Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.01.2013, 13:51
Sternchen844 Sternchen844 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Liebe Anja,

dein Beitrag hat mich grade ein bisschen schockiert.

Du schreibst das du dich in Berlin in dem Krankenhaus für Kassenpatienten nicht mehr operieren lassen würdest. Sind denn die Zustände da so schlimm?? Das mit dem Krankenhauskeim ist ja wirklich sehr unschön.
Wie du schon schreibst bleibt ja leider für uns Kassenpatienten keine andere Möglichkeit, allerdings möchte ich da auch nicht operiert werden und mir dann was einfangen.

Ich warte immer noch auf die Zusage der Krankenkasse und würde dann eigentlich so schnell wie möglich loslegen wollen. Aber wenn ich sowas lese.....

LG Caro
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.01.2013, 14:27
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo,
ich hatte nur den ersten Eingriff im M.L.Krankenhaus.
Eingriff 2 u. 3 wurde ambulant direkt in BW gemacht und abends konnte ich nach Hause. Die nächsten Eingriffe lasse ich auch wieder ambulant machen. Ich möchte auch nicht mehr ins KH, das hat aber was mit den Mitpatienten zu tun...
l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2013, 14:36
Sternchen844 Sternchen844 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Kirsten,

was sind das denn für Mitpatienten?? Zu wievielt ist man denn da auf dem Zimmer?

Übrigens gehts mir grade genauso wie dir damals mit der Kostenübernahme der Krankenkasse (ich glaube wir sind eh bei derselben), ich warte und warte und warte und das nervt mich wirklich sehr, da ich es einfach endlich mal in Angriff nehmen möchte.

LG Caro

Geändert von gitti2002 (15.01.2013 um 16:34 Uhr) Grund: rechtl. Gründe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.01.2013, 13:00
breastcancer breastcancer ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2009
Beiträge: 6
Standard Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo zusammen,

ich war auch anfang januar bei dr.u. und habe jetzt mein attest für die kk bekommen, er will bei mir einen expander einsetzen und dann mit eigenfett nach und nach auffüllen.. wie lange falle ich denn ca. aus, wenn der expander eingesetzt wird? hat einer von euch schon erfahrungen mit dieser methode gemacht? habe ein wenig bammel! wie ist denn das m.l.-krankenhaus so? danke euch schon jetzt für die antworten!

Ich habe nochmal eine Frage zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse, was habt Ihr da der Krankenkasse geschrieben?
Wäre für Tips dankbar

Geändert von gitti2002 (24.01.2013 um 19:46 Uhr) Grund: Beiträge zusammengeführt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.01.2013, 19:41
Ulli99 Ulli99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.09.2010
Beiträge: 155
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Breastcancer,
leider kann ich Deine Fragen nicht beantworten, da ich noch keine Erfahrungen mit dieser Methode habe,
möchte Dir aber ganz herzlich die Daumen drücken und ein gutes Gelingen wünschen!
Du hattest geschrieben, dass erstmal ein Expander eingesetzt werden soll.
Ist das immer der Fall, wenn eine Brust komplett nach Mastektomie aufgebaut werden soll?
Oder wird das auch ohne Expander durchgeführt?

Liebe Grüße,
Ulli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.01.2013, 23:10
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Breastcancer!

Ich hatte auch einen Expander von Dr. Ü. eingesetzt bekommen.....da ich zu diesem Zeitpunkt nicht gearbeitet habe, kann ich Dir leider nicht sagen, wie lange Du krank geschrieben wirst bzw. werden solltest.
Dazu kann Dir aber bestimmt die Klinik in BW genaue Auskunft geben.

Da der Expander nach und nach aufgefüllt wird, sollte es kein Problem mit Deinem Brustmuskel geben.
Ich persönlich habe nach meinen OPs die ersten Nächte im Sitzen geschlafen

Das MLK ist soweit ganz ok....da anscheinend dort gern die Vier-Bett-Zimmer "aufgefüllt" werden, hatte ich um die Unterbringung in einem Zweibettzimmer gebeten ...mit Erfolg
Es besteht auch die Möglichkeit, das im Vorwege "zu buchen"....natürlich kostenpflichtig.

Zum Antrag auf Kostenübernahme kann ich Dir leider nichts sagen...bisher bin ich drum herum gekommen

Alles Gute!

Anja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2013, 08:19
Benutzerbild von AgnesB
AgnesB AgnesB ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2012
Ort: Hannover
Beiträge: 26
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Breastcancer,

ich hatte im Dezember genau die OP, die Du planst: Expander-Einlage und ein bisschen Fett transplantiert - beides im ML-Krankenhaus in Berlin.
War auch in einem Vierbett-Zimmer. Das ging, ist aber halt schon sehr abhängig davon, wie die drei Mitbewohnerinnen so drauf sind und ich hatte mit meinen Glück.
Trotzdem Nachfrage an Anja: Was muss man denn für das Zwei-Bett-Zimmer draufzahlen?

Zur OP selbst: Mir wurde vorhergesagt, dass ich nach zwei Nächten nach Hause darf, also konkret: Freitag Voruntersuchungen, Wochenende frei, Montags OP, Mittwoch wieder draußen. Das klappte bei mir aber gar nicht, weil ich ständig zu viel Flüssigkeit in der Drainage hatte. Erst am Montag drauf, also nach einer ganzen Woche, wurde die Drainage gezogen und ich durfte heim. Meine Arbeitsplanung, die nur eine Woche Auszeit vorsah, war ein wenig durcheinander. Beim nächsten Mal würde ich mir vorsichtshalber zwei Wochen freihalten und mich dann halt freuen, falls ich doch schneller wieder loslegen kann.
Danach war übrigens alles okay - ich spüre jetzt zwar schon diesen Fremdkörper gelegentlich, aber das ist halt eher ein komisches Gefühl, keine Schmerzen, und er kommt ja irgendwann wieder raus.

Zur Kostenübernahme: Meine (gesetzliche) Kasse hat die OP in Birkenwerder abgelehnt, weil das eine Privatklinik ist. Aber die OP als solches fanden sie offenbar "normal", die wurde anstandslos genehmigt. Ich musste nur den Einweisungsschein (bzw. einen Teil davon, das hab ich irgendwie falsch gemacht) hinschicken und kriegte dann die Kostenübernahmeerklärung zurück.

Wenn Du noch mehr wissen möchtest, melde Dich ruhig!
Ansonsten alles Gute und vielleicht sieht man sich ja im Vier-Bett-Zimmer

Agnes
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2013, 13:12
Sternchen844 Sternchen844 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.06.2011
Beiträge: 141
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Grad ruft mich der Sachbearbeiter von der Krankenkasse an, der Aufbau mit BEAULI wurde abgelehnt.
Ich bin so maßlos enttäuscht, diese Menschen vom Medizinischen Dienst haben einfach keine Ahnung wie man sich mit sowas fühlt, da ist man echt nur ne Nummer. Diep, Latissimus und die ganzen anderen großen OPs würden sie ohne weiteres bezahlen nur BEAULI nicht, wo die Methode doch viel schonender ist. Ist aber noch kein Standard, bla bla.....Ich versteh die Welt grad echt nicht mehr. Und ich hab auch keine Lust mehr noch ein weiteres Jahr ohne Brust rumzulaufen.
Hat jemand ne Ahnung was ich jetzt noch machen kann? Widerspruch einlegen?
Ich bin grade echt ratlos, was ich jetzt noch machen kann.

Sternchen
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15.01.2013, 16:32
Benutzerbild von anja1966
anja1966 anja1966 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2008
Beiträge: 88
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Caro!

Ich wollte Dich wirklich nicht schocken.....Ich hatte wahrscheinlich einfach nur Pech
Aber da bei mir die Expanderentfernung anstand und somit eine große Wundfläche, war mir das Risiko aufgrund MEINER Erfahrung einfach zu hoch, mich in diesem KH wieder operieren zu lassen.

Ansonsten war der Aufenthalt in Berlin durchaus ok....nicht toll aber auch nicht völlig daneben....da habe ich schon ganz anderes gesehen

Anscheinend ist ja jetzt auch eine ambulante Lösung in BW möglich?!
Ich hatte im dortigem ambulanten Zentrum eine BEAULI Session und fand es super! Sehr nettes Team und den Abend im Hotel zu verbringen statt im KH ist sowieso eher mein Ding

Da Dr. Ü. immer noch in Berlin operiert, gehe ich davon aus, dass ich ein Einzelfall bin und nicht alle Patienten keimbelastet nach Hause gehen.... Das könnte und würde er nicht verantworten! Und was BEAULI angeht hat er nun einmal die meiste Erfahrung....ich denke, Du bist bei ihm in guten Händen

Viele Grüße
Anja
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15.01.2013, 18:43
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: Brustrekonstruktion mit der BEAULI Methode

Hallo Caro,

ich drücke dir die Daumen, dass du auch bald deine KK-Bewilligung bekommst.

Wir waren zu Viert auf dem Zimmer, eine sehr nette Frau meines Alters, auch BEAULI, dann noch eine ältere Frau, war auch okay, aber dann halt eine aus anderem Kulturkreis, die in der Mittagszeit auf einmal 10 Frauen zu Besuch bekam, die dann alle Essen mitbrachten und durcheinander schnatterten in fremder Sprache. Das ging mir sowas von auf den Geist...
Also ambulant in BW ist echt Spitze, da geht es mir gleich wieder gut und der Dämmerschlaf ist auch super, muss ja bei so kleinen Eingriffen nicht immer die Vollnarkose sein.

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55