Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.01.2013, 14:02
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Ich beneide dich ! Ich habe noch 3 Jahre vor mir und manchmal erscheint mir das soooo lang.
Und klar kannst du etwas tun : 3 Stunden Sport pro Woche haben auf die Statistik den gleichen Effekt wie die Chemo. Außerdem Übergewicht vermeiden, Alkohol vermeiden, sich gesund ernähren, Immunsystem stärken mit viel frischer Luft und Bewegung. Jeden Tag kann man noch etwas tun .
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.01.2013, 14:17
Benutzerbild von treehugger
treehugger treehugger ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 3
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Hallo Nicole

Echt? Hast so so große Probleme damit? Ich hatte kaum welche, ausser ein wenig Gewichtszunahme und Hitzewallungen. Aber irgendwie fehlt mir jetzt was. Schwer zu erklären. Kam mir vor wie eine 'Versicherung'. Ernähre mich gesund, bin normalgewichtig...nur der Sport ist das große Problem. Ist mein guter Vosatz für dieses Jahr. Hatte sogar während der Chemo das Rauchen nach über 20 Jahre aufgegeben...doch Sport....

Gruß
N.
__________________
T1, G2, N0, M0, ER- und PgR-Expression 9-12, Ki-67 10%
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.01.2013, 14:42
Gabriele Gabriele ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.10.2008
Ort: Essen/NRW
Beiträge: 76
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Hallo,

nach meiner Diagnose im April 2008 nehme ich seit August 2008 Tamoxifen. Bin also bald "fertig" damit, dann kann ich aufhören. Klar, es ist schon ein komisches Gefühl, weil man nicht weiß, ob man es richtig macht.

Allerdings bin ich echt froh, weil die NW nicht ohne sind. Mein kompletter Stoffwechsel und Blutkreislauf ist durcheinander, die Endgelenke entzündet, Haarausfall, Hitzewallungen lassen nicht nach.

Ich denke, dass ich vom Kopf her damit erst fertig werden muss, dass ich dann keine "kleine Sicherheit" mehr habe.

Lieben Gruß
Gabi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.01.2013, 14:53
NicoleZ NicoleZ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2012
Beiträge: 426
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Ich habe Kummer mit dem Gewicht (stagniert auf hohem Niveau, wenigstens das jetzt, aber 10 Kilo zu hoch zum glücklich sein), außerdem halt Gelenksschmerzen die einen geregelten Nachtschlaf behindern.
(Okay, ein bisschen meine eigene Schuld : ich muss mich die ganze Nacht herumwälzen, bis ich irgendwann wieder eine nicht-schmerzende Position finde, und das Wälzen ist schwierig mit Katzen im Bett ). Die Hitzewallungen sind zum Glück vorbei.

Das mit dem Sport ist bei mir auch ein Problem, wenigstens im Sommer bekomme ich es aber hin, weil ich dann bei annehmbarem Wetter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre. Und das bringt auch sehr viel. Für den Winter will mir aber nichts Vernünftiges einfallen. Also in dem Sinne, nichts lässt sich mit der Tatsache kombinieren, dass ich unter der Woche überhaupt keine Zeit habe und am Wochende auch nicht so viel.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2013, 15:20
Benutzerbild von treehugger
treehugger treehugger ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Bayern
Beiträge: 3
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Hallo

@Gabriele
Klar, freut man sich wenn man mit der AHT fertig ist. 5 Jahre sind ja auch kein Pappenstiel. Man hat sich aber schon dran gewöhnt. Und ehrlich gesagt, merke ich keine großen Veränderungen seitdem ich sie nicht mehr nehme. Eventuell ist es noch nicht lange genug (4 Wochen), denn ich habe gehört Tam würde noch eine Weile im Körper bleiben...?

@Nicole
Das mit dem unruhigen Schlaf kenne ich auch. Da habe ich mir ab und an mal was aus der Apotheke geholt. Denn auf Dauer it das ganz schön anstrengend. Die Gewichtszunahme soll ja bei vielen ein großes Problem sein. Ich frage mich, ob man nach dem Absetzten wieder sein Normalgwicht erreicht? Ich kann ja nach 4 Wochen noch nichts merken.
Sport im Winter? Oh je, da fällt mir ausser Fitnessstudioo auch nichts ein, aber das ich nichts für mich. Naja ist ja bald wieder Frühling - hoffentlich, und dann geht's los

Lg
N.
__________________
T1, G2, N0, M0, ER- und PgR-Expression 9-12, Ki-67 10%
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.01.2013, 16:42
moerpel moerpel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: Emsland
Beiträge: 75
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Hallo

Meine 5 Jahre Tamoxifen sind im Sommer um. Irgendwie ist die Zeit schnell um gegangen. Anfangs dachte ich : Die Zeit wird nie vergehen... die Hitzewallungen waren so schlimm. Jetzt , nach 5 Jahren , hab die Hitzewallungen immer so oft und im Sommer besonders schlimm, aber ich habe mich daran gewöhnt. Meine Frauenärztin sagte zu mir, dass ich nach den 5 Jahren das Tamoxifen absetzten werde, aber ich bekomm dann ein anderes Medikament , so ein Aromatasehemmer .... welches genau weiß ich jetzt noch nicht. Auf jeden Fall soll ich dieses dann mindestens 2 Jahre nehmen. Irgendwie bin ich darüber ganz froh, dass es irgendwie weiter geht. Man ist ja nach 5 Jahren offiziel wieder gesund. Ha ha ha....

Im Februar hab ich meine große Abschlussuntersuchung.... mein FA lässt bei mir ein PET machen. Hätte das nicht geklappt, dann hätte sie mir eine Mammo und eine Brust MRT verschrieben. Ich bin froh dass ich ein PET bekomme....
Liebe Grüße.... V
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.01.2013, 17:59
Nov06 Nov06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 548
Standard AW: 5 Jahre Tamoxifen - was nun?

Ich war im Juli 2012 fertig mit dem Tam, meine Gewichtszunahme hat sich leider noch nicht zurückgebildet, aber ich habe noch Hoffnung.

Ich glaube die Nebenwirkungen verschwinden erst nach einem Jahr, das hat mir zumindest eine Betroffene erzählt, bei der es so war. Naja 1/2 Jahr ist um.

Ich fühle mich auch unsicher, habe Angst, dass wieder was wachsen könnte, da ja jetzt keine Krebstherapie mehr erfolgt, aber andererseits hätte ich wohl auch nicht mehr länger gekonnt, ich hatte unter Tam 2 Ausschabungen, die Gelenke taten weh, Wallungen, Depressionen, sich völlig unfit fühlen....also das ist schon alles deutlich besser, zwar laufe ich eine Treppe runter immer noch wie ein Storch im Salat (steifbeinig), aber es geht schon besser.

Ich habe speziell Angst, dass irgendwo heimlich Metas wachsen und ich es nicht merke. Ich war vor 14 Monaten (nach den 5 Jahren) im PET-CT und da war alles i.O., aber wir wissen ja alle, dass auch nach etlichen Jahren noch was kommen kann.
Und ständig Untersuchungen mit den Geräten ist ja auch nicht grad gesund.
Das Rezidiv, das gruselt mich nicht so, mich gruseln die Metas, davor habe ich eine Heidenangst, immer noch, obwohl meine Diagnose jetzt 6 Jahre und 2 Monate her ist, ich hoffe immer noch, dass ich mich wenigstens nach 10 Jahren beruhige und aufhöre immer und immer wieder über BK zu lesen, ich habe schon so viele Schicksalsbücher, auch mit negativen Ausgang gelesen und ich kann es einfach nicht lassen mich damit zu beschäftigen...

An die Sportmuffel unter euch: wie wärs mit ZUMBA?
Ich hab das im Frühjahr 2012 entdeckt und das ist wie für mich gemacht, es macht riesigen Spaß, man bewegt alles, es ist total effektiv und nicht so langweilig wie Sport an den Fitnessgeräten oder gar joggen...

l.G.
Kirsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55