Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2012, 09:27
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Anne,

vielen Dank für Deine Antwort.
Meine Arme und Beine tun schon seit längerem weh, als hätte ich leichten Muskelkater, das macht sich vorallem beim Treppe laufen bemerkbar.
Könnte das etwas mit den geschwollenen Lymphknoten zu tun haben ? Ich habe gestern meine Hausärztin darauf angesprochen aber sie weiß auch nicht was das sein kann.

Die Thyroxin Dosis ist ja nicht gerade niedrig bei mir, brauche ich aber da sonst das TSH nicht supprimiert ist. Es geht, hab oft Herzrasen, Haarausfall und leichte Anzeichen einer Überfunktion. Da tüftelt mein Nuklearmediziner und der Kardiologe noch dran eine Dosis zu finden die das Herz nicht weiter belastet aber trotzdem ausreicht. Angefangen habe ich vor acht Jahren mit 300 Mikrogramm L-Thyroxin, wir arbeiten uns langsam weiter runter

Viele Grüße
Nadja
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2012, 15:53
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Zusammen,
nun sind 4 Wochen vergangen, noch immer gibt es kein Ergebnis..
Keine Ahnung, ich hab langsam das Gefühl das man mich vergessen hat, denn die andere Möglichkeit wäre ja nun langsam nur noch das man etwas gefunden hat.
Ich war geduldig ( ok, das war gelogen ) aber es reicht, ich will endlich wissen was los ist.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2012, 21:13
Benutzerbild von manarmada
manarmada manarmada ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Druise ca 30 km nördlich von Augsburg
Beiträge: 980
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja

na des dauert ja wirklich lang.................. vergessen, verloren.... würd da echt die Ärzte mal nachforschen lassen oder lass dir die Tel. vom Labor geben dann ruftst selber an und beschwerst dich mal was los ist und ob sie sich im geringsten vorstellen können wie dir geht mit der warterei.

Du Arme, ich hof nu is bald aller stress vorbei und die Lymphknoten sind zurückgegangen und gut........ meine schwellen immer wiedér mal an, grad gegen Abend sinds oft bissi dicker und ich schieb panik............. aber die sind nun mal da um jede Bazille abzuwehren und arbeiten ja auch deswegen fleißig.
nur wir kriegen schier immer an Herzinfarkt vor lauter muffesausen.
Drück dir die Daumen das nu bald vorbei is und gut.
__________________
Viele Grüße aus dem Bayernland

Sabine

hochmallignes großzellig diffuses Non-Hodgin-Lymphom B-Typ .....6x R-chop21 seit ende Mai 2009

seit anfang August komplette Remission und hoffe des bleibt auch so.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2012, 11:20
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Nadja,

vergessen werden sie Dich nicht haben. Wahrscheinlich ist eher, dass ein Zweitlabor eine andere Einstufung des Lymphknoten vorgenommen hat und somit ein Referenzzentrum damit betraut wurde. Denn von harmlos (vergrößter LK wegen der massiven Überfunktion dank Tabletten) bis zur Meta vom SD-Karzinom über das im Raum stehende Lymphom ist alles möglich und muss überprüft werden. Denn die weitere Vorgehensweise kann nicht unterschiedlicher sein. Mein damaliger Tumor hat auch drei Labore besucht und man ist sich über die Malignität nicht einig geworden. Die anberaumte Sentinel Node hat dann die Malignität bewiesen. Zeitraum bis zur Gewissheit: fast genau zwei Monate. Nur mal so als Anhaltspunkt. Es handelt sich bei Dir also nicht um einen Einzelfall. Ich kenne mittlerweile genügend Menschen mit negativen, aber leider auch positiven Ergebnisse, so das eine Schlussfolgerung, au backe, dauernd solange also muss es böse sein, nicht gezogen werden kann und darf. Tja, das einzigste was sicher ist, leider, ist das warten.

Hoffen wir auf ein unspannendes Ergebnis, das sich mit einer Anpassung Deiner SD-Medikation in Griff bekommen lässt . Ein Abschwellen der LKs kann eine lange Zeit in Anspruch nehmen, nur schon mal vorweg genommen. Denn diese geschwollene LKs haben bei mir schon viele Fehlalarme ausgelöst und zwei sind auch in ständiger engmaschiger Kontrolle.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2012, 22:19
Nadja123 Nadja123 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 14.04.2012
Beiträge: 8
Standard AW: suspekte Lymphknoten

Hallo Manarmada und J.F.

morgen werde ich noch einmal mit meiner Hausärztin und meinem Nuklearmediziner sprechen ob sie sich vielleicht noch mal hinter klemmen können.
Vielleicht hilft das ja.
J.F. fast zwei Monate auf ein Ergebnis warten ist ja furchtbar. Das ist wirklich sehr lange.

Geschwollene Lymphknoten habe ich ja öfter mal, dann guckt mein Nuklearmediziner drauf und bisher war es immer so das er meinte er könne sehen ob da gerade ein Infekt war und immer recht hatte. Einmal hat er mich auch zum Zahnarzt geschickt, hab ich gar nicht gemerkt das was mit dem Backenzahn ist. Also so viel Panik hatte ich da immer gar nicht weil ich mich bisher darauf verlassen konnte Entwarnung vom Arzt zu bekommen.
Nur dieses mal ist alles anders gewesen. Nun ja seis drum, ich hoffe das meiste an Wartezeit ist nun vorbei.

Einen schönen Restsonntag. Viele Grüße
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55