![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Doro,
bislang wurde uns stets gesagt, die Eigenschaften eines Tumors können sich ändern. Soweit, sogut! Nun stand letztens in der Süddeutschen Zeitung ein Artikel folgenden Inhalts: Ein Tumor ist keine homogene Masse! Die Zellen sind also keineswegs alle gleich und das Ergebnis einer Biopsie ist immer davon abhängig, welche Zone man mit der Nadel erwischt. Mit diesem Wissen im Hinterkopf macht es durchaus Sinn, weiter Tamoxifen zu nehmen. Ich gehe allerdings davon aus, dass später, wenn mehr Gewebe zur Untersuchung vorliegt, eine umfassende Analyse der Eigenschaften des Tumors liefern wird und dann die Grundlage für eine Therapieempfehlung gegeben sein wird. Viele Grüße Annedore |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Bei mir war es andersrum erstbefund TN mit hautmetas.1999 20o2 und 2004 Thoraxwandrezidiv PR ER postiv gib es durchaus LG ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dem kann ich mich nur anschließen.Möglicherweise waren vor sämtlichen Behandlungen schon hormonnegative Zellen da-durch die Behandlung wurden die Hormonpositiven eliminiert und die tN blieben übrig. Bei mir blieb in einer Axillametastase ein G1 Anteil nach Chemo übrig-G1 wird durch die Chemo nicht erwischt.Also hatte mein Tumor alles von G1-G3. ![]() Es ist auch vorstellbar,dass die übriggebliebenen Zellen durch Chemo,Bestrahlung und Co. Resistenzen ausgebildet haben,d.h.die Rezeptoren verloren haben. Nichtdestotrotz können hormon.positive Zellen im Körper vorhanden sein! Also macht es Sinn,Tamoxifen weiter einzunehmen. Ein Rezidiv ist immer noch gut zu behandeln,bitte verlier jetzt nicht den Mut. Gut,dass es rechtzeitig bei der OP gesehen wurde;das macht Angst,dass es im MRT nicht gesehen wurde ![]() Selbst wenn ein glatter Schitt nach der OP übrig bleibt,kann man doch dennoch einen Expander(zunächst ungefüllt) unter den Brustmuskel schieben?Frag doch da mal nach...aber vielleicht ist das Gewebe dann nicht so gut kontrollierbar? Ich drücke Dir alle Daumen,dass die OP gut verläuft und das Mistvieh klein genug ist,dass Du um eine Chemo herumkommst. ![]() @Maga: Ich hatte das Thema in Augsburg mal angeschnitten,ob Tumore (TN) Hormonrezeptoren im Laufe der Zeit entwickeln können.Also ob Tumorzellen von aggressiv auf weniger aggressiv mutieren können. Es wurde nahezu verneint .Es wird eher vermutet,dass in so einem Falle die Bestimmung der Hormonrezeptoren fraglich war. Wenn bei Dir also 1999(!) ein TN Tumor diagnostiziert worden ist und nun sind die Zellen hormonpositiv(evtl.schwach?),dann ist zu überlegen,ob er nicht immer schon hormonpositiv war und dieses nur nicht erfasst wurde. 1999 waren die Testmethoden längst ncht so sensitiv wie heute. LG,jule |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich hatte bei meiner Ersterkrankung hormon-negativ. Er: neg.(IRS 0) und PR: Neg. (IRS 0) 3 Jahre später hatte ich ein Rezidiv das hormon-positiv war. Er: pos. (3+) und PR pos (3+) Gekam dann daraufhin AHT. Hätte ich auch nie gedacht und war so ratlos wie Du. Aber es gibt es. Liebe Grüße Heike |
#5
|
||||
|
||||
![]()
...na ja,das bestätigt eigentlich meine Annahme, dass 2003 (Deine ED) die Meßmethoden für eine so gringe Anzahl Hormonrezeptoren(ER3) nicht ausreichend waren.
LG,jule |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
na toll. Dann hätte mir ja gleich bei meiner Ersterkrankung die AHT auch geholfen oder zumindest gut getan. Ich weiß nur, dass die Untersuchungen sogar in Amerika gemacht worden sind. Der Prof. am Brustzentrum schickt alles nach Amerika, da er oft dort ist. Klar, man kann sich ja nur darauf verlassen, was dir Ärzte einem sagen und empfehlen. Liebe Grüße Heike |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heike,
möglich ist das. Aktuell sind hier mehrere Frauen,denen zunächst ein TN diagnostiziert wurde,eine sensitivere Methode hat aber dann doch noch(wenige) Hormonrezeptoren zu Tage gebracht.Die nehmen nun Tamoxifen... Man kann davon ausgehen,dass ca.30 % der Rezeptorangaben bei TN falsch sind,da die Methoden zu ungenau. Sicher,die Nachweismethoden werden immer besser-glaube mir,2003 war man leider noch nicht so weit. Auch heute gehört die Molekularbiologie noch nicht zum Standart-leider. LG,Jule |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jule,
danke für die Info, auch wenn sie nicht erfreulich ist. Dann braucht man sich ja gar nicht wundern, wenn die Diagnosen sich verändern. Liebe Grüße Heike |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei mir war es folgendermaßen: 2002 Ersterkrankung: ER IRS 9 und PR IRS 6, habe daher 8 Jahre lang Aromatasehemmer genommen 2010 Rezidiv: 2 kleine Tumore, einer ER IRS 0 und PR IRS 0, der andere ER IRS 8 PR IRS 0, nehme jetzt Tamoxifen Ob das nun Messfehler sind oder ob man tatsächlich Tumore mit derart verschiedenen Werten haben kann (sogar gleichzeitig!), kann ich nicht sagen... Liebe Grüße, Dagmar |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|