Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.05.2012, 11:12
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Letrozol

Zitat:
Zitat von lofrada
Habe vor ungefähr einer Woche damit angefangen und finde die Nebenwirkungen sind der Hammer.
Meinst Du die Nebenwirkungen, die Du alle im Beipackzettel gelesen hast?
Nun, die musst Du ja zwangsläufig nicht alle bekommen.

Ich nehme übrigens femara® seit über zwei Jahren und habe den Beipackzettel noch nie gelesen. Es ist so wie es ist und "wat mut, dat mut"

Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.05.2012, 12:08
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Standard AW: Letrozol

@lofrada

Es gibt ja den nicht immer als besonders nützlich empfundenen Satz: "Nebenwirkungen sind eine Art Bestätigung von Wirkung"

Ich fand es während der Antihormontherapie (Tamoxifen, Aromasin und Femara) auch nicht immer ulkig.
Bei der Ansage, ich solle bezüglich der mir gestellten Diagnose bzw. Prognose alles nutzen, "was auf dem Markt ist", bin ich den Ratschlägen der Ärzte gefolgt.

Lediglich über die zeitliche Länge der Anwendung von Aromatasehemmern gab es bei den verschiedenen NachsorgeÄrtzInnen unterschiedliche Auffassungen.

Ich lese selbst bei Schnupfenmitteln immer die Beipackzettel - allerdings sollen sie mir bestätigen, dass eventuelle Nebenwirkungen durchaus "normale Härte" bedeuten können

Als ich nach den ChemoZyklen kurzfristig Beine wie ein fröhlicher kleiner Elefant bekam, konnten drei zwar nette aber etwas uneinige Ärzte mir nur sagen, das k ö n n e die Auswirkung der Chemo aber auch der Start der AHT oder was ganz Anderes sein


Dir alles Gute

mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.05.2012, 14:45
lofrada lofrada ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 4
Standard AW: Letrozol

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten, wie ich euch verstehe war also alles nur halb so Wild. Dann verstehe ich nur nicht warum ich mittlerweile schon fast kein Haar mehr auf dem Kopf habe,Ur speiübel ist, ich kaum noch laufen und mich weswegen kann vor gelenkschmerzen und ich den ganzen Tag nur schlafen möchte. Habe ansonsten außer schilddruesenmedikamenten nicht was ich sonst noch einnehme.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.05.2012, 14:53
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Letrozol

Zitat:
Zitat von lofrada
Dann verstehe ich nur nicht warum ich mittlerweile schon fast kein Haar mehr auf dem Kopf habe
Nun, diese Probleme hattest Du ja schon vor einiger Zeit unter anderen Medikamenten auch schon hier gepostet
http://www.krebs-kompass.org/showpos...5&postcount=12
War es denn seinerzeit wieder besser geworden?
Was meint denn Dein behandelnder Arzt?

Wenn die Probleme unter Letrozol anhalten, dann versuche mal, Dir von Deinem Doc den Wirkstoff Letrozol von einem anderen Hersteller verschreiben zu lassen. Bei mir war es so, dass ich zwar das Originalpräparat vertrage, nicht aber die Generika - was mit den Bindestoffen, die den verschiedenen Präparaten in unterschiedlicher Weise zugefügt sind, zusammenhängt.

Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.05.2012, 15:43
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Letrozol

Hallo lofrada,

ich habe mit Letrozol im Herbst 2009 begonnen. Die Nebenwirkungen begannen aber nicht sofort, sondern schleichend über Wochen. Nach einem Jahr, als ich nicht mehr wollte und konnte, bin ich dann auf Exemestaaaan (Aromasiiiiin) umgestiegen und es geht mir nicht gut, aber besser.....Sprich mit deinen Ärzten, wenn du wirklich nach so kurzer Zeit schon massive Nebenwirkungen hast. Du kannst, wie Mary-Lou schon schrieb, auf ein gleiches Präparat mit anderen Zusatzstoffen oder auf ein anderes aus der selben Wirkstoffgruppe wechseln. Man kann nicht pauschal sagen, dass ein bestimmtes verträglicher ist, als ein anderes, sondern jede Frau reagiert anders. Ich z.B. konnte schon mit den meistens Nebenwirkungen leben, nur die Gelenk- und Muskelschmerzen waren irgendwann so schlimm, dass ich kaum noch laufen und keinen Sport mehr machen konnte und das hat mir dann doch zuviel Lebensqualität genommen.......außerdem brauchte ich soviel Schmerzmittel, dass die ohnehin belastete Leber zuviel Schaden nahm.....

Beipackzettel lese ich übrigens auch, einmal, weil ich wissen will, wie sich der Wirkstoff mit anderen Medikamneten verträgt (darauf achten viele Ärzte nicht) und zum anderen, wenn ich irgendwas Seltsames merke, beruhigt es mich, zu wissen, dass das von den Medis kommt und nicht was neues Bedrohliches ist...


Alles Gute

Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.05.2012, 20:16
Benutzerbild von bobbele
bobbele bobbele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2006
Ort: am letzten schwanzhaar des bayrischen löwen
Beiträge: 156
Standard AW: Letrozol

hallo lofrada,

ich nehme feeemaaara seit ca. 2 jahren. die NW halten sich bei mir sehr in grenzen (ich denke mit schaudern an tam zurück, unter dem ich beständig zugenommen habe )

die sache mit den haaren habe ich allerings auch. die gehen ziemlich massiv aus. gott sei dank habe ich recht viele davon, so fällt das nicht besonders auf. kann mir aber vorstellen, dass es bei dünneren haaren schneller zu einem problem wird.

es gab und gibt hier aber auch frauen, die aufgrund der massiven NW letrozol abgesetzt haben. ich persönlich würde das (denke ich) nicht machen, weil ich die AHT für zu wichtig empfinde.
vielleicht kannst du ja mal ein anderes präparat versuchen oder zumindest von einem anderen hersteller? das macht manchmal viel aus.

oh sorry, petra! jetzt hab ich dich glatt wiederholt, weil ich nicht richtig gelesen habe...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.05.2012, 22:10
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: Letrozol

Hallo bobbele,

schön, hier mal wieder von dir zu lesen. Ich bin dir immer noch sehr dankbar ! Im September hab ich meine letzte Infu Z..., vertrage sie gut und glaube an die Wirkung. Ich hoffe, dir geht es auch soweit gut! Wie lange mußt du Femaaarrraa noch nehmen ?

Denke oft an dich, du Engel....

Alles Liebe

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
letrozol


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55