Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.06.2012, 08:04
Marttha Marttha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Köln
Beiträge: 56
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Liebe Anita, danke für die guten Wünsche. Werde nun am Freitag ins Krankenhaus gehen, OP ist für den 18.6. geplant, danach ca. zwei Wochen Aufenthalt. Werde mich dann wieder melden, hoffe, Positives berichten zu können, bin zuversichtlich.
Alles Gute und viele Grüße
Marttha
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2012, 23:22
Marttha Marttha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Köln
Beiträge: 56
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hallo zusammen,
ich habe Positives zu berichten Meine OP war am 18.06.12. Habe Gebärmutter und den zweiten Eierstock eingebüßt. Ein kleiner Herd befand sich auf dem Rektum und kleinere Herde am Bauchfell. Dr. P. in Regensburg hat mich operiert mit anschließender HIPEC. Bin nun tumorfrei und derzeit in Reha. Die Tumorkonferenz hat nicht zu einer Chemo geraten, da kein Tumor vorhanden und somit kein Parameter für den Erfolg der Therapie gegeben ist. Durch die OP wurde das für mich bestmöglichste Ergebnis erzielt. Habe derzeit noch ein Stoma, was aber rückverlegt werden kann. Bin Dr. P. und seinem Team sehr dankbar, habe ich doch nun immerhin eine Chance von
50 %. Die schwierigste Aufgabe liegt momentan für mich darin, mit meinen Ängsten umzugehen. Keine leichte Aufgabe, aber ich hoffe doch, auch diese zu bewältigen und hoffe einfach, dieses Mal zu den positiven 50 % zu gehören
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.07.2012, 12:11
anita_ anita_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2012
Ort: NRW
Beiträge: 105
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hallo Marttha,
das ist sehr schöne Neuigkeiten,siehst du, du hast es geschafft. Ich glaube,du brauchst dann keine Angst zu haben.
Ich habe gestern an dich gedacht,aber heute hast du dich gemeldet.
Wie lange hat die Op gedauert? Ich habe gehört,dass Hipec Operationen lange dauern ,ist das richtig?

Die Daumen immer weiter gedrückt
liebe Grüße
anita
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2012, 17:21
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hallo Marttha
Ich freue mich auch für dich, dass es geklappt hat und wünsche dir bei der Genesung alles Gute!!!
Da mir vielleicht irgendwann auch so eine OP "blühen" könnte - ich hoffe schwer, es ist nicht nötig - bin ich natürlich interessiert an Infos darüber.
Ich wüsste z.B. gerne, wie, wann und auf Grund welcher Kriterien die Entscheidung getroffen wird welche Organe entfernt werden. Kannst du dazu etwas sagen? Wenn ja, vielen Dank und sonst, auch nicht so schlimm.
Ich wünsche dir jedenfalls, dass es dir mit jedem Tag besser geht!
Das mit der Angst kenne ich übrigens sehr gut! Ich bin zurzeit ein Angsthase im Quadrat!!! Aber wir werden damit leben lernen müssen. Wir schaffen das!
Herzliche Grüsse
Arsinoe

PS: Habe grad gesehen, dass du auch eher jung an Darmkrebs erkrankt bist. Wurde bei dir HNPCC festgestellt?

Geändert von Arsinoe (30.07.2012 um 17:26 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.07.2012, 09:51
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hi Kai
Deinen Nachsatz verstehe ich so, dass alle Patienten, die vor dem 50. LJ erkranken, zur HNPCC-Riege gehören? Meinst Du das so?

Viele Grüße
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.07.2012, 10:32
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.314
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hallo,

inzwischen erkranken immer mehr junge Menschen an Darmkrebs, bei welchen absoult kein HNPCC vorliegt. Ein HNPCC liegt nahe, wenn ein direkter Verwandter Darmkrebs vor dem 50igsten Lebensjahr hatte, doch das ist inzwischen auch nur ein geringer Pozetnsatz.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.07.2012, 11:12
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Liebe Jutta
bei mir wurde das defintiv ausgeschlossen und ich bin ja auch weit unter 50 erkrankt.

Danke

LG hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.08.2012, 23:13
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hei Kai
Danke für deine Info. Man hatte damals Gewebe an ein pathologisches Institut geschickt. Von dort kam dann der Befund, dass kein hnpcc vorliegt.
Deswegen habe ich die damals recht neue neoadjuvante u auch adjuvante Therapie empfohlen bekommen.
Danke u gute Nacht
Hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.08.2012, 17:59
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Adenokarzinom nach Darmkrebs

Hallo Marttha
Herzlichen Dank für die Antwort auf meine Frage!
Was du schreibst, bestätigt meine Vermutungen auf Grund dessen, was ich über diesen Eingriff gelesen habe. Dass erst während der OP entschieden werden kann, welche Organe entfernt werden - und dass das offenbar recht viele sein können - beunruhigt mich sehr. Schön, dass du so gut damit klar kommst! Trotzdem hoffe ich jetzt mal, dass ich verschont bleibe.
Dir wünsche ich weiterhin gute Genesung und dass alles gut kommt!
Herzlich
Arsinoe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
wertheim meigs


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55