Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 21.12.2012, 07:43
Roesi01 Roesi01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.02.2009
Beiträge: 114
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Hallo,
ich finde es gut das es mal jemand anspricht. Es belastet mich sehr.....auch ich bin in der Hinsicht "taub". Nichts fühlt man Jede Gyn Untersuchung ist eine Qual. Ja, ich lebe und bin froh darüber......aber es fehlt.

LG Roesi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2012, 08:11
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Hallo, mir geht es ebenso. Und ich hatte BET. Ich vermute die Ursache in der AHT (Anastro..). Mein Mann ist auch sehr verständnisvoll und macht überhautpt kein Problem daraus. Aber mir fehlt was. Ich denke, es geht ja auch um Lebensqualität und nicht nur um das nackte Überleben, und da gehört Sex für mich nunmal dazu. Meine FA lächelt milde und meint, das sei vermutlich auch eine Altersfrage - glaub ich aber nicht, da ich mich vorher anders kannte (und da war ich auch schon durch die Wechseljahre).
Und all die schönen Tips mit Olivenöl und hormonfreien Cremes und so helfen nicth wirklich weiter - Trockenheit ist beherrschbar, aber was machen, wenn der Kopf einfach nicht anspringt? Libido - war das nicht eine Stadt in Süditalien???
(Ja, ich weiß, der hat sonen Bart, aber er passt einfach).

Ich hab leider keinen hilfreicheren Kommentar - bin aber froh, dass ich nicht allein damit bin...
Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.12.2012, 08:40
Vampirin Vampirin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Mannheim
Beiträge: 138
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Ich hatte vor 9 Tagen eine beidseitige Ablatio. Aber schon davor war ich was das Thema Sex anbelangt eher wenig motiviert. Ich fühlte mich einerseits in meinem Körper nicht mehr wohl, andererseits aber bleibt auch die Lust irgendwie weg. Mein Mann und ich haben ein paar Mal versucht, wieder etwas mehr Romantik zwischen uns zu bringen. Wir haben es uns schön gemacht und uns Zeit genommen. Das ist in dem Moment alles auch wirklich schön, aber nicht von Dauer. Ich brauche immer wieder einen Ansporner, um mich mit dem Thema zu befassen, es kommt nicht mehr einfach so. Mein Mann ist zwar auch sehr verständnisvoll, aber für mich ist das keine dauerhafte Lösung. Leider habe ich deshalb auch keinen wirklichen Tipp für dich, denn bei mir klappt es damit ja auch nicht wirklich gut.

Geändert von gitti2002 (21.12.2012 um 13:02 Uhr) Grund: Antwort auf gel. Posting, entsprechende Textstelle wurde entfernt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.12.2012, 10:25
Kiki B. Kiki B. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.06.2011
Ort: NRW
Beiträge: 84
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Mir fehlt, seit ich mir die Eierstöcke habe entfernen lassen, auch die Lust zum Sex. Eine Lösung dafür habe ich aber leider auch nicht.

Viele Grüße
Kiki

Geändert von gitti2002 (21.12.2012 um 13:03 Uhr) Grund: Antwort auf gel. Posting, entsprechende Textstelle wurde entfernt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21.12.2012, 10:34
Rosalie27 Rosalie27 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2012
Beiträge: 23
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Bei uns läuft zur Zeit auch nur kuscheln, zu mehr fehlt mir die Kraft
aber ich hoffe inständig das sich das im laufe der Zeit regeln wird,
je älter ich wurde desto mehr konnte ich den Sex genießen.
Und ich kenne viele die erst im reiferen Alter diesbezüglich " aufblühen"
Wäre sehr schade wenn uns das durch den BK auch noch genommen würde!!!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21.12.2012, 11:24
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Oh ja, hiervon kann ich ein Lied singen.
Vor dem Krebs immer Spaß am Sex, sogar während der neoadjuvanten Chemo noch, trotz der Glatze.
Aber dann Ablatio und ich begann meinen Körper zu hassen, dann Zunehmen durch AHT und ich hasste ihn nochmehr. Inzwischen sind 5,5 Jahre seit Ablatio um, die AHT ist beendet, aber ich habe noch immer keine Lust. Es ist einfach nur eine Pflichtübung meinem Mann zuliebe, aber mir bringt es nichts mehr.
Es ist so schade, damit ist ein großes Stück Lebensqualität kaputt gegangen, aber es "springt einfach nichts mehr an".
Wie gesagt, AHT ist seit 5 Monaten beendet, daran kann es also nicht mehr liegen. Ich befinde mich jetzt im Brustaufbau mittels BEAULI und der wird vielleicht in ca. 1 Jahr fertig sein, vielleicht wird dann wieder alles besser???
Auf jeden Fall werde ich von meinem Mann jetzt als "eiskalt, gefühlskalt" eingestuft. Und das stimmt auch.
Ich bin ja schon soweit, dass ich für mich beschlossen habe, sollte ich mal allein sein, er sich von mir trennen oder ihm was passieren, ich würde allein bleiben!
Und ich war niemals Single, seit ich 15 Jahre war immer einen Freund, Mann und damals hätte ich es mir niemals ohne vorstellen können.
Tja...was ist geschehen???? Ich bin erst 45! Der Krebs hat mächtig in mein Leben eingegriffen, meine Freundin, die BET hatte, die kennt diese Probleme nicht, denn äußerlich ist sie die alte geblieben und sie hatte keine AHT. Vielleicht sind 5 Monate ohne AHT noch nicht genug?

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.12.2012, 11:37
dasriek dasriek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.05.2011
Beiträge: 557
Standard AW: Brustkrebs heißt das Defizit??

Liebe Kirsten,
lass Dich mal in den Arm nehmen, zumindest virtuell.
Ich denke schon dass man dem Körper nach der AHT mehr Zeit geben muss. Man sagt ja schon dass nach der Chemo weit mehr als ein halbes Jahr vergehen muss, bis die Nachwirkungen nachlassen. Und die AHT ist sicher nicht so einschneidend, aber dafür sind es min 5 Jahre. Also doch mal abwarten.

Und ich möchte heftig widersprechen. Wenn die Lust auf Sex nicht da ist, heißt das noch lange nicht gefühlskalt. Du bist traurig und wütend, und es klingt nach heftigen Gefühlen, was Du schreibst. Ich kann bis zu einem gewissen Grad die Meinung deines Mannes verstehen, aber Du gib Dir bitte nicht selbst die Schuld an dem Dilemma.

Ich hoffe, Du verstehts, wie ich's meine.
Liebe Grüße
Ulrike
__________________
Zuviel Denken schadet manchmal - zuwenig immer.
(Unbekannt)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55