Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.09.2012, 08:38
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Zitat:
Zitat von medilike Beitrag anzeigen
Ich denke, da spielt sich das meist im Kopf ab. Der Wille ist hier wohl entscheidend und die positive Einstellung.
Wenn es danach ginge, müsste ich kerngesund sein

Im Übrigen finde ich diese Fernsehbeiträge einfach zum K..... - wie hier schon jemand schreibt - dann scheint Krebs ja nicht so schlimm zu sein. Auch ich vertraue der Schulmedizin, was anderes kann man zur Unterstützung tun. Das mit dem Aushungern ist übrigens längst widerlegt. Oder ... nein, nicht so ganz. Wenn Mensch verhungert ist, ist auch sein Krebs tot. Allein die Schäden und NWs, die durch so eine Hungerkur entstehen, sind vergleichbar mit denen einer Chemo!!!

Naja. Ich sag mal - von Sat1 erwarte ich nichts anderes. jetzt weiß ich mal wieder, warum ich keine Glotze mehr habe.

Geändert von Calypso (06.09.2012 um 08:45 Uhr)
  #2  
Alt 08.09.2012, 14:09
caruso11 caruso11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2012
Beiträge: 15
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo,ich denke man den Krebs nicht einfach aushungern kann.Das wäre ja super.
Ich selbst bin vor acht Jahren an einem Condrosarkom im Brustkorb erkrankt,nach dem der Tumor und einige Rippen entfernt waren,sagte man mir das es keine Nachbehandlung geben würde,da Tumor nicht empfindlich auf Chemo oder Strahlen sei.War für mich total schwer nichts mehr tun zu können.Bin dann auf die Genesungsarbeit nach Simonton gekommen.Habe
durch die Visualisierungsübungen und durch Änderung meiner negativen Gedanken gelernt wieder gut zu leben,obwohl mich am Anfang die Angst fast aufgefressen hat.Aber auch diese Therapie war für mich nur Unterstützung und kein Ersatz für Schulmedizin.
Das allerbeste ist das ich bis heute gesund bin.
  #3  
Alt 08.09.2012, 14:35
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Ich wollte nicht alle Beiträge kritisieren, und sicher nicht die von beowulf oder Ilse, nur fand ich die zwei Sendungen interessant und ich habe das Gefühl, die Diskussion über die Sendungen sei abgeschweift. Vielleicht sollte es ein Thread zu Ernährung geben.

Ich habe noch einen Beitrag zu Carola Zimmermann Frey gefunden - ihr Krebs war multifokal und sie ließ die Brust nicht amputieren. Der Grund scheint u.a. zu sein, dass sie zuerst wissen wollte, wie der Krebs entstanden war, bevor sie sich eventuell der Schulmedizin anvertraute. Sie und eine zweite Frau, die ähnlich entschieden hatte, redeten von "eingekapselten" Tumoren (DCIS, nehme ich an) und nicht eingekapselten - letztere könnten sich zwar verbreiten, sie könnten sich aber auch auflösen und verschwinden. Sie haben dann beide Metastasen bekommen, die sie teilweise mit Schulmedizin behandeln ließen. Sie ging auch zu einem "ganzheitlichen" Zahnarzt, der angeblich mit den Händen Amalgamreste in ihrem Körper spüren konnte.

Was die Ernährung angeht, die angeblich krebserregend ist (ich glaube aber nicht, dass alle Kuhmilch voller Hormone ist, aber das führt zu weit), es ist schon wahrscheinlich, dass das stimmt, ich glaube aber nicht, dass ich durch eine strenge Ernährung oder Flüssigdiät den Krebs, wenn ich den schon habe, besser entfernen kann als durch OP, Chemo, Bestrahlung, Herceptin und Anti-Hormon-Tabletten (je nachdem). Deswegen finde ich, dass die Diskussion ein bisschen abschweift.
  #4  
Alt 08.09.2012, 21:50
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo Ihr alle!

Da ich wahnsinnig gerne mit Schlamm schmeiße, mische ich mich nochmal ein.

1. Ich frage mich, ob man den Schlamm nicht ein wenig höflicher schmeißen kann, z. B. indem man Punkte und Kommas verwendet und normale, ganze Sätze formuliert. Ich möchte ja niemandem zu nahe treten, aber manchmal fühle ich mich, als würden Worte nur ausgespuckt.

2. Ich frage mich außerdem, woher eigentlich dieser Unfug kommt, dass Zellen sich von Zucker "ernähren". Zellen brauchen für den Energiestoffwechsel Kohlenhydrate und/oder Fette. Je mehr Energie sie bereitstellen müssen, desto mehr. Muskelzellen, die uns bewegen und Wärme liefern, brauchen sehr viel Zucker. Krebszellen brauchen Kohlenhydrate, um ihre chemischen Reaktionen aufrecht zu erhalten, genau wie alle anderen Zellen.
Zellen können aus Fett Zucker herstellen, aus allen möglichen Kohlenhydraten (nicht aber aus Zellulose o.ä.), also müsste man das schon mal alles weglassen.
Zellen brauchen außerdem Aminosäuren, aus denen sie Enzyme, Membranen etc. herstellen, und bestimmte Fettsäuren (vor allem für die Membranen). Bekommt unser Körper kein Eiweiß, zerstört er seine eigenen Zellen, um an Eiweiß für die wichtigen Körperfunktionen zu kommen.
Und die krebszellen? Sie teilen sich bersonders schnell, deshalb brauchen sie Nukleinsäuren, Aminosäuren, Fettsäuren und Kohlenhydrate. Warum man gerade ohne Kohlenhydrate die bösen Zellen aushungern können, ist mir schleierhaft. Mal davon abgesehen, dass es sich bei Breuss um eine Saftkur handelt (jedenfalls soweit ich das mitbekommen habe). Säfte enthalten von allen lebensnotwendigen Stoffen vor allem Kohlenhydrate!

3. Ich habe weder etwas gegen vegane noch gegen vegetarische Ernährung. Ich esse sehr selten Fleisch, weil es mir nicht schmeckt. Eine meiner besten Freundinnen ist Milchbäuerin, Mitglied eines ökologischen Anbauverbandes. Und wer hier behauptet, Fleisch und Milchprodukte wären mit Genfutter, Antibiotika etc. "verseucht", der sollte sich vorher erkundigen. Wer weiß, wie lange eine Kuh, die aus irgendeinem Grund (z. B. wegen eines entzündetes Hufes o.ä.) ein Antibiotikum bekommen hat, getrennt gemolken werden muss? In sämtlichen ökologischen Anbauverbänden die ich kenne, dürfen keine Antibiotika prophylaktisch gegeben werden. Genfutter ist tabu. Pestizide ohnehin.
Veganer müssen, wenn sie diese Ernährungsform sehr lange beibehalten, sehr genau darauf achten, dass sie Aminosäuren im richtigen Verhältnis zu sich nehmen, dass sie bestimmte Spurenenlemente in ausreichendem Maße bekommen. Wer sich mal damit beschäftigt hat wird wissen, dass das im Alltag sehr schwierig ist.

So, und jetzt schalte ich meinen Besserwissermodus wieder aus. Ich wollte eigentlich nur zum nachdenken anregen, denn ungenaue Aussagen (genau wie "auf dem MRT war der Tumor kaum noch nachweisbar") und Pauschale urteile finde ich nicht gut. Und genauso, wie wir die Chemo hinterfragen (wieviel % Benefit, wieviele NW) sollte man das auch mit alternativen Methoden tun.

Ach ja, ich bin übrigens eine große Befürworterin alternativer Methoden wie Homöopathie, Akupunktur. Ich spritze auch Mistel. Aber die Alternativen wende ich bei Krankheiten an, die auch von selbst wieder verschwinden und ich meinen Organismus nur unterstützen muss. Nicht, wenn ich eine tödliche Krankheit habe. Ich habe es geschafft, in 45 Lebensjahren nur ein einziges Mal ein Antibiotikum zu nehmen.

Gute Nacht!

Calypso
  #5  
Alt 09.09.2012, 09:02
Pessimist Pessimist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Raum Ettlingen
Beiträge: 114
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo Calypso,
ich liebe es wenn du dein "besserwissermodus" anmachst.
liebe grüße
__________________
  #6  
Alt 09.09.2012, 11:08
Morag Morag ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2008
Beiträge: 92
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Ja, sehr nett, Calypso, danke dafür.
Ich wäre besserwissender, wenn ich nicht an Chemo-Gehirn leiden würde.
Ich war etwas schockiert, als das Klinikum u.a. eine Heilpraktikerin vortragen ließ, die völlig überzeugt von ihren Geschichten war, auch, dass Zucker Gift ist, weil er Krebszellen nährt. Damals recherchierte ich die Sache, und ich fand heraus, soweit ich die Sache überhaupt verstehen kann, dass etwas mehr Zucker in der Nähe von Krebszellen ist - bin nicht ganz sicher, aber auf jeden Fall führte diese Tatsache dazu, dass ganz viele Alternativmediziner behauptet, man darf kein Zucker essen, sonst ernährt es den Krebs. Die Theorie basiert auf einem (falschen) Verständnis der Arbeit von Otto Warburg 1924.

Ich bin zwar keine deutsche Muttersprachlerin, aber ich glaube, die Interpunktion hat auch mich geärgert!
  #7  
Alt 09.09.2012, 11:46
Calypso Calypso ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2010
Beiträge: 735
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Zucker findet sich vor allem bei sehr aktiven Zellen. Also auch krebszllen.

Biochemie ist leider nicht einfach. Sonst wüssten wir vielleicht schon, wie man krebszellen gezielt töten kann
  #8  
Alt 09.09.2012, 16:25
Arsinoe Arsinoe ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 09.05.2012
Ort: Süddeutschland (ursprünglich Schweiz)
Beiträge: 535
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Danke Calypso!!!
Ich persönlich halte von der sogenannten Schulmedizin mehr, als von den unzähligen Heilmethoden, die heute unter dem Label Komplementärmedizin, Alternativmedizin oder wie man das auch immer nennen mag, verkauft werden. Ich schreibe bewusst "verkauft". Denn auch da - oder gerade da - geht es doch auch meist nur ums liebe Geld, nicht wahr? Das heisst nicht, dass ich grundsätzlich nichts von komplementärmedizinischen Ansätzen halte. Allerdings sollte man da ebenso kritisch mit umgehen wie mit der Schulmedizin und nicht einfach alles glauben, was irgendein(e) Heiler(in) behauptet.
In dem Sinne: Calypso, danke dir für deine sachliche Argumentation!
Allen einen schönen Rest-Sonntag!
Arsinoe

PS: Zeichensetzung kann nicht schaden!
PPS: Ich finde nach wie vor, dass die Reportage nicht sonderlich seriös gemacht ist. Auch wenn Ärzte zu Wort kommen. Allein die Auswahl der porträtierten Frauen ist zu einseitig. Aber, wie gesagt, ist nichts Besonders, leider ...

Geändert von Arsinoe (09.09.2012 um 16:28 Uhr) Grund: Ergänzung
  #9  
Alt 09.09.2012, 16:33
Tinkala Tinkala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 37
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Sehr gute Ausführungen, Calypso. Auf den Punkt ...Grüsse Euch ...
Nur eine Kleinigkeit: bekommt der Körper nicht genügend Einweiss zugeführt, greift er in der Hauptsache zuerst die Muskelzellen an und besorgt sich hieraus seine Energie.

@ all

Mal zum Zucker. Ihr habt irgendwie Recht, aber auch nicht so ganz. Ist aber nicht Eure Schuld, sondern die der Medien. Es geht nicht darum, dass Krebszellen sich von Zucker ernähren, es geht um den hochschnellenden Insulinspiegel, beim Verzehr von kastrierten ( leeren) Kohlehydraten.

Eine normale Zelle verbrennt Kohlehydrate/Glucose/Zucker, eine Krebszelle hingegen tritt in die Vergärung ein. Dass heisst, der *Zucker* wird anerob vergoren und hier durch entsteht Milchsäure. Und diese Milchsäure ist es! Sie kann das Immunsystem blockieren, so dass die Zellen, die nicht mehr arbeiten, wie sie es gesund sollen, nicht entsorgt werden können. Sie teilen sich vermehrt und sehr schnell, weil sie halt keinen Sauerstoff benötigen, ja und das Ergebnis ist eine Krebszelle.


Dieser Gärungsprozess in einer, nicht mehr richtig funktionierenden Zelle, ist der Grund, so wenig SCHNELLE Kohlehydrate, wie möglich zu essen. Schnelle, oder kastrierte Kohlehydrate sind nicht : obst, Gemüse usw, sondern Weissmehle, süsse Backwaren, Pralinen............also die Dinge, die unserer Zunge so gut schmecken. Hm, wogegen nun wieder Schokolade, mit mehr als 70-80% Kakaoanteil durchaus gesund sind.

Man kann dem Vergärungsprozess in etwa vorbeugen, in dem man bereits vergorene Lebensmittel zu sich nimmt und hierdurch den Körper wieder leicht entsäuert.

Darum ist auch der Sport im aeroben Bereich so wichtig, bei einer Krebserkrankung. Hierdurch werden die Kohlehydratspeicher geleert und die Mikrodurchblutung angeregt, wodurch wiederum das Immunsystem gestärkt wird.

seid lieb gegrüsst, Inge

Geändert von Tinkala (09.09.2012 um 16:59 Uhr)
  #10  
Alt 09.09.2012, 16:45
Saschue Saschue ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 236
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo alle zusammen, (zur Höflichkeit gehört auch ne Anrede, oder?)

Zitat:
Zitat von Calypso Beitrag anzeigen

Ich frage mich, ob man den Schlamm nicht ein wenig höflicher schmeißen kann, z. B. indem man Punkte und Kommas verwendet und normale, ganze Sätze formuliert.
Zustimmung! Solche Beiträge tue ich mir gar nicht mehr an.

Zitat:
Zitat von Calypso Beitrag anzeigen

Ach ja, ich bin übrigens eine große Befürworterin alternativer Methoden wie Homöopathie, Akupunktur. Ich spritze auch Mistel.
Ich denke mal, Du meintest komplentär ("ergänzend") und nicht alternativ ("stattdessen") ?!

LG
Saschue
  #11  
Alt 09.09.2012, 17:10
Tinkala Tinkala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 37
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Zitat:
Ich denke mal, Du meintest komplentär ("ergänzend") und nicht alternativ ("stattdessen") ?!
Entschuldige Saschue, ich kenne komplementär. Was meinst Du nun mit komplentär?


Gruss, Inge
  #12  
Alt 09.09.2012, 18:04
susaloh susaloh ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Kiel
Beiträge: 940
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo Ihr Leute,
ich war schon so beruhigt, nach dem Beitrag von Calypso, ach, der Zucker ist doch nicht so schädlich.... Dann hat mich der Beitrag von Tinkala nun vollkommen runter gezogen...

Denn von "schnellen Kohlehydraten" muss ich mich leider ernähren. Ich habe - seit meiner Kindheit eigentlich schon, aber diagnostiziert seit 12 Jahren - ein schweres Reizdarmsyndrom. Zwischenzeitlich kam ich mit einer vorsichtigen, etwas kohlehydratlastigen (denn Vollkornbrot geht leider gar nicht, Hauptgrundlage leider auch nur weißer Reis) Ernährung gut über die Runden, besonders während der Chemos konnte ich beinah alles essen (die verlangsamen die Verdauung, dann beruhigt sich der Darm auch langfristiger).

Abr bei der gegenwärtigen, wöchentlichen Chemo, Navelbine, habe ich große Schwierigkeiten, weil der Darm jede Woche einmal von einem Extrem ins andere gejagt wird. Mit der Zeit wurden aus einem Tag mit Durchfall zwei, dann drei, bis es überhaupt nicht mehr aufhörte. Besonders belastend: Mehrfach jeden Tag heftige Darmkrämpfe.

Jetzt musste ich wegen leichter Erkältung eine Woche aussetzen mit der Chemo und mein Gleichgewicht ist völlig zusammengebrochen - liege krank im Bett (habe auch noch Kopfschmerzen) und kriege kaum was runter, nur noch Reis und Süßes...

Ich wäre überzeugt, dass meine ungesunde Ernährung seit 12 Jahren den Krebs wenn nicht ausgelöst, so doch gefördert hat, wenn nicht meine Schwester im gleichen Lebensjahr auch Brustkrebs bekommen hätte - die ist seit vielen Jahren Vegetarierin und isst überhaupt nichts Süßes und auch kaum Brot oder Kuchen....
  #13  
Alt 09.09.2012, 18:27
Ela63 Ela63 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Nähe Aachen
Beiträge: 76
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo an alle,

ich lese meist nur still mit, aber mich haben eure Meinungen/Aussagen zur Ernährung bewogen meinen Senf dazu zugeben.

Inzwischen kenne ich ( leider ) sehr viele Leute die Krebs haben.
Einen Zusammenhang zwischen Ernährung und Krebs besiegen oder länger rezidivfrei bleiben kann ich bei all diesen Leuten aber nicht schließen.

Wir haben in unserem Familien/Bekanntenkreis die sowohl als auch Leute.

Mein Schwager ( inzwischen seid fast 10 jahren krebsfrei ) , schulmedizinisch behandelt, isst was ihm schmeckt und ernährt sich relativ normal /gesund. Er achtet aber nicht sonderlich auf irgenwas. Er ist aber immer schon Nichtraucher und war vor seiner Erkrankung sehr sportlich.
Meine Schwägerin ( vor 2,5 Jahren an Leukämie verstorben ) hat sich immer sehr gesund ernährt, keine schulmedizinische Behandlung in Anspruch genommen, sondern mit einer Heilpraktikeren auf ,Krebs besiegen durch gesunde Ernährung ,gesetzt. Leider hat das nicht geholfen. Ob Schulmedizin gehofen hätte weiß natürlich auch niemand.

2 Freunde, beide Lungenkrebs, einer hat das Rauchen aufgegen , sich gesund ernährt , regelmäßige Spaziergänge gemacht usw. , und den Kampf verloren.
Der andere raucht immer noch fleißig weiter, isst auch Mäcces usw . und lebt immer noch.

Mir gibt das alles sehr zu denken. Manchmal denke ich das es einfach Schicksal ist , wie die Krankheit verläuft. Ich finde jeder sollte seinen Weg finden und ,wenn er sich damit wohlfühlt ,ihn auch ohne schlechtes Gewissen weitergehen. Letztendlich kann uns niemand sagen ob der eine oder andere Weg für uns der Bessere/Sichere ist.
Wir alle die erkrankt sind, hoffen/ glauben doch dass sie das Richtige für ihren Körper und gegen den Krebs tun.

Ich wünsche allen hier, egal wie sie sich ernähren und leben , dass sie ihr Leben in vollen Zügen geniessen und es sich einfach gut gehen lassen.

LG Michaela
  #14  
Alt 09.09.2012, 18:38
Tinkala Tinkala ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2011
Beiträge: 37
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Oh, susaloh, die zusätzlichen Belastungen, die Du durch das Reizdarmsyndrom zu ertragen hast, tun mir wirklich leid.
ABER : jetzt ein schlechte Gewissen haben,........nei, damit belastst Du Dich nur noch mehr. Tu's einfach nicht. Es geht halt nicht anders bei Dir. Drück Dich mal

LiebesMädel
Vergorene Lebensmittel sind z,.B. Buttermichl, Quark, saure Sahne usw.

Und Sport im aeroben Bereich, das ist alles, wo man noch ausreichend Luft bekommt, um sich zu unterhalten, also beim laufen z.B., nicht ausser Atem kommen.

J.F.
Das hat mit Dr. Coy noch nicht einmal etwas zu tun, jedenfalls nicht ausschliesslich. Warburg hat diese Theorie bereits aufgestellt und 2009 ist im Krebsforschungszentrum Heidelberg eine diesbezügliche Studie gelaufen. Wäre ich auf Coy programmiert, hätte ich mit dem TKTL-1 Enzym agiert.

Geändert von gitti2002 (11.09.2012 um 21:39 Uhr) Grund: Zitierter User hat seinen Beitrag gelöscht
  #15  
Alt 11.09.2012, 10:27
Sternchen9 Sternchen9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Standard AW: Sterben fällt aus! - 22:20 Uhr - Sat1

Hallo Ihr fleißigen Diskutierer,

habe es nun endlich gestern abend mal geschafft, die Sendung anzusehen. (Viele Dank fürs Einstellen, Wildkatze).
Gar nicht so leicht mal zwischen 22 und 6 Uhr dazu zu kommen - denn zum Glück ist mein Schlaf im Moment so gut, dass ich 22Uhr schon zu müde und 5 Uhr noch nicht wach bin.

Also eigentlich waren mir die beiden blonden Frauen sehr sympathisch - mit ihren Gedanken um die Kinder haben sie mir sogar aus dem Herzen gesprochen. Und dass die innere Einstellung schon den Krankheitssverlauf beeinflusst, dürfte auch jedem klar sein. Aber was ist das wieder für ein Schicksal - als Gynäkologin Gebärmutterkrebs und spät erkannt...
Mit der Dame mit Brustkrebs konnte ich mich weniger anfreuden, aber es ist ihr Leben und ihre Entscheidung. Würde mich natürlich schon interessieren, wie es ihr in 5 Jahren geht...Allerdings habe ich auch ein bisschen Angst, dass sie eine gewisse Vorbildwirkung haben könnte... Mich würde auch interersssiern wie viele es mit der Saftkur nicht geschafft haben...

Das war mal kurz mein Senf zu der Sendung, die ich auch durch die Arztkommentare und allgemeine Informationen und nicht zuletzt durch die musikalische Umrahmung doch recht gelungen fand. Sicher haben die Fälle gefehlt, die es nicht schaffen, aber der Titel war ja auch "Sterben fällt aus" , oder

Eure Susi
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55