Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.05.2012, 20:27
fipsiwe fipsiwe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 16
Standard AW: Morbus Waldenström

liebe barbara,

lieben dank für deine antwort. die genauen blutwerte kenne ich nicht, heute war er wieder zur blutuntersuchung, die werte sind gleich. die chemo wurde noch nicht nachgeholt, wird wie immer zum ende des monats laufen.

sobald ich mehr weiss werde ich berichten.

liebe barbara, dir alles gute für deine hand gute besserung und hoffendlich wenig schmerzen!!!

bis bald und liebe grüße und vielen dank, dass du dich immer meldest

olaf
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.06.2012, 16:55
fipsiwe fipsiwe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2010
Beiträge: 16
Standard AW: Morbus Waldenström

hallo an alle,

momentan geht es meinem vater nicht so gut, er konnte am freitag nicht aufstehen, massive übelkeit, war sehr müde. die letzte chemo war eine woche davor. ab heute geht es wohl besser und er konnte wieder aufstehen. die blutwerte waren so einigermaßen zwar nicht toll aber wenigstens alle über dem geringsten wert.

bis bald mal, viele grüße sagt olaf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2012, 13:38
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Morbus Waldenström

Lieber Olaf
es tut mir leid, dass es deinem Papa nicht so gut geht, aber ist hoffentlich weiter auf dem Wege der Besserung. Immerhin sind seine Werte nicht ganz so tief im Keller. Jede Chemo mehr schlaucht den Körper. Wieviele Chemos sind denn noch geplant (erst einmal)? Ich bin nicht mehr ganz auf dem aktuellen Stand.

Ich selbst warte auf die Ergebnisse der IGM Werte (war letzte Woche zur nachsorge) und hoffe, dass sich das IGM so hält (immerhin seit der letzten behandlung dann 6 Jahre) Ich werde berichten.

Dir und deinem vater alles Liebe und Kraft und Gesundheit.
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.09.2012, 21:21
dsanaid70 dsanaid70 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 5
Standard AW: Morbus Waldenström

Hallo Olaf, Hallo Barbara,
meine Mum ist seit April 2012 an Morbus Waldenström erkrankt, ein Schock für uns alle. Heute hat sie ihre vorletzte Therapie bekommen, ihre Blutwerte haben sich jetzt endlich normalisiert und ihre rote Wangen machen uns glücklich.
Die ganze Situation ist für uns alle schwer zu ertragen. Meine Mum hat ein Blumengeschäft, das trotz Therapie weiter geführt werden muß und dann die Sorge, Angst und Panik. Da die Erkrankung sehr selten ist findet man kaum Ansprechpartner, wir möchten uns gern mit anderen Betroffenen austauschen. Gibt es eine Selbsthilfegruppe? Die Erkrankung ist ja unheilbar, das macht uns Angst. Ich würde mich über ein Feedback freuen.
Liebe Grüße Diana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.09.2012, 12:14
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Morbus Waldenström

Hallo Diana
herzlich willkommen
ich weiß nicht ob es eine Selbsthilfegruppe gibt, ich denke eher nicht da es zuwenig Waldenströmler gibt.

meine Chemo ist seit 2004 beendet und die Erhaltungstherapie seit 2006, seitdem stabil mittlerweile sogar normale IGM Werte.
Die Infektanfälligkeit (auch durch fast nicht vorhandenes IGA und sehr niedrige IGG Werte) ist geblieben. Ich bin glücklich, dass ich solange keinen Rückfall habe. Mein Zusammenspiel mit all meinen anderen Erkrankungen haben mich ind die Rente buxiert.

Im deutschen leukämie Forum tauschen sich auch Waldenströmler aus.
Prof Rummel (Gießen (wenn er noch da ist) ist ein Spezialist Ich war damals bei Prof. hensel mittlerweile niedergelassener Onkolge in mannheim... aber deine mama ist ja mit der Therapie fast durch.
Sie soll auf alle Fälle in eine AHB die tut ihr bestimmt gut

lg und alles Gute
Barbara
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2012, 19:13
sanoner sanoner ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2012
Beiträge: 2
Standard AW: Morbus Waldenström

Hallo an alle,

bin neu um Forum. Meine Diagnose lautet im Moment noch MGUS IGM-kappa aber zu mal meine Werte sich bei der letzten Blutkontrolle verschlimmert haben, habe ich Angst es könnte bald kippen. Symptome habe ich bislang nicht außer dass mir die Beine ständig einschlafen. Ist es erlaubt dass ich am Forum teilnehme obwohl ich (noch) als MGUSlerin gelte?

LG
Annemarie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2012, 18:25
Benutzerbild von Barbara_vP
Barbara_vP Barbara_vP ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2003
Ort: Alfter
Beiträge: 1.152
Standard AW: Morbus Waldenström

Hallo Annemarie
klar darfst du hier schreiben und mitlesen,
vielleicht magst du ja deinen eigenen Thread eröffnen.
manchmal verschwindet ein MUGS von alleine.Deine Ängste kann ich verstehen. Bist du denn bei einem Onkologen in Behandlung. Falls nicht, lass dir dort einen Termin geben.
LG
Barbara
__________________
Liebe Grüße
Barbara
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55