Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.07.2012, 19:48
Mar1 Mar1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2012
Beiträge: 17
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Jetzt bin ich aber doch etwas erschrocken.
Das die Brust nach der OP unterschiedlich groß sein kann, hat mir bisher auch noch kein Arzt gesagt.

Zur Erklärung: Bei mir steht demnächst auch diese OP an. Ich habe bisher 8x Chemo bekommen bzw. bekomme noch eine. 4 davon mit Taxotere, das ich fürchterlicher fand als das andere (könnte Epirubicin und Cyclophosphamid gewesen sein). Fürchterlicher wegen den Nebenwirkungen.

Also, demnächst (vermutlich im August) ist die OP, danach dann noch Bestrahlung.
Wenn ich mir das aber hier so durchlese, befürchte ich alles nur nichts gutes. Mein Tumor war 2,5 cm im Durchmesser und bei der letzten Untersuchung, Anfang Juni, noch 1,7 cm.
Da werde ich aber nächstens mal den Arzt drauf ansprechen. Mal sehen, was der mir so dazu sagt.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.07.2012, 20:25
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Ich wurde nach 6x Chemo auch brusterhalten operiert, habe noch einmal nachoperieren lassen und hatte keinerlei Probleme. Gut, nach der 1. OP war der Arm etwas schwer beweglich, mein Chirurg hat auch ziemlich geschimpft, aber ich habe dann mit Krafttraining angefangen und dann ging alles sehr schnell wieder besser.
Das optische Ergebnis hat mir nie sonderlich gefallen. Irgendwann habe ich meinen ganzen Mut zusammengenommen und bin zu einem plastischen Chirurgen gegangen. Ende vom Lied war, dass ich "meinen Willen" durchgesetzt habe und in jede Seite Silikon bekommen habe. Ausserdem wurde ein Lifting bzw eine Angleichung gemacht. Es ist nicht perfekt geworden, aber ich bin super happy, würde es jedes mal wieder so machen! Ich konnte und wollte nicht mer in den Spiegel schauen und durch die unschoene Asymmetrie ständig daran erinnert werden, zu was der Krebs mich gezwungen hat. Jetzt kann ich in den Spiegel schauen und sehe genau das, was ich haben wollte.

Alles Liebe
Karina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.07.2012, 00:52
Fetzcat Fetzcat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Beiträge: 31
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

@Bildbar
natürlich seh ich den Unterschied: rechts Körbchengröße B und links C.
Am Anfang hats mich auch gestört, aber ich hab gelernt es zu akzeptieren und auch zu kaschieren, so dass es optisch kaum zu sehen ist.

@mar1
keine Panik! Brüste sind sowieso nie 100% gleich groß. Meistens ist die Seite wo man auch hauptsächlich die Hand benutzt etwas größer als die andere Seite, also Rechtshänder rechte Brust und Linkshänder linke Brust. Und wie ich Bildbar bereits geschrieben habe, mit den heutigen BHs kann man sehr gut ausgleichen.
Wichtig ist doch in erster Linie dass man den Tumor los wird und alles gut übersteht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.07.2012, 11:40
Kristina1 Kristina1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2012
Beiträge: 56
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo, Karina,
Ich bin froh, dass Du mit Deinem Ergebnis jetzt sehr zufrieden bist
und dass alles gut verlaufen ist.

Bei mir ist es “erst” 10 Tage nach meiner rechten BK-Operation
mit 2 Lymphknoten-Operation, keine Chemo.

Mir faellt auf, dass mein rechter Arm etwas “schleppend” beweglich ist
und es “zieht” bei mir im rechten Arm bei bestimmten Bewegungen
wegen der Operationsnarbe in meiner rechten Achsel.

Ich mache zwar meine taeglichen "Sentinel-Lymph-Operationsuebungen,
aber es scheint noch nicht richtig vorwaertszugehen.

Kannst Du mir bitte sagen, wie Dein jetziges Krafttraining ausschaut
und wie oft machst Du solche Kraftuebungen pro Tag?

Werden diese Kraftuebungen speziell wegen der Chemo "verordnet",
oder ist es ein allgemeines Krafttraining nach Brustkrebs-Operation?

Wie lange nach der Operation hast Du mit dem Krafttraining angefangen?
War es vor, waehrend oder nach den Bestrahlungen?


Vielen Dank fuer die Information und alles Gute und viel Glueck von Kristina.

Geändert von gitti2002 (03.07.2012 um 01:25 Uhr) Grund: Beiträge anderer User nicht in der vollen Länge noch mal als Zitat ins Forum stellen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.07.2012, 21:01
KarinaW KarinaW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2008
Beiträge: 238
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo Kristina,

Ich haette es wohl genauer schreiben können
Mit dem Krafttraining habe ich, glaube ich, 4 oder 5 Wochen nach der letzten OP angefangen. Und es war absolut nichts spezielles, ich bin einfach mit meiner Freundin in ein Sportstudio gegangen, wie es sie zu Hunderten überall gibt. Bereits nach dem ersten Training konnte ich meinen Arm wesentlich besser bewegen. mein Chirurg war happy, ich aber auch.
Verordnet hat mir mein Chirurg nur, dass ich sofort (also 1 oder 2 Tage nach OP) mit Übungen anfangen sollte, aber wie gesagt,d ass was er mir gezeigt hatte, brachte nicht viel. Irgendwie war mir das zu langweilig und es ging bedeutend besser, mit der Freundin zu sporteln.

Ach ja, ich war während der Bestrahlung fast jeden Tag im Sportstudio. Heute mache ich nur noch Krafttraining, wenn ich mal Zeit habe, was allerdings selten vorkommt. das "richtige" Leben hat mich wieder

Alles Liebe
Karina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2012, 08:13
Benutzerbild von maielfe
maielfe maielfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 13
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo Bildbar,

ich bin vor 2 Jahren ebenfalls brusterhaltend operiert worden. Mein Tumor war max. 2,3cm groß und es wurde zusätzlich ein Sicherheitsrand von 3mm entfernt. Er saß in der rechten Brust unten innen.
Operiert wurde durch die Brustwarze und man sieht keinen Unterschied zur anderen Seite, wenn man es nicht weiß. Ich finde sogar, dass die Brust fast ein wenig schöner ist, als die andere Seite.
Mit der Narbe habe ich überhaupt keine Problem und man sieht sie minimal.
Bin allerdings schon am Tag nach der OP mit den ganzen Drainagen nach Hause gegangen und habe dadurch sehr früh angefangen, mich wieder richtig zu bewegen.
Eingeschränkt habe ich mich dadurch nicht gefühlt. Das einzig unangenehme war, dass ich in den ersten Wochen Tag und Nacht einen BH tragen musste.
Aber das geht vorbei.

Ich drücke Dir alle Daumen und Kopf hoch.

Liebe Grüße
maielfe
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2012, 10:15
Kristina1 Kristina1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.06.2012
Beiträge: 56
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Vielen Dank fuer die weitere Erklaerung, Karina.
Ich mache immer noch meine 3x-taeglichen Uebungen
(12 Tage nach meiner Operation)
und warte noch mal ein bisschen mit den Kraftuebungen,
um zu sehen, wie sich meine OP-Wunden/Narben
in den naechsten 1-2 Wochen entwickeln.
Hoffentlich reichen meine jetzigen Uebungen aus,
um fuer die Bestrahlungen gut genug vorbereitet und fit zu sein.
Ich habe heute zum erstenmal nach der Operation etwas Klavier gespielt
und gluecklicherweise tat es ueberhaupt nicht weh
und hoffentlich ist das schon ein gutes Zeichen fuer die Zukunft.

Vielen Dank fuer Deinen Beitrag, Maielfe,

ich fuehle mich auch sehr eingeschraenkt, und es ist mir unangenehm
und sehr ungewohnt, dass ich jetzt immer noch (12 Tage nach meiner OP)
Tag und Nacht einen BH tragen muss.
Hoffentlich geht das auch bald vorueber.

Ich bin auch schon einen Tag nach der OP nach Hause gegangen
und habe dadurch auch frueh damit angefangen,
mich wieder in meiner gewohnten Umgebung zu bewegen.

Das war am Anfang ein gehoeriger Schock,
denn im Krankenhaus ging mir alles so viel leichter.
Zu Hause ging am Anfang alles nur “in Zeitlupe”
und mein Koerper fuehlte sich sehr schmerzhaft und “sehr schwer” an,
obwohl ich eigentlich vom Gewicht her ein “Leichtgewicht” bin,
aber jetzt geht es schon ein bisschen besser voran.

Viele Gruesse und alles Gute an Alle von Kristina.

Geändert von Kristina1 (03.07.2012 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.07.2012, 14:30
Benutzerbild von maielfe
maielfe maielfe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2010
Ort: Oer-Erkenschwick
Beiträge: 13
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo Kristina,

12 Tage nach der OP kann man keine Wunder erwarten. Ich kenne dieses Schweregefühl und wußte in manchen Situationen nicht, wie ich sie bewerkstelligen sollte, aber man eignet sich so seine Techniken an.

Kraftübungen hab ich nicht gemacht...meine Ärzte sagten mir, es würde vollkommen ausreichen, sich so wie vorher auch im Alltag zu bewegen.
Das hat mir gut geholfen. Vor allem war ich stolz, als ich wieder alleine Auto fahren konnte. Da hab ich vor Freude geheult. Blöd, nicht wahr?

Ich drücke Dir und allen anderen die Daumen, dass es gut voran geht.
Fühlt euch gedrückt.

Liebe Grüße
maielfe
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.08.2012, 15:22
Eisenherz Eisenherz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 64
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo liebe Forenmitglieder,

meine Frau wurde vor knapp zwei Wochen brusterhaltend operiert,
OP war gut verlaufen, geringe bis keine Schmerzen, meine Frau war insgesamt sehr zufrieden. KH-Aufenthalt waren fünf Tage, Mittwoch Einlieferung, Montag Entlassung.

Tumor war ca. 2cm gross, her/2neu +++, Komplettremission unter Chemo 4xEC 2xDoc.

Leider sind noch Tumorzellen im Randbereich des entnommenen Gewebes gefunden worden. Es muss wohl nachoperiert werden.

@KarinaW: Wie war denn eine Nachoperation im Vergleich zur ersten OP?

Gruß,
Eisenherz

Geändert von Eisenherz (07.08.2012 um 15:23 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.08.2012, 15:18
Namaste Namaste ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2011
Ort: München
Beiträge: 205
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo, ich wurde auch nochmal nachoperiert. Zuerst dachte ich Mist, muss ich denn alles haben. Aber der Eingriff selbst war garnicht schlimm. Ich kannte ja schon die Klinik, das Personal usw. Die OP dauerte nicht lange, nach ein paar Tagen wurde ich entlassen, keine Schmerzen. Die Narbe wurde ja wieder geöffnet ist aber sehr gut verheilt und nur miimal zu sehen.
Viel Glück für euch Drei!
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.08.2012, 00:44
Eisenherz Eisenherz ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.01.2012
Beiträge: 64
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Hallo Namaste,

Her2/neu soll ja auch schonmal im Gewebe "springen" wegen der agressiven Ausbreitung. Die Fläche die befallen war war wohl schon grösser als der angenommene Tumor. Ist vielleicht nicht entdeckt worden weil beim MRT nicht mt Kontrastmittel gearbeitet werden konnte. Und ds macht meiner Frau Angst, sie fürchtet sich davor was ist wenn danach nochmal operiert werden muss, auch weil die Bestrahlung sich dann immer weiter nach hinten verschiebt. Ich weiss zwar dass BET und ABlatio angeblich nur geringfügige Erfolgsunterschiede aufweisen, aber ich weiss nicht ob das eine "bereinigte" oder "allgemeine" Feststellung ist, aus der nicht hervorgeht ob das für alle Tumorarten (ausser vielleicht Inflammatorisch) gilt.
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.03.2014, 13:36
Sterndli Sterndli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2012
Ort: Schweiz
Beiträge: 28
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Liebe bildbar

Ich wurde vor zwei Jahren brusterhaltend operiert. Auch wurden 7 lymphknoten entfernt. Die OP empfand ich als nicht schlimm. Auch Die Schmerzen waren erträglich.
Lediglich trag ich nicht mehr gerne BHs. Die stören mich irgendwie. Manchmal komm ich aber nicht drumrum..je nach Kleidung.
Habe die Chemo als 1000x schlimmer empfunden. Hatte die Gleiche wie du.
Mit dem kosmetischen Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Die Narbe liegt am äusseren Rand und kann mit dem Bikini gut verdeckt werden. Auch die Form und Grösse ist nicht wirklich anderst als vorher. Vielleicht sogar etwas gestrafft?
Auch mit dem Arm habe ich trotz entfernter Lymphis keine Probleme.
Ich hoffe dir damit etwas Mut gemacht zu haben.

Liebe Grüsse
Yvonne
__________________


Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.04.2014, 00:48
medmaus medmaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 24.02.2014
Ort: Wien
Beiträge: 6
Standard AW: Erfahrungsberichte Brusterhaltende OP

Meine BET war erst vor 2 Monaten.
Leider wurden mir 14x12 cm entfernt, da ich noch ein paar Mikrotumore hatte, von denen an 3 stellen resttumorzellen waren.
mein arzt bzw mehrere ärzte haben mir empfohlen, mich nicht nochmals operieren zu lassen, zwecks Wundheilung, Infektionen und dass mit Radio theraphie dem Restvieh eines draufgegeben

Ich habe jetzt einen doch grossen Unterschied - links ca Körbchen E oder EE ( habe viel Gewicht verloren- davor war sie F /G
Meine operierte seite hat jetzt so ca C.
Sie ist sehr straff und schön geworden, und mir wurde gesagt, dass man normal ca 1 Jahr mit der Anpassung wartet, da sich die operierte seite durch die bestrahlung und nernarbung verkleinern wird/ kann.

Da mir der Grössenunterschied aber auch gesundheitlich zu schaffen macht haben wir uns zur anpassung auf Herbst entschieden.

Ich kann es kaum erwarten, möchte aber gerne wissen, wie viel kleiner die operierte Seite nach OP abheilung und bestrahlung wirklich wird.
Denn die andere seite operieren zu lassen u dann in 2 jahren einen riesen unterschied zu haben, macht ja auch keinen sinn.....

Meine OP ist 8 Wochen her. Laut Arzt kein Hämatom , sie kommt mir aber sehr straff vor.
Wer hattte die Erfahrung dass seine brust noch wesentlich kleiner wurde?

morgen muss ich ur brachytherapie ins kh. Ich hoffe , da passiert nichts schlimmes mit meiner brust. Jetzt wo ich mich schon so an sie gewöhnt habe, hätte ich gerne, dass sie so bleibt.

Ich freue mich auf Erfahrungsberichte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:35 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55