Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.01.2013, 12:43
Benutzerbild von Funnycat
Funnycat Funnycat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 190
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Hallo liebe Kayar, wie geht es dir??? liebe Grüsse Jana
__________________
Manchmal muss man nur die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen ...
(Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.01.2013, 15:03
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

so, das war es- mein "erstes Mal", wenn auch nur die Antikörpertherapie.

Begonnen hat der tag um 8 Uhr in der ambulatnen Chemotherapie. Alle waren super nett, mir wurden die Räume gezeigt, die Kafeekannen und alles was frau so braucht. Dann kam eine super nette Ärztin und hat meinen Port eingeweiht. Der Einstich tat etwas weh, aber nicht mehr als eine Braunüle. Als die Nadel sass und alles festgeklebt war, war es voll okay.

Dann Gespräche mit der Studienschwester zu dem Afitinib, welches ich nach einen festen Plan abends nehmen muss, ausserdem bekomme ich Lorepamid oder so ähnlich über 6 Wochen regelmässig. Tagebuch muss ich schreiben, wei es mir geht und was ich ggf. zusätzlich genommen habe. Sei es Aspirin oder sonstwas.
Anschliessend das Gespräch mit dem Arzt, der mir eröffnete dass von meinen beiden entnommenen Wächterknoten der vorderste tumoröse, maligne Zellstrukturen aufweist. Aber am Rand, nicht im Inneren. Da der zweite absolut okay ist, werden bei der großen OP im August keine weiteren Knoten entnommen. Da hat sich die kleine Vorab-OP echt gelohnt, ohne hätte man mir großräumig Knoten entnommen als Standard!

Danach ging es los, mein Herzeptin wurde angeschlossen. Sehr unspektakulär. Erst ein bisschen, um zu sehen wie ich reagiere, und da ich garnicht reagiert habe gings dann ohne weitere Begleitmedis los. Nach 1,5h war der Spuk vorbei, ausser dass mir kalt und langweilig war, ist nichts spürbar bisher.

@Heihilde: Bin gespannt wie es Dir ergeht. Was genau hast Du heute bekommen? Und wie fühlst Du Dich?
Qall: Danke fürs an mich denken, ich glaube es hat gehofen :-)

lieber Gruß,
Kayar 1/18 geschafft

Ach ja, meinen Ki67 kenne ich jetzt auch: 30%. Dafür ergab die erneute Biopsie nicht mehr G2 sondern G3 mit 9 Punkten :-( Hoffen wir, dass die einfach ne "schlechte" stelle getroffen haben und der rest vom Tumor G2 ist!

Geändert von Kayar (18.01.2013 um 15:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.01.2013, 15:21
Benutzerbild von Funnycat
Funnycat Funnycat ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 190
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Liebe Kayar, es freut mich, dass du "dein erstes Mal" so gut überstanden hast. Bist du jetzt immer regelmäßig jeden Freitag dran?? Passiert hinsichtlich des tumorösen LK noch was? Oder ist der einfach raus und weg??

Ich wünsche dir ein möglichst nebenwirkungsfreies Wochenende.

Ich muss auch mal die Moderatoren hier im Forum loben. Da hat gerade ein/e neue Benutzer/in mit Namen MamaNepomuk Beiträge reingesetzt, dass Krebs mit Rohkost ausgehungert werden kann und einen Link zu einer super negativen
Überlebensstatistik gepostet. Ein Hohn an alle Betroffenen hier. Ich wollte gerade eine entsprechende Antwort ablassen, aber die Beträge sind - wie ich denke - von den Moderatoren gleich gelöscht worden. Vielen Dank dafür!! Das braucht hier wirklich keiner!

Viele Grüße, Jana
__________________
Manchmal muss man nur die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen ...
(Verfasser unbekannt)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.01.2013, 16:26
Benutzerbild von Heihilde
Heihilde Heihilde ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 23
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Kayar die 1. erledigt
Auch bei mir waren alle super nett, schönes Zimmer mit tollen Sressless-Sesseln, Tischchen, Getränke.... Als erstes musste ich die Emend Tablette nehmen, ist gegen Übelkeit, die machte mich aber nach ca. 10 min schwindlig und benebelt im Kopf. Dann ging's an den Port, ich habe garnichts gespürt als sie einstach, erst ne Blutabnahme dann floss ein bisschen Kortison und dann kam wieder ein Mittel gegen Übelkeit. Von meinem Arzt gab es das eigentliche Mittel Epidoxorubicin, rot wie Aperol Spritz (und das am frühen Morgen ) drei große Spritzen. Und zum Schluss 500ml Kochsalzlösung + Spülung für den Port. Alles dauerte ca. 1 Stunde. Danach gab es ein Tablettenplan mit 5 verschiedenen Medikamente, welche ich die nächsten 5 Tage nehmen muss.
Mittwoch muss ich wieder hin, Blutwerte und Nebenwirkungen besprechen.

Mir ging es in der Praxis gut, nur ein bisschen schwindlig. Danach war ich noch Einkäufe machen und habe die Kinder bekocht. Aber jetzt fühl ich mich ein bisschen müde und habe Kopfschmerzen, werde mich ausruhen und es mir gut gehen lassen. Eins merke ich aber schon. In den letzten Tagen hatte ich einen guten Appetit, der ist weg, ich fühle mich nicht schlecht habe aber absolut kein Hunger.
Mal sehen wie die nächsten Tage werden.

@gitti Port sitzt?

Liebe Grüsse in die Runde
Heihilde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.01.2013, 20:09
Benutzerbild von Gitti1311
Gitti1311 Gitti1311 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 55
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Hallo alle zusammen
Kayar ich freu mich für dich das du es gut überstanden hast.
Heihilde...ja mein Port sitzt...es war überhaupt nicht schlimm..im Gegenteil .Hatte ja nur örtliche Betäubung und einen supertollen,humorvollen Arzt und Pfleger.Haben während der Op gelacht...haha....habe nachmittags zur Vorsicht Schmerzmittel genommen ...die sind mir leider nicht bekommen...aber jetzt geht es mir gut und ich hoffe euch auch.L.G.Gitti
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2013, 10:11
Kayar Kayar ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.12.2012
Ort: im hohen Norden Deutschlands
Beiträge: 396
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Guten Morgen Mädels!

Wie ist die Lage?

Gitti, alles klar am Port? Mir taten ganz andere Stellen danach weh, aber gestern erklärte mir die Ärztin, das wä normal, weil der Port auf dem Muskel sitzt und der Reiz daher ausstrahlen kann.

Heihilde, wie gehts Dir an Tag 1 nach der ersten Ladung? Du hast ja schon die richtige Chemo, während ich noch mit der Antikörpertherapie spiele?

Ich hab gut geschlafen, chaotisch geträumt, und ausser etwas Kopfweh und einen massiv grummeligen Bauch gehts mir gut.

Funny und Christine können das Wochenende hoffentlich noch etwas geniessen, bevor ihr dann nachzieht.

@all: vielen, vielen Dank für eure guten Tipps und lieben Wünsche! Das tut der Seele gut :-)


liebe Grüße,
Kayar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.01.2013, 11:42
Benutzerbild von Gitti1311
Gitti1311 Gitti1311 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Bremen
Beiträge: 55
Standard AW: multifokales Karzinom mit 44 - Was nun?

Guten morgen Kayar!
Ja mein Port sitzt.Hatte aber keine gute Nacht.Bin Seitenschläfer und das ging garnicht.Habe vom Kh Novalgin mit bekommen.Die kann ich aber überhaupt nicht vertragen.Habe dann heute Nacht Ibo genommen und Bingo ich konnte schlafen.Heute bin ich ein bisschen drömilig und hoffe das es besser wird mi den Schmerzen denn am Montag bekomme ich die erste Chemo.Mag nicht dran denken.....Wie war das bei euch?Hattet ihr auch Schmerzen nach der Portsetzung?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
mammakarzinom, mastektomie, multifokal


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55