschoben werden muss.

Hat da jemand Erfahrung??

Lg
netti
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.02.2012, 12:51
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Netti,
bis nächsten Freitag ist noch viiiiel Zeit-bis dahin bist Du bestimmt wieder fit.
Konzentrier Dich jetzt aufs gesund werden-ich drücke Dir die Daumen für Freitag
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2012, 13:52
Benutzerbild von kugi69
kugi69 kugi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.06.2009
Ort: Bayern
Beiträge: 86
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo netti ,
mein Tipp hochdosiert Vitamin C , hat mir persönlich geholfen.
Drück Dir die Daumen!
LG kugi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2012, 13:55
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Netti,

och nee wie doof!

Einerseits hast Du ja noch eine Woche Zeit... Andererseits ist ja fraglich, ob Du den Husten bis dahin wirklich ganz wegbekommst?

Die operieren einen eigentlich nur im Notfall mit Erkältung, Gründe:
- schlechterer Allgemeinzustand, ungünstig für Heilung
- Atemwegsinfekte erschweren die Beatmung bei der OP
- Husten ist gerade bei einer PM sehr doof, da schmerzhaft

An Deiner Stelle würde ich
- im Krankenhaus anrufen und Bescheid geben und
- zum Arzt gehen. Vielleicht hast Du Glück und es ist was Bakterielles, so dass Du es mit einem Antibiotikum in den Griff kriegst.

Gute Besserung!
J.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.02.2012, 11:05
ANI 42 ANI 42 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2011
Beiträge: 76
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey Mädels!
Viele Grüße sendet euch Ani!
Vor einer Woche hatte ich ja die Schmerzen in der linken Brust und die sind zum Glück einfach wieder verschwunden. Warscheinlich kann das immer mal wieder vorkommen, ich hatte für meine Verhältnisse auch etwas viel Sport gemacht, vielleicht kam es daher. Das wär natürlich schade....
Ich trage übrigens gerade die von Junimond erwähnten Sport-BH`s der Fa. Tsch...Sie sind sehr angenehm.
Am 2. März habe ich in Heidelberg das Beratungsgespräch wegen der Brustwarzenrekonstruktion. Nene, hast du das schon hinter dir? Wie geht`s?
Bis bald!
Ani
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2012, 18:22
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ani, neee, ist noch nichts passiert, ich warte auf einen Termin.
Mit Schmerzen in der Brust habe ich auch zu kämpfen - war letzte Woche aber Ski laufen, denke, dass das auch damit zusammen hängt.

Zum Thema Gefühl in der Brust: Ich spüre jetzt - nach einem Jahr - Dekollte, zwischen den Brüsten und an den Seiten, sonst nichts.

Schönen Abend euch allen wünscht
Nene
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.02.2012, 23:33
Benutzerbild von Junimond
Junimond Junimond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 221
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo zusammen,

Zeit für ein kurzes Update.

@Netti: Was macht Deine Erkältung?

Mittwoch werden bei mir die Pflaster entfernt - bin schon sehr gespannt, wie es wohl so darunter aussieht. Die Drainageaustrittsstellen sieht man noch sehr stark, habe das Gefühl, dass sich da auch noch ordentliche Narben bilden könnten.

Ansonsten ist inzwischen (anderthalb Wochen nach OP) alles sehr stark abgeschwollen bzw. die Hautfarbe ist von einem leicht gelblich-grünlichen Ton wieder ins Weiße übergegangen, man sieht jetzt sogar wieder meine Bikini-Linien vom Urlaub im Oktober ;-) Denke, das ist ein gutes Zeichen. Allerdings ist alles auch etwas geschrumpft, fast wieder auf Originalgröße. Weiter schrumpfen muss es also nicht ;-) Also Mädels, nach der OP sieht man wirklich noch nicht die finale Größe, sondern muss sich erst noch gedulden... Taubheit: Alles beim Alten... Brustwarzen färben sich übrigens an der Spitze stellenweise schwarz - wurde darauf zum Glück vorab hingewiesen (deswegen als Tipp für alle, die es noch vor sich haben), das ist wohl ein normaler Prozess und soll sich wieder normalisieren bzw. hat wohl nichts mit einem Absterben zu tun (hoffen wir es mal). Ansonsten alles bestens und ich wünsche mir sehr, dass es so weitergeht und möchte allen, die es vor sich haben, Mut zusprechen. Es kann komplikationslos verlaufen, muss natürlich leider nicht...

Was macht Ihr eigentlich zur Narbenpflege? Werde am Mittwoch auch mal danach fragen...

Liebe Grüße und gute Nacht,
Junimond
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 20.02.2012, 07:32
Susann1 Susann1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo, guten morgen,
die redon-einstiche "halten" sich tatsächlich lange. aber jetzt, fast 15 wochen post-op sind sie fast verschwunden. narbenpflege: bepan---en. es gibt auch silikonpflaster, aber die sind schweineteuer. je nachdem wie ausgeprägt die narben sind. meine BW waren übrigens nicht verfärbt, die farbe und die form blieben komplett unverändert, etwas kürzer allerdings. auch habe ich das gefühl dass sich eine BW immer weiter nach außen "begibt". auch bei mir ist alles etwas kleiner geworden, insbesondere die bestrahlte seite. einige dellen sind nach wie vor vorhanden, dies wird auch so bleiben, denn gerade bei dünner haut ist nicht mehr viel vorhanden zum abdecken. auch wird ja das komplette drüsengewebe entfernt. die, die einen fettmantel haben, sind etwas im vorteil.
schmerzen nach sport habe ich bisher nicht. aber immer noch ein spannungsgefühl wenn ich die arme richtig nach oben strecke.
und jetzt nochmal eine frage zu den BHs. heißt das , dass man mit silikonaufbau NIE wieder bügel - bhs tragen kann/darf/sollte? oder bezieht sich dies nur auf die allerersten monate? ich frage, weil ich bereits drei neue paar gekauft habe, mit bügel, und es wäre schade....
wünsche euch ne schöne woche, würde mich auch freuen, mal wieder etwas von den anderen zu hören, ampitu, störchin..
lg
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.02.2012, 07:45
nene nene ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2011
Beiträge: 278
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen Mädels, ich benutze auch be....pa....th....zur Narbenpflege....bestens

Die Bügel- BH - Frage interessiert mich auch. Habe nämlich schon wieder welche an

Einen schönen Tag wünscht
Nene
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55