Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.01.2013, 05:40
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.025
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Guten Morgen Bonifax,

Du hast die Chemo neoadjuvant gemacht.

Wie hat sie denn angeschlagen?
Komplettremission?
Dann könnte man vielleicht überlegen, diese Option wegzulassen.
Wenn nicht, hättest Du mit der AHT eine evtl. Waffe gegen den Krebs in der Hand.
Mit 3 befallenen LK und Her2 neu positiv ist die Ausgangsbasis nicht die Beste.

Ich weiss hier von einigen Frauen, die bei Östrogen 0 und schwach Progesteron positiv eine AHT machen.

Wie gesagt, es ist eine zusätzliche Waffe gegen den Krebs. Die würde ich nicht leichtfertig wegwerfen.
2 Jahre sind schnell um, dann bist Du 37- immer noch früh genug, um ein kind zu bekommen.
Nach Beendigung der Therapie sollte man ohnehin 2 Jahre warten, bevor man schwanger wird; zum einen, wegen der ganzen Giftstoffe im Körper, zum anderen, da das die Zeit ist, in der die Rückfallgefahr am Größten ist.

Alles Gute für Dich und die richtige Entscheidung,

Jule
__________________
"Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das leben will."
Albert Schweitzer
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.01.2013, 10:13
timra timra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 35
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Hallo Bonifax,

ich habe fast die gleichen Daten wie Du gehabt - allerdings G3, aber auch nur PR positiv und dazu HER 2neu positiv. Lympfknoten waren wohl befallen (wurden erst nach der Chemo entnommen - da war alles "platt").
Ich hatte ebenfalls eine neoadjuvante Chemo, Ablatio und Bestrahlung. Gleichzeitig mit der Bestrahlung begann die 5 jährige AHT - die letzte 3 Monatsspritze ist "intus" und nun noch 3 Jahre TAM.
Ich hatte auch meine Zweifel - gerade weil nur PR positiv war. Aber mein Onkologe hat an seiner Meinung gar keinen Zweifel gelassen - mit 33 Jahren sollte ich alles mitnehmen was geht.
Das habe ich getan bzw. tu es immer noch. Es gibt schöneres im Leben als die AHT Aber mit viel Sport ist es gut auszuhalten!
Ach ja - meine Diagnose ist vom Juli 2010 - bis jetzt ist alles gut (drei mal auf Holz klopf`)
Kinderwunsch besteht bei uns allerdings keiner mehr - wir haben zwei gesunde Töchter und die Chance auf ein drittes Kind haben wir damit begraben.

Ich wünsche Dir alles Gute und das Du die für Dich beste Entscheidung finden kannst!

LG
Timra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 16.01.2013, 13:54
Christine86 Christine86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: München
Beiträge: 82
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Hallo,

ich habe mir die gleichen Gedanken gemacht wie du...
Bei mir hat das Östrogen 1% und Progesteron 5%.
Und trotzdem wurde mir empfohlen über 5 Jahre, oder evtl. sogar 10 Jahre, Tamoxifen zu nehmen.

Früher wurde die AHT wohl erst ab 10% gemacht.
Inzwischen weiß man, dass auch Frauen unter 10% davon profitieren können.

Ich persönlich würde jede Möglichkeit ausschöpfen die es gibt um das Ding ein für alle mal zu bekämpfen!

LG Christine
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.01.2013, 15:16
timra timra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 35
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

...ja - so auch für mich! Ich wollte alles mitnehmen und mich an die Hoffnung klammern, dass es hilft!!

10 Jahre? Oh je... Mein Onkologe behauptet nach wie vor, dass es länger für mich keinen Sinn mache!? Hast Du hier irgendwelche Ergebnisse/Studien?

LG
Timra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.01.2013, 15:40
Christine86 Christine86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: München
Beiträge: 82
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Ich möchte einfach am Ende der Behandlung sagen können, dass ich ALLES versucht hab

Das ist wohl erst Anfang oder Mitte Dezember "beschlossen" worden... Hat mir meine Ärtin im Brustzentrum gesagt.
Sind ganz neue Erkenntnisse.
Hab es schon mehrmals im Internet gelesen, u.a. bei Ärzteblatt.
http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/52646

( Ich hoffe ich darf den Link hier rein stellen??)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.01.2013, 16:01
Benutzerbild von brynja82
brynja82 brynja82 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Kreis Minden Lübbecke
Beiträge: 151
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Hallo Mädels,
jetzt muss ich áuch mal mir meinem doc, sprechen.
bei tumor 1 ER:2 und PR 6
bei tumor 2 ER:0 und PR 1
wieviel prozent es sind kann ich nicht sagen.

da würde eine AHT, dann ja doch sinn machen

vielleicht können da ja noch ein paar mädels ihr erfahungen bei steuern, wäre toll.

viele grüße
Anne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.01.2013, 16:29
Christine86 Christine86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2013
Ort: München
Beiträge: 82
Standard AW: Tamoxifen wirklich notwendig?

Huhu Anne

also da würde ich die AHT schon nochmal ansprechen...
Meines Wissens wäre es bei dir schon sinnvoll, zumindest beim 1.Tumor.

Ich habe bei PR 2/12 und ER 2/12.
Ab 1/12 macht es Sinn, so habe ich das verstanden....

Liebe Grüße

Geändert von Christine86 (16.01.2013 um 16:30 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustzentrum, her2 neu 3+, progesteron 20% positiv, tamoxifen, wiederaufbau, östrogen negativ


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55