Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.09.2012, 21:05
Heino* Heino* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.11.2006
Beiträge: 374
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,

spezielle Kureinrichtungen zum Nierenkrebs wirst Du wohl nicht finden, dafür ist der Nierenkrebs einfach zu selten. Ich habe mich seinerzeit in Bad Sooden-Allendorf im Haus Sonnenberg recht wohl gefühlt. Dort handelt es sich um eine onkologische Kurklinik. (Liegt an der Grenze zu Thüringen.)
Ich war auch in Wuppertal in der Klinik Bergisch-Land. Mein Rententräger hat diese Klinik vorgeschlagen, weil sie eine urologische Abteilung hat. Ich war damit nicht sehr zufrieden.
Ich wünsche Deinem Vater recht gute Erholung bei der Reha.
Die noch fehlenden Untersuchungen, insbesondere Thorax-CT könnt ihr womöglich auch in der Reha durchführen lassen, ich empfehle aber, dort zur Untersuchung zu gehen, wo man dann auch die folgenden Nachsorge-Untersuchungen machen wird, um die Entwicklung besser verfolgen zu können.

Beste Grüße, Heino.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2012, 21:47
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Heino, danke für Deinen Tipp!

Was hast Du denn während Deines Aufenthaltes dort alles so auf dem Programm gehabt. Angebot klingt ja recht umfangreich und interessant. Kann man sich das eigentlich so ein Stück weit auch aussuchen nach Bedarf (Rauchentwöhnung, Kochen o. Ä.), oder wird das pauschal vorgegeben?

Liebe Grüße,

Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.09.2012, 23:05
Jan64 Jan64 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.01.2011
Ort: Odenwald
Beiträge: 852
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,

wie Heino schon schrieb, wirst du keine auf Nierenkrebs spezialisierte Klinik finden.
In der Anschlußheilbehandlung wird der Fokus auf die Wundversorgung und Wiederherstellung der der Gesamtkonstitution gelegt. Selbst habe ich keine Erfahrung mit AHB's, weil ich nach der OP recht fit war und mit der systemischen Therapie begonnen habe (habe halt Metastasen).

Bei einer Reha (die kommt später), werden mögliche Defizite ermittelt und versucht sie auszugleichen um die Lebensqualität zu steigern bzw. zu erhalten. Dazu wird man zu Beginn untersucht und es wird mit dem Patienten ein Ziel und ein individueller Behandlungsplan erstellt.

Welche Vorstellungen hast du von einer Reha für Nierenkrebskranke, welche Massnahmen sollten sollten ergriffen werden. Rachentwöhnung - raucht dein Vater?, Kochen? muß dein Vater Diät leben? Bei mir wurde eine Gewichtszunahme von 2 kg während der Reha als Erfolg gefeiert.
Als Anwendungen wurden mir Ergometertraining, GeräteTherapie (Muckibude), Nordic-Walking und Wassergymnastik zur stärkung der Kondition; Fango, Wasserstrahlmassagen und Bäder zur Wellness ; und Muskelentspannung nach Jakobsen, Gedächtnistraining, Yoga usw. zum Ausprobieren verordnet. Psyschologische Unterstützung wurde auch angeboten. Ist aber alles eine Individuelle Sache. Therapieangebote speziell für Nierenkrebs sind mir nicht bekannt, die Lebensqualität steht im Vordergrund. Ich war übrigens in Marburg, mir hat es gefallen.

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.09.2012, 07:46
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Jan,

ich meine auch nicht wirklich spezialisiert, aber wenn halt auf deren Homepage zB nur die Rede von Rehamaßnahmen von orthopädischen Erkranungen ist würde mich mich dort weniger gut aufgehoben fühlen als wenn direkt aufgeführt ist: Onkologie, Tumornachsorge, Rehabilitative Therapie bei bösartigen Erkrankungen der ableitenden Harnwege, weißt was ich mein?

Ja, er ist Raucher, und er ist übergewichtig und auch Diabetiker, deshalb meine ich, es wäre gute wenn es da auch unterstützende Maßnahmen zur Rauchentwöhnung gäbe, wo die Verpflegung dem Krankheitsbild angepasst ist und es nicht jeden Abend Brot und Wurst gibt, wo man mehr oder weniger einen ganzheitlichen Ansatz fährt, um den Patienten bestmöglich vorbereitet wieder in ein Leben mit/nach seiner Erkrankung zu entlassen.

Wo man vielleicht auch nochmal Infomationen erhält, wie man sein Leben einrichten kann und seinen Tagesablauf gestalten kann.


Leben eben! :-)

Er war halt meist zu Hause, hat nichts unternommen, sich nicht viel bewegt, und dann kommen eben auch noch so gefährliche Angewohnheiten hinzu wie Rauchen. Wenn man den ganzen Tag beschäftigt ist, ist die Chance den Ausstieg zu schaffen leichter als wenn man zu Hause rumsitzt und sich langweilt, da greift man doch schnell wieder zu.

Vielleicht wird so ein wenig deutlicher, was ich suche. Dass eine solche Einrichtung keine Wunder vollbringen kann ist mir klar, aber ich suche eben auch bestmögliche Unterstützung für ihn, denn ich glaube er will etwas ändern.

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.09.2012, 20:01
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra.
das hört sich aber gar nicht gut an:
Zitat:
Zitat von Fuxe1 Beitrag anzeigen
Leben eben! :-)
Er war halt meist zu Hause, hat nichts unternommen, sich nicht viel bewegt, . . . wenn man zu Hause rumsitzt und sich langweilt . . .
Wo bleibt denn da die Freude am Leben, die Begeisterung für das Leben?!
Das hört sich ja fast so an, als habe Dein Vater schon mit dem Leben abgeschlossen.

Oder ist dieses Herumsitzen doch etwas, wofür sich Dein Vater begeistert?
Kann er die Ruhe genießen, richtig bewußt und von Herzen genießen?

Als ich mit 64 Besuch von Meister Krebs erhielt, wurde mir sofort bewußt, daß ich meine Lebensfreude gefährlich vernachlässigt hatte.
Ich habe wieder geheiratet, wir haben eine schöne Reise gemacht und bald ein Häuschen gekauft. Das Leben ist schön!!!!!!!!!!!!!!!!!

"Leben eben! :-) " schriebst Du. Genau!

Auf denn!
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.09.2012, 14:40
Fuxe1 Fuxe1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2012
Beiträge: 25
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Rudolf,

das ist eine längere Geschichte, die ich hier nicht im Detail ausbreiten möchte, ggf schreibe ich Dir einmal eine Nachricht, wenn es Dir recht ist? Ich sehe es wie Du, aber auch als Tochter kann man den Papa nicht zu seinem Glück zwingen, auch wenn man das gern möchte. Vielleicht hast Du ja auch noch den ein oder anderen Tipp für mich, wie ich ihn unterstützen kann, ohne "nervig" zu werden...

Liebe Grüße

Sandra
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.09.2012, 22:42
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.751
Standard AW: Nierentumor - neu hier

Hallo Sandra,
selbstverständlich darfst du mir eine PN schicken.
Bei Antworten und Fragen wie gestern bin ich eher zurückhaltend, denn sie können leicht mißverstanden werden, und ich versuche sie möglichst vorsichtig und doch klar zu formulieren. Andererseits spreche ich von meiner eigenen Lebens- und Krebs-Erfahrung nach meinem NZK vor 12 Jahren, von dem ein Rest mich ja bis heute begleitet.
Außerdem weiß ich mich in guter Gesellschaft mit Ärzten und Psychologen, insbesondere von Lawrence LeShan, der in seinen Forschungsprojekten ausschließlich mit "austherapierten" Patienten gearbeitet hat und mit viel Engagement zusammen mit seinen Patienten nach dem "kreativen Feuer" gesucht hat. Und oft sind beide zusammen fündig geworden. Der Patient fand seinen Lebenssinn (wieder) und wurde nicht selten sogar geheilt.
LG
Rudolf
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55