Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.04.2012, 13:25
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Tja, Nadja,

so viele Klicks und es kann tatsächlich sein, dass da keiner etwas zu sagen konnte. Ja, auch das kann passiert . Also bitte nicht so ungeduldig sein .

Du schreibst, dass Du ein SD-Karzinom mit LK-Metas hattest und einige Operationen. Also wahrscheinlich irgendeine Art von neck dissection erhalten hast. Es kommt häufig vor, dass nach Vornahme einer neck dissection benachbarte LKs sich vergrößern. Schliesslich müssen sie die Arbeit der weggefallenen LKs übernehmen. Und dafür eigentlich nicht ausgerichtet sind. Wenn Du regelmäßig zur Nachsorge bist, dann gibt es auch Ultraschallbilder und Befunde. Hast Du die Befunde? Haben die LKs sich verändert? Ein CT würde ich nicht empfehlen, das schlägt auch bei Entzündungen aus. Und die sind harmloser Natur. MRT und oder Entnahme eines LKs zur Befundung. Zum Thema Lymphome lasse ich die User hier im Forumsteil den Vortritt. Aber hast Du mal abklären lassen, ob Du nach der ganzen Geschichte eventuell eine Jodunverträglichkeit aufgrund eines nun mehr abgeschlossenen Morbus Hashimoto entwickelt hast? Und es so zu Reaktionen in den LKs (an- und abschwellen) kommen konnte? Wäre eine Möglichkeit von vielen.

Du schreibst auch nichts über die Medikation von Schilddrüsenhormonen. Ist die im sogenannten grünen Bereich? Oder befindest Du Dich gerade in einer Unterfunkiton? Kennst Du Deinen TSH-Wert? Auch eine Unterfunktion kann zu LK-Schwellungen führen.

Es kann also gut sein, dass Deine heutige Problematik Nachwirkungen der damaligen Erkrankung und seiner Therapie sind.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.04.2012, 14:10
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Asche auf mein Haupt, bin manchmal echt ne Nervensäge mit meiner Ungeduld, ich gelobe Besserung
Herzlichen Dank für Eure Antworten.

Neck Dissection habe ich erhalten, zumindest sagen das meine Arztbriefe, ein Großteil der Lymphknoten um das Schilddrüsenbett und natürlich die Schilddrüse wurden entfernt.
Diese Lymphknoten liegen hinter der Narbe und da war im Dezember noch alles in Ordnung, gehe allle halbe Jahre zur Nachsorge. (Narbe geht vom Ohr runter und auf der anderen Seite wieder hoch, wie ein großes U ).
Mein behandelnder Nuklearmediziner sagte aber zu mir das man deutlich sehen kann ob vergrößerte Lymphknoten von Infekten/ Entzündungen kommen und diese auffälligen Lymphknoten sehen nicht nach Entzündung aus.
Meine Thyroxindosis liegt zur Zeit bei 225 Mikrogramm und wird regelmäßig kontrolliert. TSH ist supprimiert, das muß es ja auch noch. Da sollte zumindest alles in Ordnung sein.

Die Chirurgen haben tatsächlich vor das gesamte Lymphsystem auf dieser Seite zu entfernen. Man sagte mir das man nicht mehr einen oder zwei entnimmt um dann zwei Wochen später wieder in den frisch operierten Bereich zu gehen um den Rest zu entfernen.
Allerdings habe ich schon Bedenken die restlich noch vorhandenen Lymphknoten entfernen zu lassen, an die monate dauernde Schwellung meines Kopfes weil die Lymphe weiter in die nicht mehr vorhandenen Lymphknoten gepumpt wurden kann ich mich noch gut erinnern und wenn es nicht unbedingt sein muß würde ich das gern vermeiden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.04.2012, 15:24
tuuli tuuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 23
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja,
ich bin gleicher Meinung mit Rüdiger, lass dich vom Hämatologen untersuchen und eine Biopsie von den Lymphknoten machen.
Bei mir wurde 1998 die Schilddrüse genau wie bei dir wegen des papillären Karzinoms entfernt, die Lymphknoten waren damals nicht befallen. Seit 2002 hatte ich plötzlich am Hals viele fast pflaumengroße, weiche ,schiebbare Lymphknoten, die bei jeder Schilddrüsenkontrolle per Ultraschall untersucht wurden bzw. auch mal punktiert, aber nichts Alarmierendes gefunden. Bis 2009, als ich in der Leiste einen harten, schmerzhaften Lymphkonoten entdeckte, der entfernt wurde. Die Biopsie ergab T-Zell-Lymphom Stadium IIIA.
Wie Rüdiger schreibt, kann es auch eine Entzündung sein. Aber ich würde aus eigener Erfahrung eine rechtzeitige genaue Untersuchung/Biopsie empfehlen. Das mit der kompletten Entfernung der Lymphknoten klingt grausam.
LG Anne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.05.2012, 21:28
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich habe mit den Ärzten gesprochen, mir fehlt ja schon einiges an Lymphknoten im Hals und sie haben ja auch eine Funktion. Man war dann auch einverstanden nur die betroffenen Lymphknoten zu entnehmen und den Rest drin zu lassen.

Allerdings war das wirklich geplant, alles raus auf der linken Seite im Hals, dachte schon ich hätte da was falsch verstanden.

Im Schnellschnitt war nichts zu finden, das ist ja schon mal sehr gut.
Am 19.04. war die OP und ich habe noch immer kein abschließendes Ergebnis.
Nicht das die mich vergessen haben

Ist das normal das es so lange dauert ? Ich hab unterschiedliches gehört, einmal das es ein sehr gutes Zeichen ist wenn man so lange nichts hört, dann hat man bei der Erstbegutachtung gesehen das da nichts ist und erledigt es dann wenn mal Zeit ist, bis hin zu Reverenzlaboren wenn etwas gefunden wurde.

Meine Hausärztin eiert so rum, abwarten, ruhig bleiben, so richtig beruhigt sie mich damit nicht. Wenn im Schnellschnitt nichts zu finden war heißt das doch das wahrscheinlich alles gut ist oder nur das es nicht weit fortgeschritten ist ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2012, 18:04
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja,
ich weiß, dass das Ergebnis immer lange dauert. Bei Untersuchungen wegen Lymphom sowieso, da immer zwei Labore hintereinander prüfen müssen.
2 Wochen Wartezeit sind also normal. Bei uns kam ein erstes Ergebnis allerdings nach etwa einer Woche. Da war dann schon klar, dass es ein NHL war und eine "Vermutung" welche Art. Den genauen Befund hatte mein Mann dann sogar erst als die Chemo schon los ging.

Ich drücke die Daumen, dass alles in Ordnung ist!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2012, 11:35
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Zusammen,

es sind nun dreieinhalb Wochen vergangen seit der Lymphknotenentnahme, ich war eben bei meiner Hausärztin und noch immer ist kein Endergebnis da.
Das gibt es doch gar nicht, ist das noch normal ?
Ich habe viel im Forum gelesen aber habe meist gelesen das ein Endergnis etwa 14 Tage dauert höchstens.

Hat jemand eine Idee warum das so lange dauert ?

Viele Grüße
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2012, 09:04
tuuli tuuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2009
Beiträge: 23
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja,
bei mir waren es vier Wochen bis das endgültige Ergebnis feststand. Leider war es dann doch ein Lymphom (seltene Art) und ich musste schon am nächsten Tag zum Krankenhaus.
Die Gewebeproben werden von mehreren Laboren untersucht, deshalb dauert die Warterei so lange. Ich hoffe sehr , dass bei dir alles in Ordnung ist und dass es sich "nur" eine Entzündung handelt.
Noch eine Frage, wie kommst du mit deiner Schilddrüsensubstitution klar? Hast du evtl. unklare Muskelschmerzen?
Lieben Gruss Anne
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15.04.2012, 14:57
Benutzerbild von RACO
RACO RACO ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.09.2011
Ort: Lindau-Bodensee
Beiträge: 97
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja,

Lass dich am besten beim Hämatologen-Onkologen untersuchen.
Wie Mirijam auch schon sagte ein Ct vorher machen lassen und zur
genauen Bestimmung einen Lymphknoten entfernen lassen.
Nur die Biopsie eines Lymphknoten kann dir Aufschluss darüber geben
ob du ein Lymphom hast oder nicht. Kann alles ganz harmlos sein.
Eine Punktion bringt nichts! Hatte ich auch mal und es war angeblich
alles in Ordnung. Ct und Lymphknotenentnahme haben dann gezeigt
das ich an T-Zell Lymphom erkrankt war die waren bei mir alle vergrössert.
Hätte ich es bei der Punktion belassen gäb es mich jetzt nicht mehr.
Wie gesagt lass dich entsprechend untersuchen , dann hast du Gewissheit.
Kannst dir doch nicht alle Lymphknoten am Hals wegnehmen lassen auf Verdacht. Ausserdem ist das ein viel zu hohes Risiko.
Fazit: Erst genaue Untersuchung Ct u. evtl. Entnahme eines Knotens zur
Biopsie.
Vielleicht ist es nur eine Entzündung im Körper. Die Lymphknoten haben ja
auch ihre Berechtigung und Aufgabe. Denn ohne Lymphknoten könntest du
gar nicht leben!
LG Rüdiger
__________________
“Ohne Gesundheit können sich Wissen und Kunst nicht entfalten, vermag Stärke nichts auszurichten, und Reichtum und Intelligenz liegen brach”.

Herophilus
08.2011
NHL T-Zell Reihe ALK-positives CD30 grosszellig anaplastisches T-Zell Lymphom Stadium IV (LK, Milz,Lunge, Haut) Proliferationsaktivität KI-67-70%
Retroklavikulär,axilär beidseits.pulmonal beidseits , mediastenal, Leisten beidseits.
Volle Remission seit 02.2012
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55