Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4036  
Alt 13.06.2012, 10:26
Mathilda68 Mathilda68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 49
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Erstmal Hallo und guten Morgen !

Ich habe mich gerade neu angemeldet, nachdem ich schon einige Zeit "still" mitgelesen habe, viele Berichte und Erfahrungen mich echt angesprochen und in gewisser Weise auch beruhigt haben ... in dem Sinn, daß man eine Chemo durchaus überstehen kann .

Von Vorstellungsgespräche ist man gewöhnt, was über sich zu erzählen ... wenngleich eben nicht unbedingt über seine Brust ...

Also, ich bin verheiratet, liebe die Natur/Tiere, Radfahren, Schreiben.
Habe nach meiner Ausbildung sehr lange im Büro gearbeitet, nach Arbeitslosigkeit dann nun vier Jahre als Altenpflegehelferin. Dort habe ich letztes Jahr aber wegen Burnout gekündigt ... ich war total überfordert und - vor allem - immer nur müde. Ich bin zwar ein Langschläfer , aber das war echt nicht normal. An den freien Tagen kam ich kaum hoch, mußte mich nach einer Stunde wieder hinlegen. Heute denke ich, das hatte schon mit dem Tumor zu tun ...
Jetzt hatte ich gerade einen neuen Job in Aussicht und dann ... boing !

Ausgerechnet an unserem Hochzeitstag mußten wir die schlechte Nachricht bekommen ... danach ging der Ärzte-Marathon los, Ihr kennt das ja. Da ich im Landkreis einer Großstadt wohne, hätte ich schon mein Feldbett in der S-Bahn aufstellen können ...

Ich habe ein Mammakarzinom rechts, Größe war 2,5 cm, von den Lymphknoten "nur" der Sentinel befallen ... deshalb nun doch Chemo . Sonst wäre ich vielleicht herumgekommen. Danach noch Bestrahlung und Antihormonbehandlung.
OP war am 18.05., ist auch alles gut gegangen ... nur die Narkose ... Aufwachraum war der Horror, war so weggetreten und mir war so schlecht ... ätzend. Aber nachts konnte ich schon alleine aufs Klo *yeah*.

Heute hätte meine 1. (von 6, ich bekomme TAC) Chemo kriegen sollen, doch gestern bekam ich 37,6° C. Hatte es zwar mit Ibu runtergedrückt und fühlte mich auch besser, aber eben nicht 100%ig, fühle mich irgendwie "fiebrig", obwohl das Themometer nichts anzeigt. Also noch eine Woche warten .... erstmal schonen und viel trinken.

Hatte große Angst besonders vor der Chemo, momentan ist aber so (seit ungefähr) einer Woche, daß ich mich selbst und das Ganze irgendwie "distanziert" betrachte. Kennt ihr das ? Dabei hatte ich wochenlang nur Heulen und Zähneklappern.
Jetzt aber habe ich sogar schon eine Perücke ausgesucht (Antrag läuft noch) und mir die Tage jede Menge Kopfbedeckungen bestellt (Hüte und Mützen).

Ich bin so dankbar, daß der KH-Aufenthalt (war mein allererster) so gut war, das war ein bißchen wie Kur (wohl wegen Feiertag und WE), alle (!) waren so nett und geduldig. Und auch das Essen allererste Sahne. Das war für mich wirklich eine sehr positive Erfahrung.

Meine Onkologin (Tagesklinik in der gleichen Klinik) ist auch nett. Aber ich habe sie telefonisch schon oft gebraucht, hoffe, ich nerve sie nicht zu sehr ... bin Medikamentenallergiker und deshalb immer sehr angespannt, wenn da was Neues kommt.

Ach ja, ich habe nach meiner OP immernoch starke Probleme mit dem Narbenstrang im rechten Arm. Der hatte sich ungefähr eine Woche nach der OP sehr unangenehm gemeldet, mein Chirurg hat den dann immer durchgedrückt (autsch !!) und gesagt, wir müßten das selbst machen. Das macht mein Mann ganz tapfer und es hat sich auch schon gebessert, ich kann wieder Betten aufschütteln, Sachen tragen und Autofahren klappt auch schon wieder. Nur beim Ausstrecken zieht der Schmerz (und der Strang) mittlerweile bis runter ins Handgelenk.
Hat da jemand Erfahrung, ist das normal, wie lange kann das dauern ?

Dies für heute von mir, freue mich auf netten Austausch und wünsche allen einen guten Tag und viel Kraft !!

Viele Grüße aus dem verregneten Bayern
Mit Zitat antworten
  #4037  
Alt 13.06.2012, 11:38
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Morgääääähn zusammen...

Mann, halb acht aufstehen ist für mich echt mitten in der Nacht... Seit heute bin ich morgens um neun mit dem Grillen dran - echt nix für mich, aber vielleicht komme ich so auch mal früher ins Bett...

Pee Das ist ja echt eine Sauerei mit deiner Handtasche!!!!!!! Dies blöde Lauferei wegen den Papieren und dann die Schlüssel - so ein Scheixx!!!! Diese Verbrecher machen echt vor nix und niemandem halt, ich lese hier auch immer wieder von Rollstuhlfahrern, die überfallen werden, da kriegt man echt den Hass...
Unter der Chemo ist mir auch wieder ein leichter Flaum gewachsen, aber den konnte man nicht als "Haare" bezeichnen. Nach der letzten Chemo hab ich sie mir noch mal alle abrasiert, quasi als "Post-Chemo-Neuanfang"
Jetzt bin ich von Modell "Billardkugel" zu Modell "Kampflesbe" aufgestiegen (das war mal ein Ausdruck von Finchen der es hoffentlich viel zu gut geht, um sich hier herumzutreiben!!!)

Mein Tipp: Deutschland - Niederlande: 1:0 und Robben schießt eine eindeutige Chance am Tor vorbei Hoffe aber auf mehr Tore!


Hallo Mathilda - Willkommen!!! Blöder Scheixx, der Krebs, aber hier ist es nett! Und wenn so viele Frauen die Chemo schaffen, dann schaffst du das auch (das war einer meiner Durchhaltesprüche). Und ich hatte auch während der Chemo mehr gute Tage, wie schlechte (auch wenn die guten gefühlt immer doppelt so schnell herumgingen )
Bekommst du KG wegen deinem Narbenstrang? Das ist gaaaaaaaanz wichtig!!!! Wenn du ein wenig googelst, findest du auch Bilder dazu nebst Therapiemöglichkeiten. Ich habe auch ordentlich Spannung im OP-Gebiet vom Brustbein bis zur Schulter, aber dank fleißiger Übungen und einer hervorragenden Physiotherapeutin keine Bewegungseinschränkung. Am besten gleich fragen, ob jemand Erfahrung mit Narbensträngen hat. Auch Lymphdrainage habe ich nach der OP bekommen, das zu verschreiben, sollte also kein Problem sein.

Ansonsten liebe Grüße an alle und lasst euch von den NW nicht unterkriegen

Birgit

Geändert von bifi65 (13.06.2012 um 14:46 Uhr) Grund: Rechtschreibung
Mit Zitat antworten
  #4038  
Alt 13.06.2012, 13:20
Sonnenscheinjuni Sonnenscheinjuni ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2012
Beiträge: 10
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

huhu Ihr Lieben

3. Chemo seit gestern vorbei. Neue Tabletten gegen Übelkeit bekommen helfen besser. Ja Ihr Lieben die ersten 3 Tage liebe ich das Sofa, ab und zu mal PC
und der Fernseher hat Dauerdruchlauf. Ja ich bin ja alleine bis mein Junior
vom Arbeiten kommt, da geht das alles.
Wir waren vor der 3. Chemo eine Woche im Allgäu im Urlaub mit dem Wohnwagen mit Artzerlaubnis. Dort habe ich mir dann das Blut abnehmen
lassen und es wurde zum Arzt gefaxt. Gestern habe ich gefragt nach
meinen Leukos und da meinte er die sind ja wirklich in der Woche
hochgegangen von 2000 auf 5000 aber gestern habe ich ja die Chemo
bekommen jetzt sind sie bestimmt wieder unten. Na ja sie haben ja jetzt
wieder 21 Tage Zeit zum steigen.
@Pee das ist wirklich ärgerlich, stimmt die Lauferei jetzt viel Geduld wünsche ich dir

@Mathilda, herzlich Willkommen hier ich wünsche dir viel Kraft dass schaffst
du schon und hier kann man so richtig schön über alle Probleme quatschen.

@ Fußballfieber ist seit Samstag auch ausgebrochen: AM letzten Samstag
waren Freunde da und wir haben im Garten beim Grillen und geschmückten
Tisch geschaut. Und Wolldecken über den Knien. Man kann wirklich fragen
wo bleibt der Sommer??? Heute abend schaue ich auf dem Sofa. Vielleicht
am Sonntag wieder im Garten. Euch allen viel Spaß dabei.

Ich wünsche euch allen viel Kraft Durchhaltevermögen nicht unterkriegen lassen gemeinsam sind wir stark euere Sonnenscheinjuni
Mit Zitat antworten
  #4039  
Alt 13.06.2012, 16:45
Mathilda68 Mathilda68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 49
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Danke für die freundlichen Begrüßungen
Trotz Rumlümmeln vor PC und Fernseher ist die Temperatur schon wieder auf 37,6° C gestiegen ... war wohl demnach die richtige Entscheidung, den Schmarrn zu verschieben.
Habe jetzt mutig einen Termin für Dienstag ...

Meine Onkologin meinte übrigens, das mit "fiebrig", besonders gefühlt im Gesicht, könnte auch von dem Kortisol kommen (Dexamethason Tbl. 8 mg), dann könnte man ein rotes Gesicht und einen roten Ausschnitt kriegen. Und den habe ich in der Tat ... . Ansonsten steht im Zettel, es können "versteckte Infekte ausbrechen" ... nun denn, soll "es" mal ausbrechen und ich kann mich kurieren ... rot leuchtend .
Kennt Ihre diese NW auch ?

@bifi65: Ja, ist echt ein Schixx - wie bei vielen anderen hat es auch (bisher) keiner in der Familie, ich "mußte" wohl wieder zugreifen. Bin nur froh und dankbar, daß es lokal war und nicht noch woanders ... wobei man bei jeder Untersuchung vor dem Befund kaum noch Mensch ist ... .
Danke für Deinen Tipp mit KG. Bekomme bisher nur Lymphdrainage (hatte ich mir gleich selbst organisiert *g*), bin auch sehr zufrieden. Die bearbeitet auch den Arm, aber halt ganz sanft.
In der Klinik bekam ich nur schnell-schnell (da ich schon auf dem Koffer saß)ein paar Übungen gezeigt gg. Lymphödeme ... mit denen hatte ich noch keine Sorgen (auch, wenn ich immer wieder lesen muß, das kann noch Monate/Jahre später auftreten ... oder bei Bestrahlung dann ... ).
Werde mich im neuen Quartal dann gleich um KG bemühen und das Internet bemühen.

Wie ist das mit der Chemo ? Seid ihr dabei, danach oder erst am nächsten Tag von NW geplagt ? Wie sieht es mit Übelkeit & Co. (ihr wißt schon ) aus ? Mir hat man MCP mitgegeben und Vomex Zäpfchen.
Nach der Narkose bekam ich auf Station Paspertin, wird das auch eingesetzt ?

Meine ersten Kopfbedeckungen sind heute gekommen *freu*, sehen richtig gut aus. Ich denke/hoffe, das macht mir die haarlose Zeit leichter, besonders in der Öffentlichkeit ... .

Knuddelgrüße an alle !!
Mit Zitat antworten
  #4040  
Alt 14.06.2012, 09:46
Mathilda68 Mathilda68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 49
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

Fieber ist weg, habe auch wieder "vornehme Blässe" ...
Und: die Sonne scheint endlich mal wieder hier unten im Süden !!

Ich wünsche Euch allen einen guten Tag und ganz viel Kraft !
Mit Zitat antworten
  #4041  
Alt 14.06.2012, 10:51
Benutzerbild von bifi65
bifi65 bifi65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.02.2012
Ort: Hessen
Beiträge: 501
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

@Mathilda: Schön, dass es dir besser geht - von der "Glühbirne" nach Cortison können hier alle wohl ein Lied singen, ich habe auch quer durch die Nacht geleuchtet Und dass das Fieber weg ist, ist doch auch prima, dann erhol dich gut übers Wochenende und dann geht es wieder los.

Paspertin ist übrigens vom Wirkstoff her Metoclopramid, also entspricht sich quasi. Ich hatte gegen Übelkeit auch Ondansetron Tabletten und die haben mir super geholfen, also frag ruhig danach, wenn dir deine Medis nicht reichen. Es ist wohl ziemlich teuer und wird deswegen manchmal nicht als sofort verschrieben - meine ureigenste Vermutung... weil es laut Tante Google wohl 10x teurer ist Aber bei meinem Onkodoktor gab es das gleich von Anfang an und ich bin mit einer Packung (10 Tabletten) über die ganze Chemo gekommen.

Und wegen der NW ist es bei jedem etwas anders, manchmal sogar von Chemo zu Chemo. Mal ist der Kreislauf im Keller, mal spinnt der Magen und so weiter. Ich konnte mich auf keine Chemo-NW "verlassen"...

Mein (dezentes) Lymphödem macht während der Bestrahlung bis jetzt nicht "blöd" , Lymphdrainage selbst soll während der Strahlen kontraindiziert sein (sagt meine Physio, da man über das Bestrahlungsfeld drainieren müsste), KG ist aber gut. Also hab ich jetzt Lymph Pause, mache aber fleißig KG Übungen, das ist prima.

Es ist toll, wenn man sich mit Perücke oder Tuch wohlfühlt . Meine Perücke sah viel besser aus, als meine eigentliche Frisur - sagten meine Freunde Dazu war ich immer ein wenig dezent geschminkt (mache ich sonst selten) und dann fühlte ich mich gleich besser. Die Tage direkt nach der Chemo bin ich allerdings im Bett geblieben, es brauchte schon seine Zeit, bis ich mich wieder berappelte - und die Zeit muss man sich auch nehmen, ein Spaziergang ist es nun mal leider nicht. Auf sich selbst zu hören und auch entsprechend zurückzuschalten ist schon ungewohnt, aber wichtig. Schlechte Tage aushalten und die guten genießen, das war immer mein Motto - und ich hatte bis jetzt definitiv mehr gute Tage, wie schlechte, trotz den ganzen Therapien!!! Das wünsche ich dir auch und viele liebe Grüße - auch an alle anderen - von

Birgit
Mit Zitat antworten
  #4042  
Alt 14.06.2012, 17:25
Sternchen9 Sternchen9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Mitstreiterinnen,

melde gehorsamst: "habe fertig mit EC" und feire Bergfest

"Freue" mich schon auf mein Dexa nachher - auf dass ich wieder im Bett stehe und rot leuchte...

Ansonsten geht es so lala - habe schon einen kleinen Spaziergang hinter mir - frische Luft tut einfach gut

Werde mich jetzt schön mit Fußballgucken ablenken - die EM läuft ja zum Glück noch ein Weilchen. Deutschland hat sich auch ganz gut gesteigert, so dass es ja noch sehr interessant werden kann...

Habe heute meinen Schwerbehindertenausweis bekommen - GdB 80!!!!
So schlecht fühle ich mich gar nicht - das ist ja echt der Hammer.Vielleicht trage ich schon den Kopf unter dem Arm und weiß noch gar nichts davon...
Weiß jemand, welche Vorteile mit 80% verbunden sind?

Liebe Grüße und schmeißt die NW einfach vor die Tür!

Mit Zitat antworten
  #4043  
Alt 14.06.2012, 20:09
maja80 maja80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2012
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo, liebe Mitstreiterinnen!

Hatte gestern meine letzte EC-Infusion. Schon während der Infusion war mir übel und ich musste mich übergeben.
Mir graut schon vor den weiteren Taxan-Infusionen, wobei es mir dank neuer Medikamente zu Hause jetzt schon etwas besser geht als beim letzten EC-Zyklus am entsprechenden Tag.

Kann mir jemand erklären, was ein "Narbenstrang" ist?

@Pee: Danke für die guten Wünsche! Ich wünsche dir sehr, dass es eine harmlose Gebärmuttergeschichte bei dir ist!! Tröstlich, was du über deine Erfahrungen mit der zweiten Infusion Docetaxel schreibst, obwohl die erste Doce-Infusion ja sehr heftige NW hatte (habe grad noch mal weiter zurückgelesen. Was hatte es denn mit der schwarzen Zunge auf sich?). Sind die Knochenschmerzen auszuhalten? Ich weiß noch nicht, ob ich Doce oder Pacli weekly bekomme.

@Sternchen 9: Susi, es ist ja unglaublich, wie du das letzte EC geschafft hast. Ich freu mich für dich! Wo und wann hast du denn deinen Schwerbehindertenausweis beantragt?

Viele Grüße an euch alle!

Geändert von maja80 (15.06.2012 um 10:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4044  
Alt 15.06.2012, 10:56
Mathilda68 Mathilda68 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.06.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 49
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen,

@Birgit: Na, dann können wir ja mal eine Nachtwanderung machen .
Mich hat's gestern noch arg geplättet ... wollte "nur" Staubsaugen und kam mir vor wie eine alte Frau . Der Tag war dann echt gelaufen, ich konnte es nicht fassen ... und gleich kamen wieder Ängste aus der Zeit vor der Diagnose hoch, wo ich eben auch so drauf war und keiner wußte warum ... . Aber heute mache ich nur ein bißchen Wäsche und sonst nix ... *fest vorgenommen* .

Danke für den Hinweis mit den Übelkeitstabletten !! Gut zu wissen

Auf meinen Magen bin ich gespannt, neige ich doch seit Jahrzehnten immer mal wieder unter Gastritis ... .

Mein Mann und die beratende Friseuse waren von der Perücke auch hin und weg, fand sie auch ganz okay. Allerdings gab es nur glatte Modelle und ich habe Naturlocken ... bzw. oben glatt und unten die Locken. Und bei Locken-Modellen gab es immernur den totalen Wuschelkopf, der ist für mich zu flippig ... Also werde ich mir wohl schon irgendwie "komisch" vorkommen. Noch rede ich mich auch leicht, ist ja alles noch da ... bestimmt bin ich in ein paar Wochen nicht mehr entspannt ... . Aber ich versuche es, Ihr habt's ja auch geschafft .

Und Du bist schon in der Bestrahlungsphase ?


@Sternchen: Wünsche Dir, daß es Dir heute gut geht ! Hoffe, Du konntest Dich ablenken und auch gut schlafen .
80% ?!! Wow, das ist ja gigantisch !
Ich bin gespannt, was bei mir rüberkommt ... habe aber auch dieses Gefühl, "SO krank ist man doch nun auch nicht" ... .
Hast Du Dich mal auf der Webseite erkundigt, der für die Bearbeitung der Anträge zuständig ist ? (Zentrum Bayern Familie Soziales ... so heißt das bei mir ... vielleicht hilft Dir das auch weiter, Maja)


@maja: Wie soll man einen Narbenstrang beschreiben ? Ich versuche mal via Internet:

Was ist eigentlich eine Narbe?
Die Narbe ist ein derbes, weiss glänzendes, aus Granulationsgewebe beste-hendes faserreiches, zell- und gefässarmes Bindegewebe. Die Struktur der Narbe entspricht also nicht mehr der Struktur der normalen Haut.
Durch eine Narbe gibt es für Blut- und Lymphgefässe, aber auch für Nerven kein durchkommen mehr!!

Folgen einer schlechten Narbenheilung
Jede Narbe hat während der Heilungsphase die Eigenschaft des sich Zu-sammenziehens. Wird dieser Kontraktion nicht entgegengewirkt, kann sie sich massiv auf das umliegende Bindegewebe auswirken. Dehnung und Gleitfähigkeit zwischen Narbe und angrenzendem Bindegewebe gehen verlo-ren und es entstehen Spannungen zwischen den einzelnen Bindegewebs-strukturen. Diese werden von sensitiven und mechanischen Rezeptoren re-gistriert. Das normale Zusammenspiel zwischen Muskeln, Sehnen und Bän-dern verändert sich.
Am Beispiel einer kontrahierten Narbe in der Achselhöhle kann sie zu einer deutlichen Beweglichkeitseinschränkung des Schultergelenkes führen!
Narben haben teilweise auch wuchernde Eigenschaften. Es entstehen ganze Narbenplatten, welche grossflächig zu Verhärtung und Bewegungseinschrän-kungen führen. Derbe Narbenstränge verursachen auch Schmerzen z.B. bei Druck auf darunter liegende Nerven.


(Ich hoffe, Zitate sind erlaubt ... Quelle ist die Webseite von "Leben wie zuvor" in der Schweiz)

Man sieht den Strang bei mir deutlich, in der Achselhöhle ist ja sonst eigentlich nichts, was durchläuft. Ansonsten ertaste ich ihn nur und anfangs tat er bei Druck sehr weh. Leider wußte ich vorher nicht, daß es bei Entfernung von Lymphknoten auftritt ... naja, man lernt immer dazu.


Ansonsten bin ich doch noch ziemlich unbewandert, habe ich auch schon viel (mit)gelesen. Aber was bitte ist die (berüchtigte) EC-Infusion ?

Und ist eine "Taxan"-Infusion dasgleiche wie "Taxotere" ?

Ich kenne mich da noch garnicht aus, soll selbst 6x TAC bekommen ...

Ich wünsche Euch allen alles Liebe und Kraft ... ich gehe nachher zum Fädenziehen am Port .
Mit Zitat antworten
  #4045  
Alt 15.06.2012, 12:13
maja80 maja80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2012
Beiträge: 19
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Mathilda,

danke für die Beantwortung meiner Frage. Ganz klar ist es mir noch nicht. Vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Warum musste der Narbenstrang so schmerzhaft durchgedrückt werden?
Ich bekomme Krankengymnastik und Lymphdrainage und die Physiotherapeutin ist sehr vorsichtig und vermeidet schmerzhafte Berührungen und Bewegungen und es geht mir zusehends besser damit.

Im Netz kann man auch Brustkrebs Chemo-Schemata finden, ich glaube sogar unter diesem Stichwort z. B. bei google. EC ist meines Wissens vergleichbar dem "AC" beim TAC-Schema. Das Taxan, beim TAC-Schema das "T" ist dann den EC-Infusionen nachgestellt. Also beispielsweise 4 x EC und 4x Docetaxel, oder auch 12 x Paclitaxel weekly (nach 4 x EC).
Taxane sind beide: Doce und Pacli.

Alles Gute für das Fädenziehen. Wann fängst du nun mit der 1. TAC- Infusion an?

Viele Grüße und allen wenig NW,
Maja
Mit Zitat antworten
  #4046  
Alt 15.06.2012, 12:32
Benutzerbild von Maditta61
Maditta61 Maditta61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben,
Mittwoch war Chemotag, hat mich diesmal ziemlich geschlaucht, war so platt, heute geht schon wieder besser !!! Übelkeit hält sich in Grenzen, aber die Gefühlsstörungen in den Finger machen mir schon zu schaffen, wie sieht es da bei euch aus??
Hab auch Bescheid bekommen wegen dem Schwerstbehindertenausweis - hört sich schon komisch an - 100 % - hole ihn nächste Woche beim Amt in Augsburg ab.

Werde heute das schöne Wetter genießen und die Seele baumeln lassen.

Wünsch euch auch einen sonnigen Tag !!

Gruß Maditta💜💜💜
__________________
Glück kann man nur festhalten, indem man es weiter gibt.Werner Mitsch
Mit Zitat antworten
  #4047  
Alt 15.06.2012, 14:31
Benutzerbild von line78
line78 line78 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 254
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo ihr Lieben!
Werde jetzt nicht nachlesen, aber wollte schnell verkünden, dass ich alles soweit ganz gut überstanden habe. Musste ja die erste Nacht dann auch unten im Wachraum verbringen und nun ja, als ich abends zum Bad geführt wurde um mir wenigstens schnell die Zähne zu putzen, bin ich abgeklappt... Weiß auch gar nicht, wie ich wieder ins Bett zurück kam. Haben sie hier auf Station geschimpft, weil bei meinem Blutdruck wäre das klar... Egal, ich befinde mich defitiniv auf dem Wege der Besserung und darf mich über eine Komplettremission freuen. Nun bin ich gespannt, wann ich die "neuen" Brüste sehen darf - scheiss Kompressions-BH, scheiss Drainage, scheiss Schmerzen. Krieg auch nen Schmerztropf, weil nicht mal ne Ibu 800 half... Die gesunde Seite kann ich auch einigermaßen bewegen, aber die erkrankte Seite schmerzt heftig und produziert auch noch viel Wundsekret... Aber es wird und ab jetzt kann ich sagen - ich HATTE KREBS und auf dass der Scheiss NIE NIE NIE NIE wieder kommt

Ich wünsch euch allen ein schönes We mit erträglichen NW
Mit Zitat antworten
  #4048  
Alt 15.06.2012, 17:19
Sternchen9 Sternchen9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Liebe Löwinnen,

habe die 1. Nacht nach der Chemo gut überstanden und fühle mich weiterhin gut. War eine Stunde spazieren und habe 3 Maschinen Wäsche gewaschen.
Außerdem hab ich einen Brief geschrieben und einen schönen Mittagsschlaf gemacht
Ich glaube, wenn man weiß, dass es das letzte Mal ist, setzt das ungewöhnliche mentale Kräfte frei. Bin diesmal fest entschlossen, mich von den NW nicht unterkriegen zu lassen

@line 78 Herzlichen Glückwunsch zur Komplettremission und zur überstandenen OP!!! Bin nach meinen beiden OPs auch jeweils ein Mal abgeklappt - dabei habe ich "nur" ein Implantat auf einer Seite bekommen und 16 Lymphknoten mussten raus...Ist eben doch ein großer Eingriff in den Körper. Aber Du schaffst das! Der Kompressions-BH hat mich am Anfang auch mächtig gestört,aber man gewöhnt sich dran. Dann 10 Wochen nach der OP als er abkonnte, habe ich ihn nach langen arbeitsreichen Tagen im Haushalt und Garten plötzlich vermisst...Jetzt trage ich ihn zum Sport wieder - aber ohne Gurt. Die Drainageflaschen haben mich auch mächtig gestört - vor allem beim Gang aufs Klo und später beim Spazierengehen - habe sie dann einfach in einer weiten Jogginghose verschwinden lassen, weil ich Angst hatte, dass auf dem Klinikgelände einer aus den Latschen kippt bei dem Anblick Bestimmt hast Du schon die ersten Physiotherapieübungen gezeigt bekommen - versuch sie auch mal allein zu wiederholen und so wie Du darfst, geh spazieren und steig Treppen - dann bist Du schnell wieder fit. Ich wünsch Dir alles Gute und dass alles ohne Komplikationen abheilt! Und dann ab ins neue Leben ohne dieses Sch...schalentier!

@Mathilde 68 Willkommen hier! Danke für Deine guten Wünsche. Kann man immer gebrauchen, dass mal einer an uns denkt.Mit Deiner Narbe musst Du noch Geduld haben - das wird! Ich kann zwar nicht ganz mitreden , da meine Lymphknoten durch die Implantatnarbe entfernt wurden, aber innerlich sind es ja die gleichen Schnitte - anfangs war schon Haarekämmen ein Problem ( das ich jetzt nicht mehr hätte - ohne Haare ) Bei meinen Gymnastikübungen zu Hause hatte ich Anfangs auch ganz schön Probleme - hätte nie gedacht, dass ich den rechten Arm mal wieder ganz strecken kann. Dann waren wir eine Woche im Urlaub und danach war es deutlich besser, obwohl ich im Urlaub gar keine Gymnastik gemacht habe. Und heute 3 Monate nach der OP geht es dem Arm super, kann wieder alles machen, muss nur mit der Gewichtsbelastung aufpassen - möglichst nicht über 5kg.
Ja habe mich gestern schön abgelenkt mit Fußball - bin beim letzten Spiel sogar eingeschlafen - trotz Dexa. Und morgens begrüßte mich meine rote Cortisonbirne im Spiegel Die fühlt sich übrigens wirklich manchmal wie Fieber an...

@Pee Du Arme! Solche Diebe müsste gleich die Faust aus dem Himmel treffen Aber der bekommt seine Strafe gewiss...Das schlimmste sind ja die Rennerein nach den neuen Papieren als hätten wir nicht schon genug Papierkrieg mit unserer Diagnose. Ich wünsche Dir gute Nerven und versuch es Dir nicht so zu Herzen zu nehmen - Aufregung schadet nur.

@Maja80 Du tust mir wirklich leid - Erbrechen schon während der Therapie? Hast Du morgens vor der Therapie nichts dagegen genommen - ich musste immer 1 Stunde vor Beginn Emend nehmen und mir ist nie schlecht geworden...
Aber egal jetzt ist es vorbei - eh wir haben es geschafft! Nie wieder EC - Bergfest - versuch die NW zu ignorieren und geh an die frische Luft!
Und glaub dran - das Taxol wird besser vertragen! Bitte lies Dir nicht sämtliche NW durch! Diese schwarze Haarzunge ist extrem selten - aber die Arzneimittelhersteller sind verpflichtet, jede NW aufzuführen und wenn sie nur ein Mal aufgetreten ist. Also Kopf hoch! Wir schaffen das!
Meinen Schwerbehindertenausweis habe ich in Halle beantragt.

@Maditta 61 100% das ist ja unklar - kannst Du da überhaupt wieder arbeiten gehen - oder musst du nicht mehr? Ich hab immer gedacht ,bei 100% wird man überall hin getragen Muss wohl mein Schwerbehindertenrechtwissen mal gründlich aufpolieren.Wünsche Dir alles Gute!!!

Allen tapferen Löwinnen ein schönes WE mit wenig NW, viel Sonnenschein und hoffentlich Superfußballergebnissen

wünscht Susi
Mit Zitat antworten
  #4049  
Alt 15.06.2012, 20:18
Benutzerbild von Maditta61
Maditta61 Maditta61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 231
Standard AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Hallo Susi,
hatte ja 2002 80% nach Mamma-Ca und Zervix-CA dann nach fünf Jahren 30% und seit letztem Jahr erhöht auf 40% und seit März dieses Jahres die Diagnose Knochenmetastase und Lymphknotenmetastasen also aufgestockt auch 100%.

Aber was nützen 100% - kann damit leider keine GESUNDHEIT fordern oder kaufen !!!!!!

Lieben Gruß

Maditta 61 💜💜💜
__________________
Glück kann man nur festhalten, indem man es weiter gibt.Werner Mitsch
Mit Zitat antworten
  #4050  
Alt 16.06.2012, 08:42
Sternchen9 Sternchen9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Blinzeln AW: Chemo Tagebuch, Erfahrungsaustausch, gemeinsames Durchstehen!!!

Guten Morgen, Maditta,

da hast Du ja wirklich schon viel mitgemacht und damit sind die 100% klar ...
leider

Trotzdem wünsche ich Dir alles Gute - noch viele schöne Jahre, viele schöne Erlebnisse mit Familie und Freunden - nimm alles mit, was Du kriegen kannst!!!

Und wenn Du Trost brauchst - hier ist ja auch immer jemand für Dich da.Halt die Ohren steif!

Ganz liebe Grüße

von Susi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55