Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2012, 22:42
a.72 a.72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: Raum Berlin / Brandenburg
Beiträge: 120
Standard AW: erst folfirinox dann gemcitabine

hallo ihr lieben ,mal wieder was von uns....

wir haben ein absolutes tief.....tm sind in den letzten 6 wochen , da war letzte kontrolle , extemst angestiegen.....
anzumerken, oder zu sehen ist meinem papa null!!!
das einzige , was in dieser zeit genau war , ist , dass sein papa(mein opa) enorm abgebaut hat, wir alle am sterbebett saßen , er starb, beerdigung , behörden , haushalt auflösen usw...das alles war enormer psychischer stress...für uns alle , aber besonders auch für meinen papa...

hat ihn das jetzt aus der bahn geworfen???...mensch , tm waren am fallen...

es breitet sich verzweiflung aus....und wir suchen und suchen nach noch möglichkeiten , die wir sinnvoll probieren können....

bei der beerdigung letzte woche von meinem opa, haben alle gesagt, dass mein papa aber gut aussieht...mensch , er fühlt sich auch gut...
was er alles macht....man würde nie denken , dass er überhaupt so krank ist....

es ist soooo furchtbar, so machtlos und hilflos dieser krankheit gegenüber zu stehen....

wenn ich die laborwete sehen...habe ich enorme angst...

sehe ich meinen papa an.....denke ich , man der sieht gut aus,und alles wird gut....

lg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.06.2012, 17:48
smuek smuek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2009
Beiträge: 126
Standard AW: erst folfirinox dann gemcitabine

hallo, ich hoffe ich darf mich in euren faden einklinken. eigentlich gehöre ich zum gallenblasenkarzinom, bzw. meine mutter - könnt ihr auch dort nachlesen.
leider ist dort sehr wenig los bzw. hat meine mutter auch eine teilerkrankung an der bauchspeicheldrüse.
Auch bei uns fing die zeitrechnung mit diagnose an (November 2010), damals sah es ganz schlecht aus.

chemo (gemzar/oxaliplatin) folgten, danach leberop inkl. Intensivstation und allem was dazugehört, 1 Jahr halbwegs ruhe, 01/12 Bestrahlungen wegen leber und lungenmetas und vergrösserte lymphknoten in richtung bauchspeicheldrüse, derzeit fast alles weg und wieder ruhe.

Ich glaube man sollte immer kämpfen, selbst nach den hoffnungslosesten zeiten (die statistik bei gallenblasenkarzinom/gallengangskarzinom liest sich ähnlich wie pankreaskarzinom) gibt es wieder etwas mut und aufwind.
Auch eure eltern werden noch schöne zeiten haben richtig gute Zeit!!
Ich wünsch euch allen ein ruhiges wochenende.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.06.2012, 21:07
a.72 a.72 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2011
Ort: Raum Berlin / Brandenburg
Beiträge: 120
Standard AW: erst folfirinox dann gemcitabine

hallo smuek,


ja , deine einstellung ist richtig...hoffnung nie aufgeben...machen wir auch nicht....ich sehe momentan einen fst gesunden papa vor mir....der einfach nur falsche laborwerte aufweist...man , man....



aber so einfach geben wir uns nicht geschlagen....

alles wird wieder besser....mit zeit , geduld....dann passt auch das äußere mit dem labor überein :0)...

das schlimme ist nur, dass man selber viel rausfinden muß....

schönes we für euch alle....

und euern lieben gute besserung, und immer kraft , wieder auf die beine zu kommen....

lg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.06.2012, 09:49
katja118 katja118 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 148
Standard AW: erst folfirinox dann gemcitabine

Hallo,
das tut mir alles sehr leid..
Bei den Tumormakern ist wichig, dass diese bei Verlaufskontrolle immer im gleichen Labor gemacht werden, hier können große Abweichungen auftreten. Zudem verändert sich ein TM auch falsch-Positiv bzw. falsch-negativ, wenn z.B. ein Infekt vorliegt.

Ich wünsch Euch alles, alles Gute..

Bei meinem Mann sieht es besser aus. Seit 8 Wochen Chemo mit Gemzar und Tarceva. Alle Lebermetastasen (5) weg, TM von 900 auf 150 gesunken, das Lokalrezidiv, das das Kreiskrankenhaus auf CT gesehen hat, ist laut Heidelberg ein kleiner Bluterguss.

VG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2012, 11:52
Benutzerbild von corina
corina corina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 168
Standard AW: erst folfirinox dann gemcitabine

Hallo a72,

war lange nicht im Forum. Habe mich etwas zurückgezogen und fast nur PN geschrieben.

Das was Du schreibst kommt mir sehr bekannt vor.
Alle die meinen Mann sehen sagen er sieht gut aus. Ist auch so. Bis auf die schnelle Gewichtsabnahme Null zu sehen. Er hat den Tumor im Korpus und Schwanz.
Seine TM sind bei 99460. Ist eine utopisch hohe Zahl. Und einige Leberwerte sind aber leicht erhöht. Er kämpft tapfer weiter und ich bin immer an seiner Seite (fast).
Wir versuchen auch das Beste aus dem ganzen Schlamassel zu machen. Ist eine ewige Achterbahn.
Ihm geht es aber auch nicht so gut. Die Kraft lässt langsam nach und er benötigt öfters eine Pause. Er ist den ganzen Tag am Zeitung lesen und einnicken. Er bekommt auch häufig Schweißausbrüche. Ist wohl die Schwäche. Wenn ich mit ihm unterwegs bin kämpft er so stark, dass man es ihm nicht ansieht wie schwer krank er ist. Nach vielen Chemos mit Gemzar und Tarceva (TM stark gesunken aber dann wieder enorm angestiegen), dann Pause bekommte er bekommt heute seine 3. Folfox Chemo. Ob die anschlägt wissen wir noch nicht. Aber ich mache mir auch große Sorgen über den weiteren Verlauf. Was wird sein und wie und hoffentlich noch lange nicht!

Ich drücke Euch die Daumen und hoffe das der Kampf den wir alle führen positiv ausgeht.

LG Corina
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55