Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2012, 17:38
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Heute war ich nun im Brustzentrum in Köln, aber wirklich weiter bin ich auch nicht. Die Mammo zeigt keine Herd nur das die Brüste assymetrisch sind. Der Oberarzt, der die Sono gemacht hat, fühlt ebenfalls einen auffällige Resistenz, diese kann aber im Sono nicht gesehen werden. An einer Stelle ist das Drüsengewebe viel dicker, aber ne Ursache ist nicht zusehen und ein Lymphknoten ist etwas größer, aber noch im Normbereich. Er selbst kann nicht 100 % sagen, dass da nichts ist, weil er es ja selbst fühlt. Empfiel eine Kontrolle in max. 3 Monaten aufgrund der Anamnese und versucht mich in eine Studie für fam. Brustkrebs reinzubekommen, um per MRT eine Lösung zu bekommen. Dieses würde die Kasse normalerweise sonst nicht zahlen, wir könnten es um sicherzugehen sonst selbstzahlen und ne Anfrage an die Kasse stellen zur Übernahme der Kosten. Jetzt werde ich morgen erfahren, ob man mich in diese Studie aufnimmt und ich einen Termin bekomme. Andernfalls muss ich mich mit meiner Kasse auseinandersetzen. Hatte gehofft endlich Klarheit zu erhalten, aber leider geht die Warterei weiter.
LG
Krasi
__________________
Blätter fallen von den Bäumen
wie die Erinnerungen meines Lebens
bunt sind sie und leuchten in allen Farben
auch die dunklen Blätter gehören dazu!
Sie tanzen im Wind und schweben zu Boden.
Schön sind sie anzuschaun.
Schön ist das Leben! (by me)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2012, 22:14
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Bin nicht in der Studie aufgenommen worden...habe nun auf eigene Rechnung MRT gebucht, werde mit meiner Kasse verhandeln sobald ich die Berichte hier hab. Nun wieder 12 Tage warten...
Hab folgenden Bericht gefunden, weiß einer ob das noch aktuell ist???
Bekomme beim Lesen das kalte KOTZEN, wenn ich lese wie hoch die Trefferquote der verschiedenen Verfahren nach dieser Studie ist und diese normalerweise von den Kassen nicht übernommen wird. 93 % im MRT was nicht gezahlt wird bei weniger falsch Diagnosen zu 37 % im Ultraschall (Sonografie)und 33 % Mammographie . HAMMER....ich würd sagen da läuft was falsch!!!!
Musste mich gerade mal auskotzen, somit definitiv die richtige Entscheidung und Geld gut angelegt
LG
Krasi
http://www.welt.de/gesundheit/articl...-Roentgen.html
__________________
Blätter fallen von den Bäumen
wie die Erinnerungen meines Lebens
bunt sind sie und leuchten in allen Farben
auch die dunklen Blätter gehören dazu!
Sie tanzen im Wind und schweben zu Boden.
Schön sind sie anzuschaun.
Schön ist das Leben! (by me)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2012, 22:33
bikersuzi bikersuzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Moringen
Beiträge: 135
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Hallo Krasi, ich kann nur sagen, lass dich nicht abwimmeln und so schnell wie möglich abklären. Gerade, weil deine Mutter auch recht früh an Brustkrebs erkrankt ist. Da kann man evtl. davon ausgehen, das bei euch in der Familie das Brustgen BRCA1 Oder BRCA2 rumkusiert. Bei mir war es so, dass die Frauenärztin mich erst gar nicht ins MRT schicken wollte, da ich ja erst 32 war und BK ja nur väterlicherseits früh aufgetreten ist und das nicht zählen würde....was für ein Quatsch. Bin dann auch auf eigene Faust ins MRT und dann wurde Biopsie gemacht und siehe da...es war bösartig. Bleib dran und lass dich nicht abspeisen. Ich drück dir die Daumen, das du verschont geblieben bist und es auch bleibst.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2012, 13:40
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Unglücklich AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Hallo bikersuzi,

Danke für deine Antwort. Das ist echt schrecklich, denke zwischendurch ob ich hysterisch bin, weil mich der Tastbefund nicht zur Ruhe komen lässt und wo ich deine Geschichte gehört hab, denk ich noch mehr das es richtig ist den Weg mit dem MRT zu gehen. Kommt es öfter vor, das bösartige Tumore nicht gesehen werden in den Standartverfahren und gibt es mehr Frauen, die auf eigene Kappe,dann MRTs veranlassen und eventuell dadurch Klarheit erhalten. Es zermürbt mich im Moment nichts tun zu können und dieses etwas zu fühlen und zu Denken, dass ist keine Einbildung da ist wirklich etwas was da nicht hingehört. Hatte den Doc gefragt, ob die das nicht einfach wegschneiden könnten und dann untersuchen, die Antwort war auch ernüchternd, davon hält er nichts da er durch das Tasten nicht weiß wie groß es ist und nachher einen möglich bösartigen Tumor nur anschneiden könnte durch eine OP und sich dann Zellen im Körper verteilen könnten, daher wäre ein MRT die zur Zeit bestmögliche Lösung Sicherheit zu bekommen. Da genau sowas bei meiner Mum passiert ist, kenne ich die Folgen und die will ich natürlich auch nicht.
Ich bekomm nur im Moment den Kopf nicht frei und immer wieder im Laufe des Tages kommen blöde Gedanken.

Gruß,
Krasi
__________________
Blätter fallen von den Bäumen
wie die Erinnerungen meines Lebens
bunt sind sie und leuchten in allen Farben
auch die dunklen Blätter gehören dazu!
Sie tanzen im Wind und schweben zu Boden.
Schön sind sie anzuschaun.
Schön ist das Leben! (by me)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.11.2012, 14:43
bikersuzi bikersuzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Moringen
Beiträge: 135
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Gerade bei jungen Frauen ist das Brustdrüsengewebe noch sehr dicht und deshalb kann man bei einer Sono oder Mammographi oft nicht genau was erkennen. Da ist dann ein MRT wesentlich sicherer und gibt besser Auskunft über das DING in der Brust. Das du nicht abschalten kannst, kann ich gut nachvollziehen. Das geht mir auch nach 6 Jahren noch so. Wenn etwas weh tut hat man sofort wieder Angst da könnte was sein. Geht mir im Moment mit meiner rekonstruierten Brust mit Silikon so. Alles spannt und ab und an tut sie weh. Donnerstag dann endlich zum Doc und hoffen, das es NUR eine Kapselfibrose ist....oh mann. Den Tip sich abzulenken kann ich dir leider nicht geben, da es eh nicht hilft bzw. nicht funktioniert.
Ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass alles gut ist bei dir. Wenn du fragen hast kannst du mir auch gerne eine PN schicken, oder einfach nur so zum quatschen...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.11.2012, 16:06
xantyppe xantyppe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2012
Beiträge: 12
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Hallo Krasi,
bin selber grade in der Wartephase.... Da bei mir Ultraschall und Mammographie unklar sind, wird jetzt am Montag eine Stanzbiopsie gemacht.
Mein Knoten ist auch "nur" tastbar. Wieso wird bei dir keine Biopsie gemacht, wenn der Arzt doch selber sagt, er könne keine Entwarnung geben? Und das bei deiner familiären Vorgeschichte????
Erschreckend, dass so viel davon abhängt, an welchen Arzt man gerät.
Ich drücke dir die Daumen, dass du bald Klarheit erhältst.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.11.2012, 22:32
Krasi Krasi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2005
Ort: NRW
Beiträge: 200
Standard AW: Tastbefund Resistenz rechte Brust äußerer oberer Quadrant.

Hi xantyppe,
wenn ich alles richtig verstanden habe will er nicht Biopsieren bevor er nicht weiß wo das genau sitzt, da sonst die Gefahr besteht, dass bei der Probenentnahme nicht das richtige Gewebe getroffen wird und direkt entfernen wollte er nicht da er sonst nicht sicher sein könnte, einen evtl. vorhandenen Tumor anzuschneiden und so Krebszellen in die Blutlaufbahn gelangen könnten. So habe ich und mein Mann das zumindest verstanden. Hörte sich für mich schlüssig an, da ich aufgrund der verschiedenen Berichterstattung (fällt gerade kein anderes Wort ein [Auf der einen Seite steht im Netz Stanz- /Vakuumbiopsie wären sicher und das bischen Gewebe aus dem Gewebe könne im Fall eines bösartigen BK nicht zum Streuen führen auf der anderen Seite steht man würde die Biopsie örtlich so machen, dass man sollte sich Bösartigkeit herausstellen, dieser Bereich sicherheitshalber mit weggeschnitten wird])eh gegen eine Stanzbiopsie wäre und mir wenn den Knoten komplet entfernen lassen möchte. Ich habe keinerlei wissenschaftlichen Beleg für meine Theorie, kenne nur das Ergebnis, wenn ein Tumor nur teilentfernt wird wie bei meiner Mutter. Das erschreckt mich so sehr, dass eine Stanz- , Vakuum- oder Feinnadelbiospie für mich nicht in Frage kommt, wenn es nach mir geht!!! Vielleicht lieg ich auch total falsch, aber ich möchte auf Nr. sicher gehen! Muss für Dich erschreckend sein, besonders da Du das morgen vor Dir hast! Das muss glaub ich jeder für sich selbst entscheiden. Möchte Dir keine Angst damit machen, aber erklären warum bei mir erstmal ein MRT ansteht.
Warum wird bei Dir kein MRT gemacht?
Bin von daher mit der vorgehensweise meines Arztes zufrieden.
Drück Dich unbekannter Weise und wünsche Dir ganz viel Kraft und ein gutes Ergebnis, damit die Angst endlich wieder aus deinem Leben verschwindet
LG Krasi
__________________
Blätter fallen von den Bäumen
wie die Erinnerungen meines Lebens
bunt sind sie und leuchten in allen Farben
auch die dunklen Blätter gehören dazu!
Sie tanzen im Wind und schweben zu Boden.
Schön sind sie anzuschaun.
Schön ist das Leben! (by me)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55