Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.2012, 19:49
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Es geht eigentlich nur um eine Stelle mit leicht erhöhter KM Aufnahme im Resttumor. Bei der Zweitmeinung in Köln wurde mir dazu abgeraten und nach dem PET wurde auch gesagt, dass es gut aussieht und der Resttumor sogar deutlich weniger von dem Zucker verbraucht hat als der Rest. Gewachsen ist auch nichts... Wenn es einen Wachstum gäbe würde ich das mit der OP und Chemo ja verstehen, aber so warte ich lieber ab.
  #2  
Alt 26.07.2012, 20:22
Benutzerbild von tinkabell
tinkabell tinkabell ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2011
Beiträge: 108
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

also ich warte auch....aufs nächste mr im oktober. hatte gerade erst vor 1 monat eines u man ist siech nicht sicher ob das, was noch zu sehen ist resttumor ist oder abgestorbenes gewebe............. pet wurde abgelehnt...zur operation geraten...wollte ich aber nicht bin zur zeit so am trip "was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss!".............aber es hat zumindest keine kontrastmittelaufnahme.... aber was heisst das schon....
  #3  
Alt 26.07.2012, 21:07
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Na toll du hast keine Kontrastmittelaufnahme und meiner keinen Stoffwechsel... aber beide sollen operiert werden. Langsam glaube ich echt, dass wir für manche Ärzte wandelnde Geldscheine sind... Aber die Betonung liegt auf MANCHE!!! Ich will nicht die Schulmedizin verteufeln. Immerhin sagen bei mir viele Ärzte, dass ich warten soll mit der OP bis sich wirklich was tut.
  #4  
Alt 27.07.2012, 01:23
Benutzerbild von KHK
KHK KHK ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 293
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chirs,

Ich denke, daß die Chaoskatze DIE richtige Frage stellt:

Warum wird dir dazu geraten?

Was hat man Dir auf diese Frage geantwortet? Falls man Dir keine Begründung gegeben hat und/oder Du nicht danach gefragt hast, solltest Du unbedingt nachfragen!

Hast Du etwa ein Zucker PET statt einem FET PET gemacht? Ich habe vor der OP beide in einer Woche gemacht und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Auf den Zucker PET Aufnahmen sah man nicht viel, auf den FET Aufnahmen schon! Beide Verfahren (MRT und FET PET) sind gut, haben aber auch eine Fehlerrate von 10 bis 15 % soweit ich weiß...

Es ist auch richtig, was die Chaoskatze sagt, daß sich ein Tumor nicht immer (stark) bemerkbar macht. Der Prof. Vogel aus Berlin hat mal gesagt, daß jeder so 14 bis 18 Tumore in seinem Leben hätte, davon aber meist nichts merken würde, da der Körper die Tumorzellen rechtzeitig eliminieren würde. Ich habe ja auch gute 30 Jahre mit meinem Hirntumor gelebt, ohne daß er schwerwiegende Beschwerden verursacht oder mich umgebracht hätte...

Ich würde an Deiner Stelle abwarten, falls Dir Bonn und Köln nicht wirklich gut begründen können, warum jetzt noch einmal operiert werden sollte.

Bei mir waren sich sowohl der Pariser Radiologe und der Prof. Hampl der Uniklinik Köln einig, daß alles stabil sei und da sich die beiden sicher nicht abgesprochen haben...

Grüße aus Paris,

Kai-Hoger

Geändert von KHK (27.07.2012 um 01:38 Uhr)
  #5  
Alt 27.07.2012, 15:37
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Ach wenn ich Frage warum man operieren sollte obwohl nix wächst meint der Doc nur etwas von "könnte" und "man kann ja nicht ausschließen". Das ist mir ehrlich gesagt nicht genug. Ich warte bis zum nächsten MRT und werde dann direkt eine Zweitmeinung in Köln. Bisher kennen 3 Ärzte die Bilder (Uni Klinik Bonn, Prof Hampl und der Radiologe vom PET). NUR Bonn ist der Meinung, dass man unbedingt zu einer OP raten sollte. Alle anderen sehen das nicht so...
  #6  
Alt 24.08.2012, 17:45
Der_Chris87 Der_Chris87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.10.2011
Beiträge: 255
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Nächsten Monat habe ich meinen MRT Termin.
Früher habe ich dafür immer meine Urlaubstage verballert... kann man sich da nicht auch "krankschreiben" lassen? Wie handhabt ihr das immer so?
__________________
"Lass Nahrung deine Medizin sein und Medizin deine Nahrung!" Hippokrates (460 - 377 v Chr.)
  #7  
Alt 25.08.2012, 12:38
Benutzerbild von KHK
KHK KHK ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 293
Standard AW: Anaplastisches Astrozytom WHO 3

Hallo Chris,

Ich habe dafür keine Urlaubstage genommen. Da ich Gleitzeit hatte, hab ich mir den ersten Termin um 7:30 oder 8:00 geben lassen und bin dann etwas später ins Büro gekommen. Ich weiß nicht, ob sowas bei Dir auch möglich ist?

Ein schönes WE,

Kai-Hoger
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55