Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2012, 15:36
Benutzerbild von Katrin_w
Katrin_w Katrin_w ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2008
Ort: Salzburg/Österreich
Beiträge: 207
Standard AW: Pramenopausla: wie habt Ihr nach 5 Jahren Einnahme von Tam weitergemacht?

hallo mahanuala,

meiner mum wurden nach hochgradig östrogenpositiven mammaca auch die eierstöcke entfernt, sie hatte ausserdem eine riesige zyste die auch noch pathologisch untersucht wurde.
jetzt ist meine mama in der sole studie,
d.h. sie hat jetzt 5 jahre arimidex genommen und nimmt ab diesem monat tamoxifen immer im 3 monatsabschnitt-mit Pause dazwischen.

Ich glaube fest daran, dass ihr hauptsächlich das arimidex bis jetzt(immerhin 5 jahre)Das leben sorgenfrei gemacht haben.
Sie hatte zwar zahlreiche nebenwirkungen,
aber was erträgt man nicht alles um dem krebs entgegen stehen zu können.

alles gute für deine frau,

schön, dass die krankheit schon so lange her ist,
nur geheilt ist man nach 5 jahren wohl nicht- welch ein irrglaube
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.07.2012, 15:49
gilda2007 gilda2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Beiträge: 1.909
Standard AW: Pramenopausla: wie habt Ihr nach 5 Jahren Einnahme von Tam weitergemacht?

Ich gestehe, ich bereue es sehr, dass ich die Eierstöcke entfernen ließ. Ich würde es auf keinen Fall mehr machen, die "Nebenwirkungen" sind wesentlich heftiger als Zoladex und Tam zusammen waren. Ich bin auch froh, dass nach 5 Jahren Tam dann Schluss ist, wie es der momentanen Leitlinie entspricht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.07.2012, 16:52
moerpel moerpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Emsland
Beiträge: 75
Standard AW: Pramenopausla: wie habt Ihr nach 5 Jahren Einnahme von Tam weitergemacht?

Hallo mahanuala

In einem Jahr stellt sich bei mir die gleiche Frage. Seit 4 Jahren nehm ich mittlerweile TAM und habe dieses , was kommt danach, auch schon mit meiner Frauenärztin besprochen. Sie hat mir zwei Wege gesagt.... entweder nach den 5 Jahren ist Schluss mit allem oder man könne mit Aromatasehemmer weiter machen. Wir werden dies dann im nächsten Jahr noch einmal durch sprechen, ich habe bei dieser Sache auch Entscheidungsrecht, meinte meine Ärztin.

Seit vielen Jahren hab ich meine Gebärmutter schon raus....so kann also von dort nichts negatives mehr kommen. Ich würde mich auch auf der sicheren Seite fühlen, wenn ich die Tabletten weier nehmen würde.
Denke, dass ich mich auch dafür entscheiden werde .....
Es kommen ja in jedem Jahr neue Erkenntnisse raus, wie zB Therapien nach Brustkrebs , weiter gehen.

Meine Nachsorgeuntersuchungen sind immer noch alle 3 Monate..... Urin - und Blutuntersuchung, Ultraschall und so weiter.......
Meine Ärztin will dieses weiter so durch führen.....ich glaub besser kann es nicht sein.

Liebe Grüße..... V
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2012, 22:10
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Pramenopausla: wie habt Ihr nach 5 Jahren Einnahme von Tam weitergemacht?


danke für euere antworten!

morgen haben wir einen termin bei einer anderen frauenärztin, die sich nicht so hirnrissig über "heilung" geäußert hat...

im moment tendiert meine frau dazu die eierstöcke entfernen zu lassen und dann zu switchen...nictt weil die wissenschaft den nutzen ausdrücklich bewiesen hätte, sondern weil ja keiner es genau weiss, aber diese möglichkeit sich für sie am "sichersten" anfühlt.
sie will einfach das gefühl haben alles mögliche ausgeschöpft zu haben.
ich persönlich denke, dass das ein wesentlicher punkt ist, womit sie sich am besten fühlt...wenn es nichts leichtsinniges oder absurdes ist sondern eine der möglichkeiten die vernünftig scheinen.

mal sehen was die frauenärztin morgen dazu sagt...

ich melde mich wie das ganze sich weiter entwickelt....
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2013, 18:31
mahanuala mahanuala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: norddeutschland
Beiträge: 944
Standard AW: Pramenopausla: wie habt Ihr nach 5 Jahren Einnahme von Tam weitergemacht?

hallo

wollte nun das ergebnis all der bemühungen berichten

die neue frauenärztin hat sich mkit zwei brustzentren in verbindung gesetztz, meine frau dorthin überwiesen und die beratungen dort und die rücksprache mit der neuen gyn danach hat ergab folgendes:

- die tumordaten meiner frau

passen zu einer sttudie, die zum thema "adnktomie plus switch auf aromatasehemmer NACH 5 jahren tamoxifen" gemacht wurde. Der Vorteil gegenüber keiner weiteren Behandlung nach der Tam-Behandlung liegt bei 4-5 % weniger Rezidiven/Metastasierung.
Deshalb bezhalot auch die Kasse die Behandlung.

Meine Frau hat sich nun einer Adenktomie unterzogen und beginnt mit der Einnahme von Femara.
Sollten die Nebenwirkungen von Femara zu heftig sein, brächte die ERierstockentfernung alleine noch einen Vorteil von 2-3%.

Ich glaube aber dass ausserdem, das Gefühl noch weiter selbst etwas zum "Gesundbleiben" beitragen zu können, ebendfalls keine unerhebliche Rolle spielt.

Herzliche Grüße
mahanuala
__________________
once you have tasted filght,
you will walk the earth with your eyes

turned skyward
for there you have been
and there you want to return

leonardo da vinci
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:08 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55