Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.11.2012, 13:28
sternenjuli sternenjuli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2012
Ort: Frankfurt am Meer
Beiträge: 34
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Liebe xenophora

Ja auch der Aufbau mit eigengewebe wird bei nachgewiesener Mutation von den kk übernommen.

Es ist schwer vorher zusagen wielang die genesungszeit dauert, da die op jeder unterschiedlich wegsteckt. Ich kann dir sagen wie es bei mir war.. 1 Woche Krankenhaus. 2 Wochen nach op muss man sich stark ausruhen und nach 5 Wochen hab auch alles wieder machen können... habe einen kleinen Sohn da ging das ausruhen auch nicht länger als 2 Wochen...

LG Jule
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.11.2012, 14:22
Pessimist Pessimist ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2012
Ort: Raum Ettlingen
Beiträge: 115
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hallo zusammen,
jetzt habe ich es schriftlich. leider ist meine unbekannte BRCA 2 Variation jetzt doch bekannt und ich bin im vollem programm drin. traurig grüße
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.11.2012, 18:43
Kiki B. Kiki B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2011
Ort: NRW
Beiträge: 84
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo,
Vielleicht könnt ihr mir helfen? Komme gerade von der Uniklinik Köln um meinen im Januar durchgeführten Gentest zu besprechen. Brca 2 ist negativ, GsD, aber BRCA1 ist unklar. Jetzt wurde mir wieder Blut abgenommen und es wird weiter getestet. Hatte eine von euch sowas auch schon mal? Und wenn ja, was ist dabei rausgekommen? Diese elende Warterei macht mich fertig.

LG
Kiki
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.11.2012, 20:11
Rosebud2012 Rosebud2012 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2012
Beiträge: 13
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo ihr Lieben,

Ich war heute endlich beim Beratungsgespräch in der Uniklinik Köln.

Obwohl man mir alle meine Fragen sehr genau beantwortet hat, wurde mir dennoch anhand der Tatsache, dass bisher "nur" meine Mutter (mit 54J.) an BK erkrankt ist und unabhängig davon das wir keinerlei Informationen zu ihrer väterlichen Seite haben, dennoch davon abgeraten einen Gen Test durchführen zu lassen. Es gäbe aus medizinischer Sicht keine Indikation.

Mir wurde somit die Angst etwas genommen und ich gehe nun einfach davon aus, dass ich keine Gen-trägerin bin. Zur Vorsorge werde ich natürlich dennoch regelmäßig gehen.

Interessanterweise wurde mir auch sehr stark von 3D-Ultraschall Untersuchungen abgeraten (sei nur viel Geldmacherei!), denn "die einzige erwiesene Maßnahme der signifikanten Reduktion der Mortalität läge bei der Mammografie" und es gäbe, insbesondere bei jungen Frauen leider sehr häufig "gutartige Veränderungen" der Brust, die missinterpretiert würden. In Folge dessen käme es oft zu unnötigen Stanzbiopsien/Op's und zu anschließenden starken Vernarbungen des Gewebes, die dann im allgemeinen Risikoalter 50+, durch den Radiologen, nicht mehr leicht zu deuten wären...

Euch allen die ein anderes Ergebnis erwarten oder bereits kennen, wünsche ich das ihr die richtige Entscheidung für Euch trefft.

Alles Gute,
S.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2012, 01:27
Butterfly87 Butterfly87 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2012
Beiträge: 1
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

Hallo an alle

Ich bin neu hier und habe schon einiges gelesen! Ich bin gott sei dank fast am Ende meiner Behandlung. Ich habe am Donnerstag die letzte Chemotherapie.

Ich bin 25 Jahre alt und habe im Juli von meiner Erkrankung erfahren. Ich habe zwei Knoten in der linken Brust. Bei mir liegt eine Mutation des BRCA1-Gens vor . Daher bekomme ich im Anschluss an die Chemo (wohl Anfang Januar) beide Brüste abgenommen und wieder aufgebaut...

Aber ich bin froh dass ich wieder gesund werde und bin sicher noch Kinder zu bekommen und werde mir dann auch den Eierstock entfernen lassen.

Insgesamt wollte ich noch sagen ist es sicherlich abzuwägen ob man einen solchen Test machen lässt. Vorsorge halte ich auch für sehr wichtig !!! Meine Ärzte hatten mir den Test empfohlen, da ich sehr jung bin und ein driple negatives, medulläres Mamma-Ca habe. Dies weist wohl auf eine solche Mutation hin (natürlich neben dem häufigen Auftreten von Krebs in meiner Familie).

Ich möchte allerdings noch dazu sagen, dass mein Frauenarzt nach einem Ultraschall der Brust erst sagte, dass es wohl alles gutartig sei und ich nichts machen müsse... lediglich weil ich nicht einschätzen konnte ob es wächst oder nicht bin ich nochmals in Krankenhaus zur Kontrolle und auch dort hielt man es für gutartig, aber etwas unregelmäßig und daher wurde zur Sicherheit eine Biopsie gemacht. In dem Falle war dies seehr gut !!!

Ich wünsche euch allen hier, dass ihr das Gen NICHT habt. Auch mit dem Gen kann man mit der nötigen Vorsorge recht gut leben denke ich. Es ist zwar schwer aber ich versuche da immer positiv zu bleiben

Und ich wünsche natürlich allen alles Gute !
Ganz liebe Grüße,
M.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2012, 16:27
frollein frollein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.06.2011
Beiträge: 253
Standard AW: das "brustkrebsgen" brca 1 / 2

hm..leider ist es ja so, dass bei vielen von uns bei den bildgebenden Untersuchungen ihre Tumore gutartig wirken und es letzten Endes leider nicht sind...

dir wünsche ich alles, alles Gute und das deine Träume wahr werden mögen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55