![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo,
ich habe mal ein paar Fragen zu der Beauli-Methode / zum Lipofilling. Nach Mastektomie ohne Bestrahlung konnte wegen straffer Haut und mangelndem Fettgewebe nur ein zu kleines Silikonimplantat eingesetzt werden. Dieses und der sich darüber bewegende Muskel sollen jetzt mit Eigenfett abgepolstert und das Volumen vergrößert werden. Vielleicht kann mir die ein oder andere mit ihren Erfahrungen weiterhelfen - das wäre toll! - Ich würde es am liebsten ambulant machen lassen, der plast. Chirurg, bei dem ich mich vorgestellt habe, meint aber, ich muss mind. 2 bis 3 Nächte im Krankenhaus bleiben. Mir kommt das viel vor, denn der Eingriff scheint nicht so dramatisch zu sein. Wie sind Eure Erfahrungen? Habt Ihr es auch stationär machen lassen und falls ja, wieviele Nächte? - Gab es an den abgesaugten Stellen nachher Falten oder Dellen, vor allem am Bauch, oder hat sich die Haut wieder schön geglättet? Bei mir sind Oberschenkel und Bauch zum Absaugen geplant. - Ich bin sehr schlank und man sieht den sich bewegenden Brustmuskel sehr stark über dem Silikonimplantat, deshalb ist die Idee, den Muskel mit Eigenfett zur Haut hin abzupolstern, damit man die Bewegungen nicht so krass sieht. Ist es auch Eure Erfahrung, dass das funktioniert, oder sieht man den sich bewegenden Muskel nachher immer noch? - Hat jemand von Euch mit Komplikationen zu kämpfen gehabt? Zum Bsp. Entzündungen oder so? Ich fahre nämlich 6 Wochen nach dem Eingriff in Urlaub... Das waren jetzt viele Fragen und ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen mit mir teilen könntet ! Allen ein schönes Weihnachtsfest und genießt den vielen Schnee! Liebe Grüße von der Sonnenanbeterin
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe s-anbeterin
![]() Leider kann ich nicht alle deine Fragen beantworten, aber immerhin scheinen wir in etwa die gleiche Ausgangslage zu haben. Bei mir wurden ebenfalls zwei Mini-Impl. eingesetzt, in der gleichen OP mit der beidseitigen skin sparing Mastektomie. Das Resultat befriedigt ästhetisch auch nicht. Zum sichtbaren Implantat gesellen sich noch Dellen und unschöne Konturen. Also versuchte man unlängst (gleichzeitig) zur BW-Rekonstruktion, diese Unschönheiten mittels Lipofilling zu korrigieren. Ich bin wie du sehr schlank (seit meiner Jugend - und das ist schon ein paar Jährchen her - BMI zwischen 18 und 19). Der Arzt meinte im Vorfeld, man könne es trotz dieser Ausgangslage zumindest versuchen. Diesen Versuch hat er relativ rasch abgebrochen. Da war kein Fett zu finden, und wenn, dann nur von Muskeln durchzogenes. Ich bin eine begeisterte Sportlerin... Na ja, das wars dann auch. Immerhin habe ich nun zwei BW. Die Absaugversuche haben ausser vier riesigen blauen Flecken kein Ergebnis geliefert. Ich denke aber, dass so ein Eingriff durchaus ambulant gemacht werden kann. Ich hatte jedenfalls keinerlei Beschwerden - und gebohrt wurde ja intensiv ;-). Vor Falten oder Dellen am Aubsaugeort hätte ich keine Angst, genauso wenig wie vor Komplikationen. Wobei die natürlich zu jeder OP gehören können... Das sollte man immer im Hinterkopf haben. Wie es bei mir nun weitergeht ist noch offen. Sobald die BW ausgepackt sind, schaue ich mir die neue Lage an der Vorderfront mal genau an und bespreche mich mit dem Plastiker meines Vertauens. Dir wünsche ich die richtige Entscheidung und eine gute Vorweihnachtszeit Alles Liebe und viel Fett ![]() ovomaltina |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hi Sanbeterin,
Du hattest ja die meisten Fragen bereits gestellt und ich hatte auch versucht, darauf zu antworten... Es stimmt meines Wissens nach, daß bei Kassenversicherten eine Aufenthaltsdauer von 2-3 Tagen nötig ist, damit die Docs eine entsprechende Summe verdienen (aufgrund der DRG Regelung). Das heißt, daß man in der Klinik bleiben soll, obwohl es körperlich nicht zwingend nötig wäre. Privatpatienten können ambulant gehen, denn aufgrund der höheren abzurechnenden Summe erhält der Arzt das gleiche Geld wie bei s.o. Ist das verständlich? Ich finde persönlich die Regelung in Ordnung, weil es nicht sein kann, daß die Ärzte für ihre Leistung nicht adäquat entlohnt werden, nur weil die Patientin unbedingt heim will. Das ist meiner Meinung nach ein "Luxusproblem". Man hätte ja auch bei genügend Mitteln noch die Wahl, die OP selbst zu tragen oder vielleicht auch, die Differenz zu begleichen. Das mit der Dellenbildung habe ich auch erfragt. Da aber (symmetrisch) pro Gang nur so max. 200ml Fett abgesaugt werden, also zB. pro Bein 100ml, ist die gefahr einer Dellenbildung wohl niedrig. Mein BMI ist auch niedrig, 19,7. Ich habe bislange keine Dellen, nur etwas schlankere Oberschenkel. Muß man aber auch wissen, um das überhaupt zu sehen. Ich hatte nach dem 1. Gang (obwohl ich keine Antibiose erhielt, weil ich das möglichst vermeiden will) keinerlei Komplikationen. Sport ging nach 4 Wochen wieder, wäre vorher auch schon gegangen, denk ich. Habe mich halt an die Empfehlungen gehalten. ![]() ![]() ![]() Zu Deiner Frage mit dem Implanteten kann ich Dir leider nichts sagen. Ich weiß aber, daß Dr. Ü. Fett auch IN den Muskel transplantiert, weil dieser wohl recht "gerne" Fett annimmt. 6 Wochen nach der OP kann ich mir sehr gut vorstellen, in den Urlaub zu fahren. Ich bin 2 Tage danach auf ein Probenwochenende gefahren (nur 1,5 std. Anreise, aber trotzdem). LG Finchen |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo, also ich hatte BEAULI Nr. 3 vor 1,5 Wochen und mir gehts super.
Wirklich nur die ersten Tage Schmerzen wie starker Muskelkater, jetzt schmerzt nichts mehr. Im Urlaub war ich nach meiner 2. BEAULI auch nach 3 Wochen, kein Problem. Man sollte den Urlaub möglichst nicht sofort antreten, damit man dort nicht mit der Kompression herumlaufen muss, das wäre die einzige Einschränkung, vom Befinden her geht es einem nach dem Ausschlafen wieder gut. Antibiose hatte ich bei allen 3 BEAULI-OP´s auch nicht. War nicht nötig, ein soweit gesunder Körper kommt mit dem Eingriff gut klar. Dellen hab ich auch nie gehabt, bei mir wurden immer ca. 300 ml abgesaugt und das ist ja nichts...bei den "Nur-Fettabsaugungen", die sie manchmal im Fernsehen zeigen, da geht es ja um Liter.. Mir ist halt meine Wölbung noch zu gering, ich hätte schon mehr "Fettbrust" erwartet, aber ich wurde bestrahlt und deshalb muss ich Geduld haben, die Nichtbestrahlten wären bei Nr. 3 schon besser bestückt. l.G. Kirsten |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Wollte auch mal grad ein Statusupdate geben. Viel gibts ja bei meinen AA Körbchen nicht zu rekonstruieren. Aber ich fürchte da muss trotzdem nochmal was rein.
Die obere Hälfte kann man durchaus so lassen wie sie ist, die untere Hälfte ist aber nicht ausreichend. Die Rundung fehlt mir irgendwie. Auch ganz blöd ist die Narbe. Die zieht nämlich ein. Somit ist Aussen auch nicht hübsch, Innen schon. Wie wurde das bei Euch mit der Narbe gelöst? Oder hattet ihr das Problem nicht? VLG Sommer |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo in die Runde
![]() Bin seit Samstag wieder im Lande..hatte letzte Woche Donnerstag meine 2. Beauli-Fett-Transplantation..140 ml auf der einen Seite und 160 auf der anderen Seite (es wurde rechts etwas Expander-Kochsalzlsg. abgelassen) Abgesaugt wurde diesmal die sportresistentenüberdemBikinihöschenhervorschauend en Fettpölsterchen ![]() 9.30 Uhr rein ins KH, Fotos, Narkosegespräch...11.00 Uhr OP...gegen 15.00 Uhr erster Tee nach ausgiebigem ![]() Gegen 18.00 Uhr konnte ich in meine Unterkunft. Ich war an diesem Abend etwas übermütig und war noch kurz etwas einkaufen...das wurde dann aber auch sofort bestraft mit einer Blutung aus einer der Einstichstellen. Aber gut...mach ich nie wieder. Am Freitag war ich ein bischen in Berlin bummeln, abends mit einer Freundin essen und Samstag bin ich dann nach Aachen zurückgefahren. Die abgesaugten Stellen schmerzen etwas...aber alles nicht so schlimm. Das Gute kommt zum Schluss: Auf der linken, abladierten Seite entwickelt sich eine Brust...es ist ein richtig kleiner Hügel entstanden... ...war immer ziemlich skeptisch...aber jetzt bin ich nur noch happy. Es geht zwar mit Sicherheit noch etwas zurück...aber Schritt für Schritt wird es immer etwas mehr...TOLL@ Sommer- Zu der Narbe kann ich nur sagen, dass meine an einer Stelle ganz fest ( gezurrt) am Brustmuskel saß. Habe eigentlich nicht geglaubt, dass sie sich hebt...aber doch...schon nach der 1. Sitzung sah ich einen Unterschied und jetzt sowieso. Dr.Ü.sagte, dass die kontinuierlich eingespritzten Fettportionen die Narbe und das Gewebe drumherum hinsichtlich ihrer Beschaffenheit sehr zum Positiven verändern würden. Es wird viiiiel weicher...aber Geduld!! ![]() @ Finchen Liebe...ich hoffe, dass es Dir gut geht!!!! Ich werde nach den Feiertagen dort mal anrufen...mal sehen, was sie zu den 8 Wochen sagen...wäre doch gelacht, wenn wir uns schon wieder verpassen ![]() Liebe Grüße an Alle Y Ach..noch was.. @ Agnes Wie geht es Dir?? ![]() Wie war die OP mit dem Expandereinsatz?? Wäre schön, wenn Du Dich nochmal meldest... Liebe Grüße Yvonne Geändert von gitti2002 (18.12.2012 um 21:51 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Huhu!
Ich hatte diesen MOntag meine 2. BEAULI Fett Transplantation. Bin Dienstag früh wieder nach Frankfurt gedüst, was kein größeres Problem dargestellt hat. Nach der Betäubung war mir auf der FAhrt diesmal sehr schlecht, ich glaube, ich hatte dem Anästhesisten vergessen zu sagen, daß ich so ein "Kotzi" bin... Mein Fehler.Ansonsten ist es super gut gelaufen - mir wurden 150ml in die abladierte Seite transplantiert. Dr. T und Dr. J. (die beiden Ärztinnen unter Dr. Ü.) waren sehr zufrieden beim Fotos machen: Sie meinten, man würde tatsächlich schon etwas von der 1. Runde sehen können. Ich habe das auch selbst so empfunden. Die Haut lag nicht mehr direkt auf den Rippen auf und der Brustkorb wirkte weniger konkav, wenn Ihr wisst, was ich meine. Man hat mich wieder unheimlich nett behandelt, ich bin absolut zufrieden! uuuuuuund: Man sieht (Ja, ich weiß, es wird noch abschwellen, aber trotzdem!!!) wirklich schon was. Von oben in den Ausschnitt herein gelunzt sehe ich aus wie ein gut trainierter Mann links (und wie ein Mädchen rechts). ![]() Davon wird ca. die HÄlfte bleiben, wenn ich Glück habe, und das ist absolut toll! Der untere Rand meiner neuen Berliner Brust ist auch noch nicht wirklich rund, ich glaube aber, daß das Absicht ist. Ich habe heute festgestellt, daß ich beim duschen nicht an die Einstichstelle schauen konnte (ich wollte man schauen wie es aussieht), WEIL DER HUBBEL = meine neue "Brust" im Weg war. GEiles Gefühl!!! Auch ich wurde bestrahlt, deshalb rechne ich auch mit weiteren 6 Gängen. Aber das ist es mir absolut wert. Die "Schmerzen" sind wie Yvonne schon sagt gut ertragbar. ![]() ![]() Sommerlein, ich dürck die Daumen, daß Deine Narben bald nachgeben, Dr. Ü. hatte mir Bilder gezeigt, von einer hartnäckig eingezogenen Narbe - die irgendwann aber doch aufgegeben hat und sich wölbte. Alles wird gut! Yvonne, wir müssen uns dringend abstimmen terminlich! Ich werde das am Telefon sagen. Am liebsten wäre mir eine OP an einem Donnerstag. GuK Finchen ![]()
|
|
#8
|
||||
|
||||
|
Liebe Beauli-Frauen,
mir geht's - wieder - gut. Erstmal hat sich mein Körper ordentlich gegen den Expander gewehrt und massig Wundflüssigkeit ausgeschüttet, so dass ich statt der angekündigten zwei Tage eine ganze Woche lang mit Drainage rumlaufen musste und dementsprechend natürlich auch nicht nach Hause durfte. Da war ich doch ein bisschen nervös. Aber jetzt hat es zum Glück aufgehört und es geht mir sehr gut, weil der Expander halt auch schon einen kleinen Huckel macht und ich mit BH schon fast wieder normal aussehe. (Das geht bei meiner A-minus-Körbchengröße ziemlich flott.) Hab mich gefreut, als ich alle Eure Jubel-Nachrichten aus der letzten Woche gelesen hab. Genau so geht's mir auch, es ist einfach toll, was so ein bisschen Rundung ausmacht. Hab weiterhin die ärztliche Empfehlung, ein bisschen Fett zuzulegen, damit er was zum Absaugen hat, aber dafür gibt es ja Weihnachten http://www.krebs-kompass.de/images/smilies/biggrin.gif Ich wünsche Euch allen weiter allerbeste Anwachs-Ergebnisse! Agnes Zitat:
Geändert von gitti2002 (20.12.2012 um 23:54 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|