Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.09.2012, 11:39
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 281
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

hallo ihr lieben,

unzählige fragen, die ihr da stellt.
ich werde 50 und bin für diese krebsart noch relativ jung, dass man jung ist hört man in diesem alter ja eher selten ;-)
und weil hier jetzt einige mal das wörtchen *arm* fiel, ich empfinde das nicht so, es ist nach dieser erkrankung vieles anders, manches kann man nicht mehr machen, dafür kann man auch einiges neues daraus lernen, wenn man mit seinem schicksal nicht hadert und der ganzen leidigen sache versucht auch positives abzugewinnen. ich musste meinen beruf aufgeben, bin in berufsunfähigkeitspension und beginne dafür im oktober ein mini-studium für einen gesundheitsberuf und arbeite bereits jetzt ehrenamtlich für einige stunden wöchentlich als betroffenen-betreuerin an meiner *heimat*-klinik. dazu wäre es wohl nie gekommen, wenn ich nicht diesen ganzen mist miterleben hätte müssen. ich sehe darin eine wunderbare aufgabe und es erleichert mir auch persönlich den umgang mit meiner situation, denn bei tumoren im kopfbereich bleiben eben meistens lebenslange schäden, wie schluckbeschwerden, sprachfehler,ziemlich sexy ;-),untergewicht, oftmals verlust des speichels usw. man kann jedoch lernen mit all diesen unzulänglichkeiten wieder ein annehmbares, selbstbestimmtes leben zu führen. leider begeben sich viele patienten mit einer derartigen diagnose in eine soziale isolation, und mein bestreben ist es eben, solchen menschen hilfreich zur seite zu stehen.
achja, zum thema sprechen, das ging tatsächlich über monate nicht, und den umstand empfand ich als quasseltante als besonders schlimm, obwohl es wahrscheinlich so zielmlcih das harmlosteste in der ganzen krankengeschichte war.

@mädl, du bist aus kärnten und deine tochter wurde vermutlich in klagenfurt operiert, und ich vermute, es könnte der selbe chirurg sein, wenn er nach salzburg abgewandert sein sollte.......bei mir war es ein team von 15 leuten das beinahe 17 stunden am werken war. und der teamleiter war und ist ein spezialist auf diesem gebiet, und war bis vor zwei jahren in klagenfurt oa.

sodala, genug erzählt
ein schönes wochenende

claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.09.2012, 11:52
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 414
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

ich muss dich 'leider enttäuschen'. dieser genannte arzt hat gesagt, er kann meinem kind nicht mehr helfen.
http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=47832

meine tochter wurde nach langem kämpfen und hilfe suchen in würzburg operiert. sie hat keinerlei beeinträchtigungen (max. geschmacksempfindlichkeit). kann alles essen, singen, schrein, trinken, reden...

all das würde sie nie wieder können, hiess es bei uns...

wir hoffen es kommt nie wieder.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.09.2012, 12:24
claudia b claudia b ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.12.2011
Ort: Salzburg,Österreich
Beiträge: 281
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

hallo mädl,
ich hab gerade eure geschichte durchgelesen, vieles kenn ich aus eigener erfahrung, aber es ist einfach wesentlich dramatischer, wenn es sich um ein kind handelt. ich finde es toll wie ihr das bisher gemeistert habt. macht weiter so!!

aja, der freundliche mrsa......mah das war nervig, man wird teils behandelt als würde man sämtliche ansteckenden krankheiten mit sich herumschleppen. ich hatte mir das ding auf der gyn eingetreten, nachdem ich im frühling zu allem überdruss, dann so nebenbei auch einen miesen pap-wert hatte und dann halt auch noch eine kleine konisation machen lassen durfte........ich war zu dem zeitpunkt eine ganzkörperbaustelle ;-) tracheostomaverschluss, peg-sonden-entfernung plus koni........und als andenken eben der mrsa, den ich seit juli nach wochenlangen therapien wieder los bin, man gönnt sich ja sonst nix :-)
lg claudia
__________________
http://www.geschmeidigekoestlichkeiten.at/
Genussvolle, barrierefreie Rezepte für Menschen mit Kau- und Schluckproblemen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.09.2012, 18:56
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ein Hallöchen in die Runde!

suzie: meine Daumen für 26.9. sind gedrückt!!! Werde fest an dich denken, und diesmal sagt mein Gefühl, daß bei dir alles ok. ist.

claudia: ich bin auch in Berufsunfähigkeitspension. Werde aber bald 60 Jahre und da fange ich nichts neues mehr an. Hab eh mit meine Enkerln, Haus und Garten immer was zu tun. Ich finde es toll, daß du jetzt ein Mini-Studium beginnst. Und anderen helfen zu können, besonders, wenn man selbst schon sooo viel durchgestanden hat wie du, ist doch das schönste und größte das man machen kann. Wünsche dir viel Glück und Erfolg bei deiner neuen Karriere. Es ist ja wirklich schrecklich, als wenn du mit deinem Zungenkrebs nicht eh schon genug hättest, kam auch noch was gynäkologisches dazu. Hoffe, das ist wieder in Ordnung.

anita: freue mich sooo sehr für euch, daß bei Ninas Untersuchung alles ok. ist. Das ist immer sooo eine Riesenerleichterung. Freu mich total.

Wünsche euch allen eine schönes, entspannendes, angenehmes, ruhiges, schmerzfreies Wochenende.

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2012, 09:30
theresa_n theresa_n ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 218
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo Leute,
da bin ich wieder
Wir waren fürs Wochenende in einer Kindertherme, weil unsere Süße ihren 2. Geburtstag gefeiert hat. Wir haben natürlich mitgefeiert, so ein paar Stunden Kinderbetreuung am Tag können echt was
Morgen gehts wieder ins kranke Haus, diesmal ist eine Kontroll-CT angesagt. Alle sind schon sehr gespannt, wie es denn nun aussieht.
Ich dachte, dass ich nie, NIE, NIEMALS vor so einer Untersuchung nervös sein würde.
hahaha.
Jetzt drückt mich schon seit Tagen alles, was gar nicht weh tun kann *grins*, aber ich weiß ja, dass ich mir das nur einbilde. Blöderweis tuts trotzdem weh. *aglll*
Umso mehr freue ich mich darauf, die Bilder von meiner lieben Leber zu sehen.
Also: morgen. (Bilder schauen wahrscheinlich erst übermorgen...)
Daumenhalten dürft ihr natürlich schon heute
Alles Liebe,
theresa
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.09.2012, 09:39
maula maula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: NÖ.
Beiträge: 612
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

theresa: meine Daumen sind ganz fest gedrückt für morgen. Wenn du keine Angst vor morgen hättest, wäre das für mich so was von abnormal......grins. Wünsche dir alles, alles Gute und schöne Befunde. Denke an dich!!!

suzie: du hast ja auch eine Untersuchung diese Woche, meine Daumen sind auch für dich ganz fest gedrückt!!!

Wünsche euch allen einen schönen Start in die neue Woche!!!

Lg. Traudi
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2012, 14:03
Mescalero Mescalero ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 20.09.2012
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 8
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo ihr alle!

Ich pflanze mich jetzt mal ungeniert hier herein, denn ihr habt Zuwachs bekommen.

Ich bin weiblich, fast 40 Jahre und aus Linz.
Seit letzten Donnerstag weiß ich, dass mein herausgeschnittenes Muttermal leider ein Melanom war.
Jetzt kommt eine ganze Palette an Untersuchungen und Behandlungen auf mich zu, ich stehe also noch ganz am Anfang. Am MI geht's los (stat. Aufnahme bei Barmh. Schwestern Linz) und am DO OP mit großflächigerem Nachschneiden Wächterlymphknoten-Entnahme. Anschließend geht die Warterei los...

LG
Mescalero
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55