Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2012, 11:20
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr Lieben,

viele, viele Neuigkeiten hier, gute und schlechte, Stillstand, Rückgang, Progress....Von mir auch Gemischtes.

In Bezug auf die Chemo (Navelbine) habe ich noch eine Atempause erhalten und darf sie weiternehmen! Die altbekannten "wunden Stellen", die mich so in Zweifel an der Chemo gestürzt hatten, sind überraschend fast ganz verschwunden, als ich testweise mal wieder die Cortisonmenge eingenommen habe, die ich während der ersten 7 Wochen genommen habe. War das eine Erleichterung! Seitdem habe ich aber wieder von 8 auf 2 mg Cortison reduziert und fühle die Stellen zwar, aber nicht so sehr wie im Urlaub, insofern denke ich, die viele Bewegung und vor allem das Fahrradfahren hatten sie verstärkt. Ich habe mehrere Ärzte dazu befragt, aber keiner will dazu was sagen.

Vor eineinhalb Wochen dann Tumormarker: Ca 125 (zeigt Bauchwasser an) war in den letzten vier Wochen von 18,8 auf 13,5 gesunken, also super Ansprechen. Der Ca 15-3 von 34 auf 37 gestiegen - bei mir zeigen solche kleinen Veränderungen bei diesem Wert schon was an. Kann sein, dass die Wirkung des Navelbines schon nachlässt, es aber noch nicht für die Rückkehr der Aszites reicht. Ich hoffe aber, dass es nur meine winzigen, noch immer hormonabhängigen Knochenmetastasen sind, die auf mehr Östrogen reagieren... Die sind noch so klein, die machen mir keine Angst.

Egal, ich wäre sehr begeistert über diese zusätzlich geschenkte Zeit mit Navelbine, aber leider geht es mir gar nicht gut: Habe von Woche zu Woche zunehmend Bauchkrämpfe und Durchfall, dieses Mal praktisch jeden Tag seit Montag, und das schwächt mich total, mir ist auch übel davon aus dem Magen, und ich fühle mich wie aus Blei! Ich glaube, da spielen Chemo und Reizdarm zusammen, ich hab schon alle Reizdarmtricks versucht inkl. Umstieg auf Schonkost (Reis, Reis und nochmal Reis...), aber es wird immer nur schlimmer. Diese Woche musste ich zweimal fehlen bei der Arbeit, weil ich mich so mies fühlte. Jetzt will ich versuchen, ob Zofran hilft - das macht tierische Verstopfung oder vielleicht erstmal an meiner Amitryptilindosis drehen. Wie Maja immer sagt: "Irgendwas ist immer"....Über jeden Tag, an dem es einem mal gut geht, sollte man sich freuen wie verrückt!

Ansonsten wünsche ich euch allen ein schönes Wochenende!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.08.2012, 14:17
Gammeltrine Gammeltrine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Nrw
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hast du es schon mal mit Pellkartoffeln versucht, half mir bei meinen Darmproblemen bei der Chemo. Manchmal konnte ich wirklich nur noch das drin behalten.:smiley11Noch ein bisschen Salz drüber, vielleicht einen winzigen Stich Butter oder Margarine. Am besten nur kleine Kartöffelchen, die schmecken besser.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.08.2012, 14:21
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

liebe Gammeltrine,
leider gehören Kartoffeln (Pellkartoffeln liebe ich über alles!!) auch zu den Sachen, die mein Reizdarm nur in ganz guten Zeiten zulässt...

Aber ich bin gerade ein wenig besser drauf, weil mir dank einer zusätzlichen Amitryptilintablette endlich mal nicht übel ist...

Vielen Dank und liebe Grüße!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.08.2012, 14:24
Gammeltrine Gammeltrine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Nrw
Beiträge: 12
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Oh, das tut mir leid! Schade, hatte gedacht, ich hätte die geniale Idee für dich. Noch ein schönes Wochenende.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.08.2012, 14:40
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Sus,

denke auch oft an dich. Wie du sagst, ist immer ein auf und ab. Drück dich und wünsche dir ein gutes erträgliches WE.

Liebe Kirsten,

ich weiß leider gerade nicht mehr ob ich dir meine Reaktion vom Absetzen von Targin geschrieben habe. Mein Gedächtnis ist im Moment sehr löchrig.
Wie lange nimmst du denn schon das Targin? Als ich es mal letzes Jahr eine Woche nicht genommen habe, hatte ich keine Reaktionen. Da habe ich es erst ein halbes Jahr eingenommen. Dann war es leider wieder nötig.
Kürzlich habe ich es mal zwischendurch für ein oder zwei Tage mehrmals nicht genommen. Und hatte leider unangenehme Entzugerscheinungen, allerdings nicht sofort. Da ich auf Dauer sowieso nicht auf das Targin verzichten kann, wg. der Schmerzen im LW Bereich, nehme ich sie auch an einem mal guten Tag ein. Fühle mich insgesamt damit besser. Allerdings hatte ich nie Probleme die Menge zu reduzieren. Von 3 auf 2 und jezt nur noch eine tgl.. Ich würde das Absezten von Targin besser erst mit deinem Arzt absprechen.
Freue mich sehr, dass es dir gut geht. Mir geht es im z. Z. auch ganz gut.

Ich Grüße alle und wünsche ein schönes WE
Tina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2012, 17:22
Maja57 Maja57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: NW Mecklenburg
Beiträge: 1.184
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo Ihr Lieben!
Ist schon schön,wenn Ihr Euch ab und an mal meldet.
Susaloh,hoffentlich kriegst Du Dein Problem schnell in Griff.
Ich habe mich nun endlich durchgerungen,einen Tauschantrag
zu stellen,fürs Erdgeschoß,wenn auch wiederwillig,aber der Verstand
hat gesiegt.Bin zwar noch in der Lage die Treppen hoch in den 3.Stock
zu erklimmen,bin aber totall fertig dann.Und eins ist fakt es wird nicht besser.
Irgendwie gehts uns jetzt besser bei dem Gedanken,auch wenns noch ne Weile
dauern kann,aber das ist okay.Vielleicht wird das ja dann unser Weihnachtsgeschenk.
Ansonsten bin ich heute irgendwie schlapp,hab aber noch Sonntag u. Montag
zum erholen für die nächste Chemo.
Wünsche Euch ein schönes Wochenende
LG.Marion
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.2012, 16:37
Benutzerbild von BarbaraO
BarbaraO BarbaraO ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2004
Ort: Zamonien
Beiträge: 6.149
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Zitat:
Zitat von Didla Beitrag anzeigen
Und hatte leider unangenehme Entzugerscheinungen, allerdings nicht sofort.
Liebe Tina,
ich bekomme auch Targin, nehme es aber eher selten, weil ich Angst vorm Absetzen habe. Die Sucht selbst interessiert mich nicht. Ich bin austherapiert.
Eigentlich kann ich Targin nicht ausstehen, denn statt in Morpheus Armen zu schlummern, starre ich nächtelang an die Decke und bin ausgesprochen nervös.
Wie sehen die Entzugserscheinungen denn aus? Langsam reichen die "normalen" Schmerzmittel nicht mehr.

Lieber Gruß

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.08.2012, 18:11
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 605
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Liebe Barabara,

schlafprobleme habe ich durch das Targin nicht. Allerdings nehme ich es, wenn nötig, erst bevor ich schlafen gehe. Denn es hat schon eine stimmulierende Wirkung. Da ich im Moment nur 1tgl. brauche, nehme ich die ca um 14 h. Dann profitiere ich davon fitter zu sein und auch allgemein bin ich besser drauf. Und natürlich sind auch die Schmerzen weg.
Die Entzugerscheinungen waren schwitzen und frieren im Wechsel und eine wahnsinnige innere Unruhe ich dachte in mir sind 100 Flummis die durch meinen ganzen Körper springen. Irgendwann um 2h morgens, ich konnte auch nicht schlafen, bin ich auf die Idee gekommen, woran es wohl liegen könnte. Nach Einnahme von dem Targin bin ich eingeschlafen und als ich 2 Std. später wach wurde war alles wieder normal. Meine Onko hat es als Entzugerscheinungen bestätigt.
Da ich sowieso nicht mehr ganz Gesund werde, ist mir es egal, dass ich auch mal eine Targin nehme obwohl es nicht unbedingt nötig wäre. Denn über einen längeren Zeitraum bin ich eh nicht schmerzfrei. Schade!

Ich hatte eine Zeit mal schlafprobleme. Meine Ärztin wollte mir dann ein Antidepressiva verschreiben, dass gut hilft zu schlafen. Es wäre zu schwach gewesen um bei Depris zu helfen, aber es hilft zu schlafen. Hier im Forum habe ich auch schon gelesen, dass es spez. dafür verschrieben wurde.

Ist ein wenig lang geworden, aber ich kann schlecht wenig schreiben.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner Antwort etwas helfen

Liebe Grüße
Tina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 27.08.2012, 13:20
falino falino ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.06.2007
Ort: Steinefrenz, Westerwald
Beiträge: 254
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo ihr Lieben,
morgen geht es wieder los, ich bekomme alle 3 Wochen Abraxane. Bitte drückt mir die Daumen, dass die NW nicht zu groß sind.

Ich werde mich auch mal über das LITT-Verfahren informieren, es hört sich gut an und schaden kann es nicht. Ich habe jetzt schon 5 Lebermeta's und möchte, dass es endlich aufhört. Wenn noch jemand Tipps über andere Verfahren hat, bitte melden.

Jetzt versuche ich, den wunderschönen Tag noch zu geniessen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 27.08.2012, 13:51
Stern2011 Stern2011 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2012
Ort: Sauerland
Beiträge: 46
Standard AW: Austausch von Usern mit fortgeschrittener Erkrankung

Hallo falino,

hab mich weiter kundig gemacht und erfahren, dass LITT wohl nicht sooo toll sein soll. Was besser sein soll bei Lebermetas ist die Radiofrequenz Ablation (RFA). Hab mich da auch erst über´s www kundig gemacht und werde da nächste Woche mal mit meinem Onko drüber sprechen.
LITT soll angeblich nicht möglich sein bei mehreren Lebermetas und Knochenmetas. Und das habe ich leider auch.
Weiterhin viel Erfolg und berichte mal was man dir geraten hat.

Liebe, tapfere Grüße an Alle!
__________________
Stern2011
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
hirn metastase, knochenmetastasen, lebermetastasen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55