![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hi,wenn wir beide die gleiche uni meinen(karnevalshochburg?),dann wende dich doch mal an den chefarzt der zuständig ist.wenn es noch der gleiche,wie vor 2jahren ist,dann soll der ja eine kapazität sein.mein hämatologe wollte mich erst dorthin schicken ,weil ich nach den chemos am seidenen faden hing.sollte bei mir eine kmt anstehen will er mich dorthinschicken ,obwohl er in der anderen uni,auf der anderen rheinseite abwärts(die mit dem helau)gearbeitet hat.wünsche deiner mutter alles gute.lg hoffibaer
|
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
vorab auch ein Dank für die Einschätzung der Klinik. Insgesamt haben wir den Eindruck, nachdem wir mit den Pflegern und dem Stationsarzt gesprochen haben, --das wir mit dem jetzigen Stand der Pflege nicht einverstanden sind --:Megaphon: läuft es jetzt besser ![]() ![]() Wenn du die Domstadt meinst, dann scheint sie ja doch in guten Händen zu sein. Das baut mich jetzt gerade mega auf ![]() Nicht das die in der Zwischenzeit einen Wechsel hatten. Würde dann gleich eine Termin mit Ihm abstimmen. Am Dienstag sollen die entnommenen Darmproben ausgewertet vorliegen, Sie haben am Freitag ja noch eine Darmspiegelung gemacht, mache mich dann auf die Socken zur Klärung der weiteren Vorgehensweise ![]() Ihr seid richtig prima, herzlichen Dank @alle, StEmil ![]() Geändert von StEmilion (20.02.2012 um 09:05 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo.
Also GvHd sagt mir jetz leider nichts. Hab mal gegoogelt und scheint bei Knochen- oder Stammzellentransplant. vorzukommen. Scheint aber mit Immunsupprisiva gut in den griff zu bekommen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Funki,
GvHd ist wohl das Kürzel für Abstossungsreaktion. Bei Mama ist es wohl so, das die neuen Stammzellen, gegen Mama´s Körper kämpfen :eck: Es wird wohl noch ein weiter Weg für Sie und uns. LG StÉmil |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Genau, GvHD steht für "Graft versus Host Disease" also "Transplantat gegen Wirt Krankheit". Dabei greifen die fremden Immunzellen (die ja von den Stammzellen produziert werden) den eigenen Körper an, da die genetische Übereinstimmung nicht zu 100% gegeben ist, auch wenn alle Haupt-HLA-Merkmale übereinstimmen (Typisierung).
Der Effekt ist an sich erwünscht, da auf die Art auch die alten evtl. im Körper verbliebene Tumor-/Leukämiezellen vernichtet werden können (GvL / Graft versus Leukemia Effekt). Der GvH/GvL ist somit auch so ziemlich der Hauptvorteil der allogenen SZT gegenüber der autologen SZT. Zu stark sollte er aber auch nicht sein, sonst kann es wie scheinbar bei Euch zu ernsthaften Komplikationen kommen. Im Allgemeinen kann man GvH gut mit Medikamenten kontrollieren, aber vereinzelt hilft auch eine medikamentöse Therapie nicht wirklich. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Mitch,
super erklärt ![]() ![]() Ich schreibe jetzt def. in dem anderen Thread weiter, da ich ihn doch passender finde. Anscheinend sind die Komplikationen doch postKMT Natur. LG St´emil |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich selber bin ja nicht krank, meine Frau war es. Der geht's zurzeit recht gut, fast 1 Jahr nach SZT.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|