Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.03.2012, 10:14
G.Sundheit G.Sundheit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 142
Standard AW: Leben nach Therapie

meine liebe vorschreiberin,

versuche doch, hier im forum deinen namen zu ändern, vielleicht in "optimist" - das meine ich ganz lieb und ganz ernst!

hast du unterstützung in familie und freundeskreis die du noch nicht wirklich abgefordert hast? (z.b. beste freundin)
kannst du dir alles von der seele reden?

mir tun deine zeilen einfach unheimlich leid, ich denke, du solltest dir hilfe suchen und damit meine ich nicht den psycho(onko)logen sondern eine hilfe, die dir in erster linie gut tut.
zu dir selbst und zu einem "allgemeinen" alltag findest du dann vielleicht schnell zurück!

gibt es in deiner umgebung vielleicht eine selbsthilfegruppe?
wie sieht es auch mit "einfach mal etwas anderes machen"? für mich würde ich dabei an die aufnahme eines ganz neuen hobbies denken, etwas, was mich interessiert.....vielleicht töpfern....vielleicht marathon laufen...vielleicht hunde züchten....doch, ich meine das wirklich ernst.

ich selbst habe auch angst, vor dem was du schreibst, bei mir steht die rückkehr in den alltag noch bevor und das "fallen in ein loch wenn die therapien vorbrei sind" liest und hört man ja überall....

schon jetzt sind ja viele menschen auf dem trip daß "alles wieder gut" ist wenn man nur die therapien hinter sich hat und man "ganz die alte" ist.


LG und mal nur für meine vorschreiberin
Gesine
__________________
Einfach leben.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2012, 10:49
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Leben nach Therapie

Hallo ihr Lieben,

@lucky2: den Vergleich mit dem Rad und der Nabe finde ich wunderbar, sehr Lebensklug...

@dasriek und pessimist: wie manch eine geschrieben hat, es braucht Zeit sich neu zu finden! Bei der einen geht es schneller, die andere braucht etwas länger. Nun seid ihr zwei ja auch noch nicht so lange aus der Akutbehandlung draußen und bei dir dasriek kommt nun sicherlich auch die ersten Auswirkungen der AHT zum Tragen- ich bin ja auch immer gerne mit Ratschlägen oder Tipps zur Stelle, aber ob das für euch die Richtigen sind, stelle ich mal in Frage!
Wenn ich eines gelernt habe: Ratschläge können Schläge sein! Die meisten Ratschläge die man mir gab, hätte mein Gegenüber eher für sich anwenden sollen als an mich weiterzureichen. Versucht das mal so zu sehen, viele der "Anderen, der Gesunden "bleiben auf ihrer Seite stehen und können sich nur schwer vorstellen was wir durchgemacht haben. Wir leben in einer Gesellschaft in der unangenehme Themen beiseitegeschoben werden, in der jeder zu funktionieren hat - wir mussten auf sehr leidvolle Art erfahren, dass dem nicht so ist. So wie uns auch immer wieder sugeriert wird, dass der Kranke in unserer Gesellschaft die Verantwortung darüber trägt, dass er krank wurde. ihm vor die Füße!
Es wird evtl auch nie mehr so sein wird wie es mal war, für jede aus den unterschiedlichsten Gründen...aber hej, hier auf der anderen Seite der Wiese kann es auch sehr schön sein! Das Gras ist vielleicht ein wenig grüner, die Sonne leuchtet wärmer! Und mit jedem Ausflug auf die andere Seite werden wir stärker, lernen neu mit allen um uns herum umzugehen. Und dadurch auch die Anderen mit uns. Und die die uns verstehen, sind für uns ohnehin etwas ganz besonderes.

Da ich euch beiden ein Jahr voraus bin, kann ich im Rückblick nur sagen, dass das Jahr danach schon sehr eigen war in Bezug zu sich selbst zurückfinden. Und ich bin eine die auf sich achtet, eine gute innere Stimme zu eigen ist. Sich das Vertrauen in sich selbst zurückzuerobern kostet Zeit und auch Schmerz, weil man immer wieder an Grenzen stößt die zuvor nicht da waren. Oder nicht gesehen wurden. Aber aus diesem Irrgarten lässt sich ein Weg finden...

Heute geht es mir viel besser, fühle mich stabiler als vor einem Jahr. War teilweise rigoros in manchem Umgang um weiteren Verletzungen aus dem Weg zu gehen. Hab wunderbare Freunde die mir das Gefühl gaben nicht meschuge zu sein in meiner Denke, das gab mir Kraft! Euer Körper braucht auch Zeit sich zu erholen...

Verliert den Mut nicht!!! Denkt immer dran, dass ihr ganz besondere Frauen seid, die alles Recht der Welt zu haben Ihr Köpfchen ganz weit oben zu tragen oder sich einfach mal für eine Weile auszuklinken und eine ordentliche Runde zu heulen...das tut nämlich auch mal gut...Selbstmitleid ist dazu da, dass man sich darin badet ehe man sich abtrocknet und es weitergehen darf!!! Denn für uns leuchtet das Gras grüner als für viele anderen...

Mit lieben Knuddelgrüßen für euch
vom Frolleinchen!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2012, 12:04
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Leben nach Therapie

Ihr Lieben,

ich lese hier ja nur mit , vielleicht um meine "Erwartungen" an die Post-Therapie-Zeit ein wenig "offen" zu halten (dauert ja noch...)

frollein Deine Posts finde ich schon lange sehr beeindruckend!!! Wieviel Mut und Lebensfreude aus ihnen spricht - man kann sich immer wieder an ihnen aufrichten - dafür einfach mal ein Dankeschön!

Und dasriek muss ich mal kurz ! Deine Beiträge im Chemo-Thread waren auch immer so ermutigend und positiv gestimmt, sie fehlen mir jetzt richtig... Ist das jetzt eine Abart von Abigail, was du jetzt durchmachst??? Komm, ich nehm sie mit und versenk sie im See!!! Alles Liebe für dich!

An den Rest herzliche Grüße und sorry, wenn ich mich hier so eingemischt habe...

LG, Birgit
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2012, 12:11
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Leben nach Therapie

Hi Ihr Lieben,
ich muss jetzt erstmal nur ganz kurz "DANKE" sagen, für die vielen schönen und klugen Gedanken. Ich hab leider momentan zu Hause kein Internet (und auch kein Telefon), daher schreib ich das jetzt in der Firma, und das sollte eigentlich nicht sein... meld mich ausführlicher, sobald die Technik wieder funktioniert!
Bis dahin sehr liebe Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2012, 14:20
Pessimist Pessimist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Raum Ettlingen
Beiträge: 114
Standard AW: Leben nach Therapie

Hallo.
@G.Sundheit: vielen Dank für deine Zeilen. Einer Selbsthilfegruppe habe ich mich angeschlossen. Wir haben uns 1 mal getroffen, da kann man noch nicht so viel sagen. Leider gehöre ich auch zu den schüchteren und mir fällt es schwer auf Menschen zu zu gehen. Auf Familie kann ich nur bedingt zurückgreifen. Meine Kinder will ich nicht noch mehr belasten und mein Mann ist beruflich oft unterwegs.
@ frollein: auch an dich vielen Dank für deine lieben Worte. Ich denke ich muss mich einfach noch etwas in Geduld üben.
PS: wegen meinem Namen. Hab das schon öfters gehört. Aber er gefällt mir und ich bin trotz allem ein optimistischer Pessimist
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.03.2012, 18:28
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Leben nach Therapie

Hallo Ihr Lieben, ich bin wieder da! Seit zwei Stunden ist die Technik wieder in Betrieb, so dass ich mich jetzt nochmal ausführlicher zu Wort melden möchte.

Eins vorweg - es geht mir gut, sehr viel besser sogar seit einigen Tagen. Mag sein, dass der Post hier von voriger Woche so eine Art Befreiungsschlag war - einfach, indem man manche Probleme benennt, verlieren sie ja manchmal ein Stück Ihres Schreckens...
Ich hab mich in vielem, was Ihr schreibt, wiedergefunden. Das Bild mit dem Rad fand ich sehr schön und stimmig, Buch steht auf der Liste. Mit manchem bin ich nicht so einig - ich glaube zum Beispiel nicht, dass eine Reha an der Situation was geändert hätte. Es gibt Gründe, die mich sicher machen, dass ich keine Minute Ruhe und Entspannung dort gehabt hätte, daher auch meine Entscheidung dagegen. Und: ich hab so das Gefühl, dass das wieder in die Richtung geht, mach das oder jenes, dann funktionierst Du wieder - so wie ein Schalter, der noch umgelegt werden muss...

Rigoros im Umgang mit anderen, um sich vor weiteren Verletzungen zu schützen - liebes Frollein, oh ja. Das war wohl einer der Auslöser - bin froh, dass ich zu meinem Gefühl - verletzt zu sein - gestanden habe, auch wenn ich nur Unverständnis geerntet hab. Und wer will sich eigentlich das Recht herausnehmen, zu entscheiden, ob die Gefühle eines anderen berechtigt sind oder nicht - was für ein Schmarren!

Am Ende hat das geholfen, was mir immer hilft - hab aufgehört, die Wunden zu lecken und mir leid zu tun - das war eine Zeitlang ganz ok, aber dann ists auch wieder gut - so wie Frolleins "eine Runde ordentlich heulen"...
Statt dessen hab ich angefangen, was zu tun, (erstmal Hausputz, dass selbst das zur Befriedung beitragen kann, wer hätte das gedacht :-)))
Dann im Garten zwei Sträucher gekillt, umgeackert und neu gepflanzt - freu mich schon auf die selbstgeschnittenen Blumensträuße... Und siehe da, die Laune hebt sich, Kopf geht hoch...

Aber ich hab mir vorgenommen, damit zu rechnen, dass solche Phasen wieder kommen - vielleicht hauts mich dann nicht ganz so aus der Spur, und ich kann gelassener sein und einfach mich bisschen zurückziehen und mir wieder bisschen leid tun... Um dann doch wieder festzustellen, dass für uns das Gras grüner leuchtet als für andere - Frollein, wie schööööööön!!!

Ich denke an Euch alle!
Und Birgit: Du mischst Dich doch nicht ein!!! Danke fürs ertränken!

Liebe Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.03.2012, 14:04
Benutzerbild von Lucky 2
Lucky 2 Lucky 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2009
Ort: Hombeek (Belgien)
Beiträge: 1.588
Standard AW: Leben nach Therapie

Liebe Urlike,
Zitat:
Zitat von dasriek Beitrag anzeigen
... dann funktionierst Du wieder - so wie ein Schalter, der noch umgelegt werden muss...
so habe ich das gar nicht gemeint.

Eine Reha, kann eben auch die Insel sein auf die man sich zurückzieht. Da gibt es den Alltag nicht und man ist mal ganz weit weg und kann sich nur um sich kümmern.

Haha, ich hätte ja auch keine Reha gemacht, wenn es hier in Belgien so etwas gäbe.

Gäbe es so einen Schalter, würde jede den haben wollen. Gibt es aber nicht.
Das Ganze ist ein Prozess, den man sich selbst erarbeiten muß und zwar für jede individuell. Wir sind doch alle verschieden und so verschieden sind eben auch die Wege.
Der einen hilft der Psychoonko, aber auch da muß die "Chemie" stimmen, sonst wird das nichts. Der Anderen die Reha und dir halt Stäucher killen

Das sind alles Angebote die man nutzen kann, aber nicht muß.

Es freut mich jedenfalls, daß es dir besser geht, darüber Reden hilft meistens (mir zumindest)

Und wie ich immer sage ...irgendwas ist ja immer.... das ist das Leben!

Liebe Grüße
aus dem kalten Belgien
Ute
__________________
Was immer du tun kannst
oder wovon du träumst -
fang damit an!
Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
J.W.v.Goethe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55