![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Luckyangel,
herzlich willkommen hier, wie bei allen andern ist der Grund des hierseins leider nicht erfreulich. Ich kann euch nur empfehlen eine 2. Meinung einzuholen. Wenn ich das richtig verstanden habe, wissen die Ärzte ja nicht wirklich wo die Verschlechterung herkommt?!? Und es besteht die "Vermutung" auf Bauchfelltumore. Müsste man das nicht bei einer Magenspiegelung sehen ??? Mein Partner hat die Diagnose seit Okt. 2012 und konnte nicht mehr operiert werden (zu viele Metastasen). Er kann seit Anfang Nov nichts mehr essen und nur Minimengen trinken. Er wird komplett über den Port ernährt und hat seit dem kein Gewicht mehr verloren (der Gewichtsverlust hatte er schon vorher). LG Carmen |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Luckyangel,
Hallo Carmen, Bauchfellmetastasen kann man nicht bei einer Magenspiegelung sehen. Zitat Wiki: "Eine Peritonealkarzinose ist immer ein Ausdruck eines fortgeschrittenen Krebsleidens und geht mit einer deutlich reduzierten Lebenserwartung einher." Das kann man nur im CT sehen. Als bei meinem Mann die Peritonealkarzinose festgestellt wurde, war der Nabel und einige weiter Stellen am Bauch schon aufgebrochen. Sie haben gebluten. Wenn im Bauch Wasser ist, ist das ein sehr fortgeschrittenes Stadium. Du kannst nur Mut machen, gut zureden und wenn möglich alle Wünsche erfüllen. Die gemeinsame Zeit innig in Dich aufnehmen und für immer festhalten. Ich wünsche Euch alles Glück der Welt. Diese Krankheit ist so grausam und unerbitterlich - und keiner, ja auch wirklich keiner kann helfen. Leider. Corina
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten.
Die bauchfelltumore sind nur eine Vermutung. Weder im aszites noch im ct sieht man etwas. Nur die Symptome sprechen laut Onkologe dafür. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|