Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.03.2012, 00:55
Micha66 Micha66 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.11.2009
Ort: Im NO
Beiträge: 291
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

ich danke irre und ganz, ganz herzlich für Deine Worte in meinem Faden, wohl sehend, dass Dich Dein Gewissen plagte, weil ich keine Erwähnung fand in Deiner langen Liste zuvor Trotzdem weiß ich, dass sie ehrlich von Dir gelebt werden.

Auch ich kann nicht anders, als Deinen Umgang mit der Krankheit, mit diesem Forum und der Verantwortung, die auch Du damit trägst aus tiefem Bewusstsein zu bewundern. Die Stütze, die wir uns damit gegenseitig geben, sollte man dann durchaus auch einmal erwähnen, wo es doch auch Leutz hier gibt, die eine recht einseitige Sicht des Sinnes dieses Forums haben.

Mir geht es doch heut Abend recht gut, es macht sich bei mir nun das typische Empfinden einer Bronchitis breit, die aber immerhin jetzt arbeitet. So soll es auch sein.

Übrigens soll das einem baldigen SN-Besuch nicht abträglich sein - ich brauch nur einen Termin von Euch.

...in diesem Sinne

Die besten Grüße nach HH
Micha
  #2  
Alt 13.03.2012, 13:18
Carlotta76 Carlotta76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 171
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo Ihr Lieben,

nach längerer Pause möchte ich mich heute endlich mal wieder melden. Ich habe in letzter Zeit kaum Kraft zum Schreiben besessen, aber ich habe täglich hier gelesen und viel an Euch gedacht.

Liebe Christel,

es freut mich sehr zu hören, dass Du wieder nach draußen zum Golfen kannst! Und ich drücke fest die Daumen, dass das Wetter nun immer frühlings- und damit "golfmäßiger" wird, das wird dann hoffentlich die Angstmonster vertreiben und Dich wieder besser schlafen lassen.

Liebe Grüße

Liebe Gabriele,

gut, dass die OP überstanden ist und dass Du schon wieder einige Besorgungen machen kannst. Ich wünsche dir, dass Du während Deiner vierwöchigen Pause Kraft tanken und Zuversicht gewinnen kannst.

Liebe Grüße

Liebe Christa,

ich würde Dich gerne in den Arm nehmen und ganz fest drücken, wenn ich darf. Ich hoffe, dass sich Deine Schluckbeschwerden zumindest nicht weiter verschlimmern, so dass eine parenterale Ernährung graue Theorie bleibt. Bitte esse, wann immer Du kannst, ein Stück Torte oder ähnliches. Es freut mich, dass die Atemtherapie hilft. Ich bin viel in Gedanken bei Dir.

Liebe Grüße

Liebe Erika,

ich freue mich, dass Deine "Zahnsache" überstanden ist und dass die Chemo laufen kann. Ich hoffe, dass die Nebenwirkungen erträglich bleiben.

Liebe Grüße

Lieber Micha,

als stille Mitleserin in Deinem Faden freue ich mich zu hören, dass es Dir besser geht und sende

Liebe Grüße

Liebe Mona,

schön, dass die Schilddrüsensonographie ohne Befund blieb und dass es Dir physisch ganz gut geht. Ich denke, "meckernde Seelen" sind ernst zu nehmen, und es freut mich zu hören, dass Dir Deine Psychologin gut tut. Ich war häufiger bei der Psychoonkologin in der Thoraxklinik gewesen, als meine Mama dort in Behandlung war, und das tat mir auch gut.

Liebe Grüße

Auch an Paya ganz liebe Grüße, sowie an alle, die hier lesen und schreiben.

Carlotta
  #3  
Alt 13.03.2012, 19:00
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

hattest du dir nicht schon öfter vorgenommen, nicht mehr bei Angehörigen zu lesen?! Weil dir das nicht wirklich gut tut? Oder woher weißt du, dass ich nach Italien fahre? Es stimmt jedenfalls, erst Florenz, dann Siena und zum Schluss noch ein Tag in Rom, weil das - nach Sydney natürlich - meine Lieblingsstadt ist. Ich hoffe auf viel Sonne, hier ist mal wieder arg grau zurzeit.

Aber zum Wochenende soll der Frühling ja auch nach Deutschland kommen. Das gibt sicher allen ein bisschen Auftrieb. Ich wünsche mir, ganz viel über Golf zu lesen, wenn ich wieder hier bin.

Liebe Christa,

schön, dich wieder zu lesen! Aber ich finde es gut, dass du auf dich aufpasst und dir Auszeiten nimmst, wenn es zu belastend wird. Du kümmerst dich ja um alle, die Rat und Trost brauchen - irgendwann muss das zu viel werden.
Ich drück dir die Daumen, dass das Schlucken nicht schwerer wird! Mein Mann hat es immer auf die Unmengen von Salbeitee zurückgeführt, dass er auch während der Zeit, als er zweimal täglich bestrahlt wurde, noch selbstständig essen konnte.

Liebe Grüße und ein Extrapaket mit guten Wünschen für alle hier!
Bettina
  #4  
Alt 14.03.2012, 08:03
Benutzerbild von Rachel
Rachel Rachel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Österreich
Beiträge: 1.498
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

liebe christa, ich wünsche dir auch alles alles gute.

bei meinem mann hat nur ein kaltes apfelmus geholfen - warum apfelmus kann ich nicht sagen, kalter pudding oder yoghurt hat nicht geholfen, nur apfelmus. vielleicht ist es einen versuch wert.

lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom

man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka
  #5  
Alt 14.03.2012, 10:13
Gabrieleli Gabrieleli ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.01.2011
Beiträge: 779
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

da du hier ja -leider- diejenige mit der meisten Chemoerfahrung bist möchte ich an dich einmal ein oder zwei Fragen los werden.
Leider gehe ich diesesmal nicht so unwissend an die ganze Sache wie beim letzten Mal. Schlau bin ich allerdings auch nicht. Ich habe von vielen Chemos hier und da was behalten was mir wichtig schien, habe unterm Strich aber trotzdem keinen Plan.
Nächste Woche ist ja Termin beim Onkologen der mir dann sagen soll welche Chemo gemacht wird. Muß ich da selber auf irgendetwas achten, sagen? Die Chirurgin erzählte etwas von Zweit und Drittlinie, sie wäre allerdings selber nicht kompetent sich zu Chemo zu äußern da nicht ihr Gebiet, verständlich.
Könnte man dann nochmal Platin laufen lassen wie beim ersten Mal? Und was ich noch wissen möchte: Wenn man mit Tablettenchemo anfängt, kann man dann irgendwann wieder zurück zur Flüssigchemo?
Fragen über Fragen. Leider weiß ich mittlerweile auch zuviel über Nebenwirkungen, und da meine ich nicht die Übelkeit. Ich habe beim letzten Mal nie einen Beipackzettel in die Finger bekommen und das war auch gut so.
Ich bedank mich schon mal bei dir fürs `Löchern`.

Ansonsten rappel ich mich immer weiter hoch, Schmerzmedikation ist um mehr als die Hälfte zurückgefahren und zu Hause bekomme ich fast alles alleine wieder hin einschließlich Buddelei im Garten. Ich mache nur alles extrem langsam um nicht aus der Puste zu kommen. Die Luftnot ist wesentlich besser geworden aber eine Treppe muß ich immer noch gaaanz langsam hochgehen um keine Erstickungsgefühle zu bekommen. Aber wenn ich etwas reichlich habe, so ist das Zeit, und das den ganzen Tag.

Für heute seit a l l e ganz lieb gegrüßt, einen extra Gruß möchte ich heute an Christiane und Charlotta senden. Ich habe bei euch nie geschrieben und trotzdem hattet ihr beide so liebe Worte zu meiner Genesung für mich. Dafür möchte ich mich einmal extra bedanken.

Lieben Gruß
Gabriele
  #6  
Alt 14.03.2012, 13:45
Carlotta76 Carlotta76 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.10.2011
Beiträge: 171
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Gabriele,

danke für Deine lieben Grüße, darüber habe ich mich sehr gefreut.

Ich weiß, Du hast Deine Fragen an Christel gestellt, und ich möchte und kann da gar nicht vorgreifen. Zudem bin ich medizinischer Laie.

Dies vorausgeschickt möchte ich bezüglich Deiner Frage, ob man nach einer Tablettenchemo wieder eine flüssige Chemo machen kann, folgendes sagen: Meine Mama erhielt, weil sie die EGFR-Mutation aufwies, Gefitinib (Iressa) als Erstlinientherapie. Damals teilte man ihr mit, dass man im Falle des Nichtsansprechens beziehungsweise bei Progression eine klassische Chemotherapie als weiteres Therapiekonzept vorschlage.

Daraus schließe ich, dass man nach einer Tablettenchemo durchaus wieder eine klassische Chemotherapie machen kann.

Falls ich mich irre, bitte ich alle, dies klarzustellen.

Liebe Grüße

Carlotta
  #7  
Alt 14.03.2012, 14:15
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Gabriele,

mich hast du zwar auch nicht gefragt, aber ich möchte dir doch gerne versichern, dass ein Wechsel auf jeden Fall möglich ist, wenn eine Tablettentherapie nicht oder nicht mehr wirkt. Prinzipiell sollte nach drei Jahren Pause auch wieder eine Platinchemo möglich sein. Das hängt aber auch von deinem Allgemeinzustand ab und von eventuellen Schädigungen durch die erste Platinbehandlung, etwa Polyneuropathie.

Ich freu mich, dass es dir besser geht, und drücke dir natürlich weiter die Daumen.
Liebe Grüße
Bettina
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55