Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 22.06.2004, 23:53
Eva-KK Eva-KK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.03.2004
Beiträge: 131
Standard Presseartikel zum MH

Lymphknoten-Krebs Geheimnisse entlockt
"Lina Marguerite Siebert-Preis" verliehen

Aus Main-Rheiner-Online-Dienst vom 22.06.2004

Nachzulesen unter http://www.main-rheiner.de/region/ob...kel_id=1518197

cdb. Die Entstehung von Lymphknoten-Krebs erforschte Dr. med. Hans-Joachim Wagner an der Kinderklinik der Uni Lübeck. Dem Mediziner wurde für seine Arbeit der mit 6000 Euro dotierte "Lina Marguerite Siebert-Preis" verliehen. Der jährliche Preis der Stiftung Kinderkrebsforschung Mainz wurde jetzt bereits zum sechsten Mal vergeben und während eines Festaktes im Universitätsklinikum von Vorstand Wolfgang Merzbach überreicht.

Bis zu 15 Prozent sind Viren die Ursache von Krebs. Das bestätigte sich bereits 1964 mit dem damals in Afrika entdeckten Epstein-Barr-Virus (EBV). Eine häufige Folge des EBV ist Lympfknoten-Krebs (Morbus Hodgkin). Zum Nachweis des Virus hat Wagner so genannter Marker entwickelt, die den Kern seiner Arbeit ausmachen. "Um frühzeitig therapeutisch behandeln zu können", erklärt Wagner hierzu auf AZ-Anfrage, "haben wir Marker entwickelt, die die Entstehung eines durch EBV induzierten Lympfknoten-Krebses erkennen lassen". Dadurch lasse sich der Virus günstig und rechtzeitig nachweisen.

Während des fast dreistündigen Festakts wurden zudem weitere Arbeiten aus der Kinderforschung präsentiert. Darunter auch Arbeiten zweier türkischer Doktorandinnen. Die beiden Stipendiaten der Stiftung stellten ihre Ergebnisse zur Erforschung von Krebs bei türkischen Kindern und Jugendlichen vor.

Die 1998 gegründete Stiftung Kinderkrebsforschung fördert Forschungsarbeiten, um die "die Situation krebskranker Kinder" zu verbessern. Dazu dient neben der jährlichen Auszeichnung mit dem "Lina Marguerite Siebert"-Preises auch die Finanzierung von Arztstellen, die Vergabe von Disertations-Stipendien an Nachwuchs-Forscher und seit 2000 die Unterstützung pädiatrisch-onkologische Fach-Tagungen.

Für den musikalischen Rahmen sorgte Almut Schwab, Soloflötistin der Jungen Mainzer Philharmonie mit mehreren Querflötenstücken.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55