Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2012, 09:53
ellsan ellsan ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Göppingen
Beiträge: 70
Standard AW: Aderhautmelanom

Guten morgen Diddy und guten morgen an Alle,

ob es ein guter Morgen ist, weiß ich nicht.
Aber als ich den Beitrag von Diddy gelesen habe, sah ich mich. Auch ich rege mich nach wie vor über Kleinigkeiten auf. Dann denke ich über meine Dummheit nach und.....denke an das Ziel das ich mir gesetzt habe. Nicht mehr ärgen über Dinge die ich doch nicht ändern kann, sondern schauen was tut mir gut. Deshalb habe ich grad mal 6 Tage vom Urlaub zurück, schon meinen nächsten geplant und zwar 5 Tage Barcelona mit meinem Sohn im September.
Wir wissen das das Leben nicht unendlich ist und müssen es ertragen und das beste draus machen.
Also carpe diem oder wie Diddy immer sagt: GLÜCK AUF!!!

Sonnige Grüße Ellen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2012, 11:41
lisa. lisa. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 20
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo und vielen Dank für die Antworten.
Ja, es tut gut sich hier auszusprechen.

@ Diddy
Deine Geschichte ist ja auch ziemlich heftig und ich drück Dich ma.

Auch Dir Ellen möchte ich danke sagen und wir versuchen so gut wie nur möglich mit der ganzen Situation umzugehen. Aber warscheinlich ist es zu frisch um die Gedanken nach hinten zu schieben. Zumindest bei mir.

Wir haben den histologischen Befund gestern bekommen. Da steht allerdings nichts von einer Monosomie 3, nur dass der Tumor der Kategorie 3 zuzuordnen ist.

Mussten wir das extra noch mal anfordern, oder haben sie das in der UKM nicht untersucht?

Liebe Grüsse
Lisa
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2012, 20:44
Benutzerbild von Gerlinde 1962
Gerlinde 1962 Gerlinde 1962 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Lübeck
Beiträge: 55
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Lisa,
bei mir hat die Uni zunächst die Untersuchung auf Monosomie 3 nicht machen wollen, mit der Begründung das es zu teuer sei. Sie meinten erst wenn Metas auftauchen, würden sie die Untersuchung machen. Ich habe mich dagegen aufgelehnt mit Hilfe meines Onkologen und dann wurde der Tumor doch daraufhin untersucht. Ich hatte das große Glück, daß bei mir keine Anhaltspunkte festgestellt wurden für Monosomie 3. Wenn du es wirklich wissen willst, mußt du wohl darauf bestehen und bei mir wurde es auch in der Uni Lübeck untersucht. Überlege dir aber vorher genau, ob du es wirklich wissen willst.
Liebe Grüße an alle in der Runde.
Gerlinde

Geändert von gitti2002 (20.02.2015 um 13:29 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2012, 15:11
lisa. lisa. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2012
Beiträge: 20
Standard AW: Aderhautmelanom

Ein hallo in die Runde,

mein Mann hat heute bei der UKM angerufen um nachzufragen ob auf Monosomie getestet wurde.

Wurde nicht, grrrrrr! Der Tumor liegt noch da und mein Mann könnte die Testung beantragen. ??????

Er hat dann seinen Onkodoc bei dem wir einen ersten Termin am 15.August haben angerufen, der lässt sich alle Daten kommen und eventuell kann er schon rauslesen ob Monosomie 3 besteht oder nicht. Ansonsten wird weiteres vorgehen besprochen.

Aber est mal geht es nächste Woche am Mittwoch bis Sonntag mit Freunden nach München. Freu!

Liebe Grüsse
Lisa
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.08.2012, 12:02
Johannes Johannes ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.04.2009
Beiträge: 9
Standard AW: Aderhautmelanom

Hier der Spruch des Tages:

Wer liebt, dem wachsen Flügel.

(Gabriel Barylli)

und noch ein Spruch für den Tag:

Wenn man mit Flügeln geboren wird,
sollte man alles dazu tun,
um sie zum Fliegen zu benutzen.


(Florence Nightingale)

Alle guten Wünsche
von Johannes
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.08.2012, 00:09
Diddy1707 Diddy1707 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 43
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo Gemeinde,
Hallo Marion,

wie soll man damit umgehen, was kann ich bedenkenlos weiter geben, was würde den Umgang miteinander beeinflussen.
Was würde es uns bringen mein Halbwissen weiter zu geben.
Monosomie III, was sagt mir das als Maschinenbautechniker, eigentlich nur das ich etwas mehr Glück brauche als manch anderer hier in der Runde. Aber mehr weiß ich doch auch nicht und meine behandelden Ärzte können mir auch nicht mehr sagen als " Alles Gute und viel Glück". Was kann ich dann guten Gewissens weitergeben ohne Kaffeesatzlesen zu müssen.
Meine Frau und meine Kinder wissen das der Tumor bösartig war oder ist, gehen wie ich aber davon aus das er mit der Enukleation vollständig beseitigt wurde, was ja auch stimmt.
Ob und wann sich Metastasen in der Leber bilden, kann nicht das Thema sein.
Im Juni 1983 ist meine neunjährige Nichte an Krebs gestorben, im Oktober 1998 meine ältere Schwester mit 48 Jahren und im Mai 2010 meine jüngere Schwester mit 52 Jahre, alle drei an Lebermetastasen!
Was soll ich also, deiner Meinung nach, meiner 87 jährigem Mutter sagen? Damit wir weiter unbelastet miteinander umgehen können werde ich Ihr nur soviel wie unbedingt notwendig sagen.
Wir lassen unser Leben nicht vom AM bestimmen, wir können herzhaft lachen wenn ich von einem Vieraugengespräch rede oder meine Augenprothese vergesse einzusetzen, es erst im Auto beim Blick in den Spiegel merke. Soviel Humor habe ich, dass wir über mich lachen können ohne das sich dafür jemand entschuldigen müsste oder das er ein schlechtes Gewissen hat.
Für meinen Enkel war es zuerst etwas besonderes, er hat mir aber sofort seine Hilfe beim autofahren zugesichert, das er, wenn er vorn sitzen darf, auf die rechte Seite aufpassen wird damit nichts passiert.
Wir gehen also ziemlich entspannt mit der Situation um und das soll auch so bleiben.
Zur Zeit mache ich mir Gedanke über Sinn und Unsinn der vierteljährlichen Vorsorgeuntersuchung.
Aber das ist ein anders Thema.
Wie man mit dem weitergeben von Diagnosen umgeht muss jeder für sich entscheiden.
Werde ich gefragt erhält man auch eine ehrliche Antwort.
Das gilt auch für mein näheres Umfeld.
Bis bald
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2012, 12:49
Steffi-Maja Steffi-Maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Leipzig
Beiträge: 45
Standard AW: Aderhautmelanom

Hallo, an alle. Ich möchte mich auch mal wieder melden. War am Dienstag zu meiner zweiten Nachuntersuchung in Berlin. Diesmal bin ich nicht bis zur Prof. Joussen vorgedrungen, es ging alles relativ schnell. Untersuchung, fotografieren, nochmal untersuchen und raus. Es sieht gut aus, Befund kommt später. Alle Beschwerden, die ich seit der OP habe, sind nicht von der OP. Schlechtes Sehen, Doppelbilder, schwarz vor Augen, wenn ich den Kopf nach unten halte usw.. Also, ich will mich jetzt nicht mehr verrückt machen. Muß selber darauf achten,das ich meine Vorsorgeuntersuchungen nicht vergesse, habe ja jetzt Zeit, weil ich in EU-Rente geschrieben worden bin. Selbst ist die Frau, oder ???? Leider bin ich dieses Mal wieder mit einer fetten Bindehautenzündung aus der Charite gekommen, zum zweiten Mal. Das nervt. jetzt freu ich mich aufs Wochenende. Mein Enkel kommt zu Besuch. Leider fragen meine Söhne nichteinmal nach meinen Untersuchungsergebnissen. Das mach mich traurig, aber jeder hat sein eigenes Leben und muß das alleine schaffen. Ich wünsche allen ein schönes und sonniges Wochenende Eure Steffi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mukoepidermoidcarzinom


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55